Veröffentlicht Juni 12, 20214 j Moin Moin liebe Saab Gemeinde, Ich hab eine Frage bezüglich der Abbott Software für den Saab 9-5 2.0T B205E (150PS) Aero World Germany bietet ja ganze Steuergeräte mit Abbott Software für dieses Modell an. Hier einmal die Artikelbeschreibung: Artikel: Motorsteuergerät B205 E/L sowie B235 E/L Motoren mit Garrett Turbolader. Software Abbott Racing Besonderheit: 235PS/370 Nm. Leistungsgesteigert und verbrauchsotimiert. Farbe: Silber Hersteller: Saab (Gehäuse) Software (Abbott Racing) Zustand: Sehr guter gebrauchter Zustand Verkaufseinheit: 1 Stück Passend für: Limousine/ Kombi Saab 9.5 (YS3E) 1998 - 2010. Mit B205 E/L sowie B235 E/L Motoren mit verbautem Garrett Turbolader Ich habe das Steuergerät nun hier liegen, noch nicht verbaut. Mir stellt sich die Frage, welche Leistung wird diese Software aus meinem B205E raus holen, bzw. was kann ich erwarten? Denn die 235PS/370Nm sehe ich eher beim 2.3T, aber nicht bei meinem 150PS/240Nm 2.0T.
Juni 12, 20214 j Mitglied Ich hab davon keine Ahnung und frage mich deshalb, wie das überhaupt geht: ein Steuergerät mit offenbar der selben Software für 2,3 und 2,0-l-Motoren...? Wenn, dann kann das doch nur ein Kompromiss sein? Hirsch bietet dafür jedenfalls jeweils extra Software an...
Juni 13, 20214 j Administrator Ich hab davon keine Ahnung und frage mich deshalb, wie das überhaupt geht: ein Steuergerät mit offenbar der selben Software für 2,3 und 2,0-l-Motoren...? Grundsätzlich kann man das problemlos machen, jedoch muss man die Software nachjustieren. Andernfalls verliert man unnötig Leistung (Zündwinkel) bzw. riskiert auch ernsthafte Schäden (Einspritzung). Eine Kontrolle des Motorverhaltens ist unabdingbar. Ganz egal wie gut sich das ganze anfühlt. Zur Leistungsangabe: 235PS sind möglich mit dem GT17, jedoch frisst sich das Teil schon mit 150PS auf. Ohne Panikmache betreiben zu wollen, aber wechsel lieber erstmal auf einen 15T, ehe du überhaupt ans Tuning denkst. Genauso wie einen vernünftigen LLK. Sonst klopft sich der Motor im Sommer die Seele aus dem Leib. Wenn dein Auto vor 00 gebaut wurde (z.B. MY99), kann es sein, dass du grüne Injektoren hast. Diese schaffen wenn es gut läuft 210PS. Umso fahrlässiger ist der fehlende Hinweis von AW. Wenn du das Steuergerät einfach so einbaust läuft das Auto im besten Fall gar nicht erst oder es schmilzt dir den Motor zusammen. Mein Vorschlag: 15T Nachbaulader von eBay Leitungen von AW Cobrapipe vom Aero (aber keine King Cobra - MY04+) - bekommst du auch bei AW Rote Injektoren (passen an deine Ansaugbrücke) Polen FMIC/do88/Maptun LLK Mit dem Setup kannst du ziemlich einfach und zuverlässig 250PS realisieren, ohne das Material in Mitleidenschaft zu ziehen. Beim Drehmoment würde ich je nach Laufleistung nicht über 350Nm gehen. Wenn du den Motor mal ausbaust, kannst du dann ein Aero Schwungrad und eine große Kupplung nehmen. Und bevor du überhaupt so weit denkst: - 308mm Bremsanlage (mindestens - besser 314mm - Umbau VA auf MY01+) & 300mm HA - Ölwanne reinigen - Pleuellager prüfen - Hauptlager ggf. prüfen - Kettenspanner prüfen Bearbeitet Juni 13, 20214 j von DL_SYS
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.