Zum Inhalt springen

Druckschwankungen beim Beschleunigen unter Teillast B284R

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe seit heute Morgen leichte Ladedruckschwankungen (ich würde es als sinusförmig beschreiben) im Teillastbereich. Bei Volllast habe ich es nicht gemerkt - ging aber auch aufgrund der Verkehrslage nicht wirklich.

Die Druckanzeige schwankt dann um wenige Grad zwischen Ende oranger und Anfang roter Bereich. Dies ist auch deutlich zu spüren. Es ruckelt nicht aber fühlt sich aber ein wenig an wie auf einem Schiff.

MKL ist aus, kein Fehler hinterlegt (iCarSoft). Jemand eine Idee wo ich mit der Suche beginnen kann?

  • Autor
Du meinst Undichtigkeiten suchen?
  • Mitglied

Genau, und das Magnetventil Ladeluftregelung wäre auch so ein Verdächtiger ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
[mention=61]Thomas[/mention]: Wie kann man das prüfen? Das sitzt an den Schläuchen der Druckdose vom Turbolader oder?
  • 10 Monate später...
  • Autor

Nach dem Tausch von Ladeluftkühler und Druckverrohrung (DO88) war das Problem eine ganze Zeit verschwunden. Vor zwei Wochen ist es leider wieder aufgetaucht. Nach einer sehr zügigen Autobahnetappe mit mehreren starken Beschleunigungsvorgängen und hohem Spitzentempo kam die gelbe Motorkontrollleuchte und reduzierte Leistung.

Fehler laut SID (P023400 (P) ECM) - meiner Info nach: Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

 

Nach dem Löschen des Fehlers hatte ich wieder diese Ladedruckschwankungen aus #1.

Ich konnte diese gut provozieren, wenn ich bei niedriger Drehzahl eine hohe Last abgefordert habe (manueller Modus der Automatik / begauf / Gaspedal Volllast) oder eben bei hoher Drehzahl und Last. Der Fehler war dann mit kürzeren Unterbrechungen mehrere Tage spürbar.

 

Da das System aufgrund der zahlreichen Neuteile dicht sein sollte, und ich an den Unterdruckschläuchen keinen Defekt feststellen konnte, habe ich nun das Magnetventil getauscht.

 

Bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Ich werde weiter beobachten und berichten.

Nach dem Tausch von Ladeluftkühler und Druckverrohrung (DO88) war das Problem eine ganze Zeit verschwunden. Vor zwei Wochen ist es leider wieder aufgetaucht. Nach einer sehr zügigen Autobahnetappe mit mehreren starken Beschleunigungsvorgängen und hohem Spitzentempo kam die gelbe Motorkontrollleuchte und reduzierte Leistung.

Fehler laut SID (P023400 (P) ECM) - meiner Info nach: Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

 

Nach dem Löschen des Fehlers hatte ich wieder diese Ladedruckschwankungen aus #1.

Ich konnte diese gut provozieren, wenn ich bei niedriger Drehzahl eine hohe Last abgefordert habe (manueller Modus der Automatik / begauf / Gaspedal Volllast) oder eben bei hoher Drehzahl und Last. Der Fehler war dann mit kürzeren Unterbrechungen mehrere Tage spürbar.

 

Da das System aufgrund der zahlreichen Neuteile dicht sein sollte, und ich an den Unterdruckschläuchen keinen Defekt feststellen konnte, habe ich nun das Magnetventil getauscht.

 

Bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Ich werde weiter beobachten und berichten.

 

Schau mal ob du das alte Ventil möglichst zerstörungsfrei auf bekommst, wird bestimmt die Membran eingerissen sein. Hatte ich beim Diesel auch mal

  • 5 Monate später...
  • Autor
Fehler scheint behoben. Seit fast 6 Monaten keine Fehlermeldung oder Leistungsverlust mehr. Danke für die Tipps.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.