Zum Inhalt springen

KFZ Werkstätten, oder das unheimliche Grauen.

Empfohlene Antworten

Passend dazu:

 

Ein mit Metallspachtel "reparierter" Froststopfen eines im Allgäu "grundüberholten" 900TU16-Motors.

Immerhin noch zusätzlich lackiert.

 

Die weiteren Arbeiten sahen entsprechend aus.

 

[ATTACH=full]200992[/ATTACH]

In Japan nennt man das "Kintsugi"... :biggrin:

  • Antworten 79
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In Japan nennt man das "Kintsugi"... :biggrin:

Musste ich erst googlen, aber gefällt mir. :biggrin:

Ein Bekannter von mir hat sich für seinen T3 von einem sogenannten "Szeneschrauber" ein Angebot für den Wechsel der hinteren Achsenschwingen und ein paar Gummibuchsen eingeholt. KVA beläuft sich auf... über 6000 €!

Da fiel mir nichts mehr ein...

 

Bei den Ersatzteilpreisen (https://www.ebay.de/itm/372726198588?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338624525&toolid=10001&customid=702b83fc6b9b9d17125174b5b6296270) kein Wunder. 20 Verkaufte Achsschenkel für 3.000 € das Paar :eek: - Aber die Lieferung ist gratis - immerhin ;-)

  • Autor
In Japan nennt man das "Kintsugi"... :biggrin:

Hat jetzt auch Patex aufgegriffen und eine entsprechend aushärtende Knete im Programm. Eignet sich ganz gut um Kabel bei Karosseriedurchführungen abzudichten wenn der passende Stopfen gerade nicht zur Hand ist. Jüngst angewendet :biggrin:.

Auf dem Froststopfen ist das natürlich unterirdisch und läßt einen Neuen Blick auf diesen Betrieb erahnen…

Musste ich erst googlen, aber gefällt mir. :biggrin:

:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.