Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Das linke Antriebswellengelenk lief an einer Stelle rauh.

Was genau die Ursache war, kann ich nichtmal genau sagen. Ich hatte jetzt an zwei 9000ern Probleme mit Radlagern und/oder Antriebswellengelenken.

Und ich könnte nicht sagen, dass das anhand der ausgebauten Altteile eindeutig verifizierbar gewesen wäre.

Extrem auffällig war, dass nach Abziehen der linken äußeren Manschette Wasser aus dem Gelenk lief. Ohne dass die Manschette augenfällig gerissen gewesen wäre. Ich werde mir das morgen noch in aller Ruhe ansehen. Vielleicht war sie ja in den Falten schon so porös, dass sie durch die Kapillarwirkung Wasser gezogen hat ( heute hat es geregnet, als ich zum Mechaniker fuhr und ich hatte mal sowas Ähnliches bei einem Schlauch vom Tankstutzen beim 96, der mir auch bei Regen das von den Rädern aufgewirbelte Wasser regelrecht in den Tank gesaugt hat... )

  • Antworten 51
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wasser...ist ein ganz schlechtes Schmiermittel. Wenn Dir da schon Tropfen entgegen kamen, wird das Fett sehr milchig ausgesehen haben.

Guck Dir mal so ein Gelenk genau an. Das besteht aus zwei Teilen. Gegossener Körper und eine Blech-Manschette.

Und bei billigen Nachbauteilen gibt es dort eine Undichtigkeit. (im Werk weg geschmissen, anschliessend über die Bucht verhökert)

Manschetten-Sätze werden oft mit nicht passenden Blechverbindern geliefert. das Material vom Gummi ist okay, aber die Anbauteile grottig.

Da würde ich immer auf gute Qualität der Schellen achten. :smile:

Radlager...da kann man sich auch beim Einbau selber ein Ei ins Nest legen, welches nach dem Ausbrüten für neue Arbeit sorgt.

Einmal mit der Achswelle eine Delle in den Simmering vom Lager gedrückt, fertig ist der nächste Wechsel.

[mention=39]gerald[/mention] Fühl Dich bitte nicht auf den Schwanz getreten. DU hast nach Ursachen gefragt, und ich habe geantwortet.

Du hast für Dich alles richtig gemacht...also wird es am mangelhaftem Material liegen...zumindest zu 80%.. :smile:

Denn niemand ist völlig frei von Fehlern...auch ich nicht.

(angeblich lernt man ja auch aus solchen... :smile: )

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.