Veröffentlicht Juni 9, 20214 j Hallo Gemeinde, Ich habe ja schon einige Windschott - Ideen realisiert, aber die neueste ist eigentlich gar keins... Sondern eine Rücksitz-Persenning im Stil des 900-I mit einem kleinen Stoff-Windschott bis zur Höhe der Kopfstützen. Am besten mit Druckknöpfen und farblich passend zu den Polstern. Ich stelle mir vor, dass das nicht nur (möglicherweise) ganz ansehnlich wäre, sondern auch besser verstaubar, da nur eine Teleskopstange in die originalen Windschott - Löcher greifen soll. Und die Rücksitze würden hoffentlich besser sauber bleiben als bei meinem jetzigen WS mit "herunterhängender" Stoffbahn hinter den Vordersitzen. Was meint ihr zu der Idee? Und wie hält beim 900-I der "senkrechte" Teil der Persenning seine Stellung? Gibt es da einen Hilfsrahmen? Und der waagrechte Teil? Neigt der zum Flattern? Bearbeitet Juni 9, 20214 j von MartinSaab
August 21, 20213 j Autor Erprobung der Wirkung mit Karton. Ergebnis: deutlich weniger Zugluft im Fußraum etwas mehr Zugluft am Hinterkopf Ich bleibe dran und werde berichten
August 21, 20213 j Autor Frage in die Runde: wie/wo bekommt man farblich zum Fahrzeug - Polster passendes (Kunst)Leder? Können die Händler etwas mit "Saab Sandbeige" anfangen?
August 21, 20213 j Moderator Frage in die Runde: wie/wo bekommt man farblich zum Fahrzeug - Polster passendes (Kunst)Leder? Können die Händler etwas mit "Saab Sandbeige" anfangen? Mit dem entsprechenden Farbcode denke ich das schon…… Gruß, Thomas
August 21, 20213 j Sattler und Musterbuch. Sandbeige hiessen bei Saab eine ganze Reihe an Beigetönen.
August 21, 20213 j Erprobung der Wirkung mit Karton. Ergebnis: deutlich weniger Zugluft im Fußraum etwas mehr Zugluft am Hinterkopf Ich bleibe dran und werde berichten [ATTACH]203241[/ATTACH] gelb streichen = speedster :biggrin:
August 21, 20213 j Nunja, wenn du dir eine Form bastelst und das Ganze dann mit Glasfasermatten und Epoxidharz laminierst, könnte man durchaus eine schöne Abdeckhaube basteln.(änhlich wie im Bootsbau) Onkel Tüv dürfte das ziemlich schnuppe sein, da sich das Teil ja quasi im Innenraum befindet
August 21, 20213 j Autor Nunja, wenn du dir eine Form bastelst und das Ganze dann mit Glasfasermatten und Epoxidharz laminierst, könnte man durchaus eine schöne Abdeckhaube basteln.(änhlich wie im Bootsbau) Onkel Tüv dürfte das ziemlich schnuppe sein, da sich das Teil ja quasi im Innenraum befindet Gute Idee, aber die Abdeckung sollte halt bei Bedarf auch mal im Kofferraum verschwinden können... Wenn mein liebes Weib mal wieder spontan Freunden anbietet, dass wir sie ja heimfahren können. Obwohl... Wenn das generell nicht ginge, würden auch die Angebote ausbleiben (müssen). Siehe Thread "Macht Cabrio fahren egoistisch?" https://www.saab-cars.de/threads/achtung-ironie-macht-cabriofahren-egoistisch.44310/ Bearbeitet August 21, 20213 j von MartinSaab
August 21, 20213 j Gute Idee, aber die Abdeckung sollte halt bei Bedarf auch mal im Kofferraum verschwinden können... Wenn mein liebes Weib mal wieder spontan Freunden anbietet, dass wir sie ja heimfahren können. Obwohl... Wenn das generell nicht ginge, würden auch die Angebote ausbleiben (müssen). Siehe Thread "Macht Cabrio fahren egoistisch?" https://www.saab-cars.de/threads/achtung-ironie-macht-cabriofahren-egoistisch.44310/ Dann eventuell zweiteilig oder klappbar, wie das Windschott
September 2, 20213 j Frage in die Runde: wie/wo bekommt man farblich zum Fahrzeug - Polster passendes (Kunst)Leder? Können die Händler etwas mit "Saab Sandbeige" anfangen? Gib in Deine Suchmaschine mal Sattlerbedarf ein. Ich habe vor vielen Jahren mit der Sattlerei Rapp, müssten irgendwo im Schwäbischen sitzen, gute Erfahrungen gemacht. Alternativ gibt es bei Reimo (wohnmobilbedarf in Langen / Hessen) Kunstleder / Echtleder in verschiedenen Farben. Da dürfte auch ein passendes Beige dabei sein. Schick mal Bilder wenn Dein Konstrukt steht.
September 19, 20213 j Hallo, deine generelle Idee finde ich gut, frage mich aber auch wo du dann genau seitlich die Druckknöpfe befestigen willst? Hast du zum Test / Vergleich auch schonmal das Original Saab Windschott getestet? Ich finde es eigentlich nicht schlecht, da fehlt mir fast nichts, zum Glück beim Neukauf in 2008 gleich mitbestellt. Diese hintere einfach gelöste Einhängevariante unter den Kopfstützen finde ich auch ziemlich genial! Ich könnte mir vorstellen das du für deine Variante vielleicht doch auch eine Rahmenkonstruktion brauchst damit da nichts Flattert und raschelt ab Tempo 120. Freue mich auch auf deine weiteren Fortschritte.... Grüße Karsten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.