September 27, 20213 j Jetzt nochmal, nicht, dass ich etwas durcheinander gebracht habe: Saab 90, MY86: Durchmesser Gehäuse: ca. 223mm. Bolzenabstand an Halter sowohl vertikal als auch horizontal: 90mm. Bolzenabstand HBZ: ca. 83mm. Vermutlich Saab 99, MY unbek.: Durchmesser Gehäuse: ca. 200mm. Bolzenabstand sowohl vertikal als auch horizontal: 72mm. Bolzenabstand HBZ: ca. 60mm. Grüße!
September 27, 20213 j Autor Hi, der von dem Saab 90 entspricht dem meinem. Würdest du den denn gegebenfalls verkaufen? Grüße Uli
September 30, 20213 j Die Bilder „HBZ 99“ zeigen eine ATE-Bremse. Sieht nach 99 bis einschließlich Modelljahr 74 aus. Gruß Thomas
September 30, 20213 j So, da bin ich nochmal. Die weitere Diagnose lief erst mal auf den BKV hinaus. Ich habe dann einen noch nicht gebrauchten BKV bekommen. Der hat folgende Nummern: Saab 8987216 und dann noch 74049388 und ist laut Verkäufer ( ehemaliger Saabhändler) passend für den Saab 99. Voller Elan sind wir dann heute an den Wechsel des BKV gegangen. Nachdem wir dann den alten ausgebaut hatten, musste ich feststellen, das es nicht die gleichen sind. Der ausgebaute hat leider keine Nummer ( jedenfalls habe ich heute Abend keine gesehen) ist aber deutlich dicker und dafür aber im Durchmesser kleiner. Das Lochmaß für den HBZ ist auch ein anderes. Der verbaute hat ca 83mm und der "neue" 90mm. Kann mir einer sagen, welcher jetzt wirklich für den Saab 99 ist. Grüße Uli Was hast Du diagnostiziert, dass Du auf den BKV kommst? Mich wundert auch, dass Du sagst, Du könntest das Bremspedal mit deaktiviertem BKV gar nicht in den für den Defekt relevanten Bereich runtertreten. Meine Erfahrung ist, dass man allein mit Muskelkraft beim 99 locker eine Vollbremsung hinbekommt. Wenn das Problem beim normalen Bremsen auftritt, dann müsstest Du ohne BKV auch in den gleichen Pedalweg-Bereich kommen. Ich würde einfach gern deine Herangehensweise verstehen. Nicht ausgeschlossen, dass Du an der falschen Stelle schraubst und Dir umsonst Arbeit machst. Das wäre ja schade. Andernfalls lasse ich mich durch deine Erfahrung gern weiterbilden. Ich hatte noch keinen defekten BKV. Viele Grüße, Jan
Oktober 1, 20213 j Autor Hallo Jan, ich habe auch schon über 40 Autos gehabt und da waren auch viele alte dabei. Einen defekten BKV hatte ich auch noch nicht. Im wesentlichen ist es ein Grund, der mich erstmal auf den BKV tippen lässt. Wenn ich das Bremspedal trete und komme an den Punkt, wo es ganz kurz durchfällt und dann auf der Bremse stehenbleibe geht die Leerlaufdrehzahl runter und der Motor läuft unrund. Ich gehe davon aus, dass er dann Fremdluft zieht. Unterdruckschlauch und Rückschlagventil sind dicht, bzw. ok. Wir haben den BKV jetzt ausgebaut. Wenn ich die Kolbenstange ( heißt die so? ) dann nach vorne in Richtung HBZ drücke kommt deutlich bemerkbar Luft aus dem Rückschlagventil. Halte ich dann das Ventil zu und mache das gleiche nochmal kommt hörbar und auch spürbar Luft im Bereich der Dichtung der Kolbenstange. Also da, wo die vorne in Richtung HBZ rauskommt. Insofern gehe ich davon aus, dass der BKV hin ist. Bis jetzt habe ich nichts gefunden, dass man diese Dichtung wechseln könnte oder wie man sie wechseln könnte. Grüße Uli
Oktober 1, 20213 j [mention=14580]neunund90[/mention]: Die Idee, Fremdluft zu suchen, wenn man bei aktivem BKV auf dem Pedal steht, finde ich clever. Verstehe. Was Du bzgl. der Luftströmungen m ausgebauten BKV beschreibst, erscheint mir aber normal. Ich hab in der Vergangeneit mal bei ATE gefragt, ob die BKVs reparieren. Die Antwort lautete Nein. Ein defekter BKV ist wohl alternativlos Schrott.
