Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Wir haben uns kürzlich den ersten Saab gekauft und sind total begeistert.

Es ist ein Saab 900 i Combi Coupé, Baujahr 92, 126 PS.

 

Die ersten Wochen fuhr er sehr gut, aber nach einer Weile lief er im kalten Zustand nicht mehr an. Wir haben schon kleinere Reparaturen gemacht wie Zündkerzen, Luftfilter, Zündspule, ..

 

Folgendes Problem:

Es passiert das der Saab von heute auf morgen nicht mehr anspringt. An Tag x läuft er an und wir fahren damit ohne Probleme. Am nächsten Morgen wollen wir wieder damit fahren, aber er springt nicht mehr an. Steht er dann ein paar Tage und wir versuchen ihn wieder zu starten, kann es sein er springt an oder auch nicht.

 

Es ist wie verhext.

 

Kennt irgendjemand das Problem und kann uns vielleicht weiter helfen?

 

Wir hätten als nächstes den Hall-Sensor/Kurbelwellensensor erneuert, aber aus vielen Foren hier habe ich eher das Gefühl dass das nur bei Warmstart-Problemen das Problem wäre.

 

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

 

P.s.: Wäre super wenn nicht zu viele Abkürzungen in euren Antworten wären, das würde es uns erleichtern. :)

...

 

Wir hätten als nächstes den Hall-Sensor/Kurbelwellensensor erneuert, ...

 

 

Guter Plan.

 

Und Willkommen im Forum!

Hallo saabi92,

 

Das Problem wurde hier im Forum schon des öfteren geschildert.

 

Bei meinem Auto war es vor einigen Jahren ebenfalls aufgetreten. Nach dem Austausch der Batterie dann seltsamerweise nie wieder.

Ob das Zufall war oder tatsächlich eine zu geringe Batteriespannung ursächlich war, kann ich nicht sagen.

Also evtl. mal die Spannung der Batterie prüfen oder probeweise eine andere anklemmen, wenn der Wagen wieder einmal nicht anspringen will.

 

Vorher könntest du noch die Sicherungen 31 und 32 diagonal überbrücken, um zu prüfen, ob die Benzinpumpe läuft; ( Du hörst dann ein surrendes Geräusch )

und der Motor müsste sich dann starten lassen, wenn der Fehler in der Stromversorgung der Benzinpumpe liegt.

In diesem Fall wäre eine mögliche (häufige) Fehlerquelle ein defektes Relais.

Das Relais für die Benzinpumpe sitzt (ziemlich versteckt) auf dem

Steuergerät oberhalb des Beifahrerfußraums und wäre dann versuchsweise zu erneuern.

Bearbeitet von klausbenz

Hallgeber, wie Klaus auch schon begrüßte, ist eine gute Idee. Was habt ihr da jetzt für Zündkerzen reingedreht? Diese sollten idealerweise von NGK sein. Ich habe beim 900i die Erfahrung gemacht, dass ausgerechnet Bosch-Kerzen im Zusammenspiel mit der Bosch-Motorsteuerung große Probleme verursachen können.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.