Oktober 1, 20213 j Autor Ne, ein defekter BKV ist nicht unbedingt Schrott. Hab eine Firma in Süddeutschland gefunden, die die Dinger reparieren/aufarbeiten. Allerdings keine Bosch. Am besten ist ATE oder Girling. Die wollen aber laut telefonischer Auskunft 900-1200 Euro dafür haben. Das ist es mir aber nicht wert. Ich denke, es ist nicht normal, dass bei der Abdichtung der Kolbenstange vorne Luft rauskommt. Die Dichtung ist da ja nicht umsonst und wo Luft rauskommt, kommt womöglich auch welche rein. Dann wird es schwer einen Unterdruck herzustellen. Wenn ich einen anderen einbaue und das Problem ist nicht weg, ja dann lag es eben nicht am BKV und ich muss neu suchen und denken. Grüße Uli
Oktober 1, 20213 j Die Benennung der Firma würde dem ein oder anderen weiterhelfen, oder nicht . Gruß
Oktober 22, 20213 j Autor Hallo, bin aus dem Krankenhaus zurück. Während meines Aufenthaltes hat mein lieber Schwager an meinem Saab den gebraucht gekauften BKV eingebaut. Und siehe da, es funktioniert wieder. Auto bremst wieder einwandfrei! Hab da noch ne Frage. Laut meinem Schwager war der BKV kaum rein zu bekommen. Beim Ausbau war ich noch dabei. Schon da musste der raus gehebelt werden. Ist das so normal? Grüße Uli
Oktober 23, 20213 j Freut mich, dass deine Reparatur erfolgreich war! Ich hatte auch mal den BKV gewechselt. Dabei habe ich in Erinnerung, dass es schwierig war, die vier Gewindebolzen aus den Bohrungen in der Spritzwand rauszubekommen. Ich musste den BKV viele Male hin- und her hebeln, bis er raus war. Genauso auch beim Einbau. Ist es das, was Du mit "kaum rein zu bekommen" meintest?
Oktober 23, 20213 j Autor Hallo, ja ich denke, das war damit gemeint. Dabei war ich ja nicht. Er hat den BKV irgendwie mit einem großen Kabelbinder unter Vorspannung gebracht und es dadurch geschafft, den zu montieren. Sollte der auch kaputt gehen, machen wir mal ein Video. Grüße
Oktober 25, 20213 j Bremskraftverstärker defekt, Membran hat ein Loch. Beste Diagnose: morgens oder nach längerer Standzeit ist das Bremspedal hart. Und erst nach Motorstart wird das Pedal wieder weich. Ich klopf mir dann mal selbst auf die Schulter. ... Wenn jetzt alles wieder ordentlich funktioniert, ist ja alles gut. Der Aus und Einbau ist hakelig, da würde ich mir keine Gedanken mehr machen.
Oktober 25, 20213 j Ich finde es einfach doof, wenn im Beitrag #2-4 die richtigen Diagnosen gestellt werden, absolut ignoriert, ...und schlußendlich dennoch richtig. ... NEIN...kein Beifall und Applaus...hatte ich in meinem Leben schon genug. ...wenn dann per Überweisung asls kleine Spende ans Forum? Ich glaube, die nehmen alles, wo eine 5 drin vorkommt. Allein die Kommastelle zählt. ... Nein...ich werde niemals in diesem Forum spenden. Ich habe andere Hobbies und Kinder und Enkel, und mehr gibt mein Budget nicht her. Ich liefer hier nur Wissen ab, aber kein Geld.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.