November 28, 20213 j Das hört sich aber übel an. Schlimmer als plötzlich vom Gas gehen ? Die Drosselklappe ist ja vollständig geöffnet und der Luftstrom demnach maximal. Durch die fehlende Spritzufuhr und abgeschalteter Zündung setzt sofort eine "Motor-Bremse" ein, die für den Ruck sorgt. Der Fahrer erschrickt dabei dermaßen, daß er oder sie sofort vom Gas geht. Gäbe es diese Schutz-Funktion nicht...und der Motor würde über längere Zeit mit zu hohem Ladedruck laufen...dann käm es zu einem Motorschaden durch Motorklopfen. Gibt dann häßliche Löcher in den Kolbenböden, weil es ein bißchen zu heiß wird....oder es reißt noch kurz vorher ein Pleuel ab, weil der falsche Zündzeitpunkt die Lager extrem belastet. Kommt im Endeffekt auf´s selbe raus.
November 28, 20213 j Mitglied Durch die fehlende Spritzufuhr und abgeschalteter ZündungSorry fürs Klugscheißen, aber abgeschaltet wird (nur) die Spritzufuhr - der Zündfunke jedoch bleibt, nur die Zündung fehlt dann, weil nix zum Zünden mehr da ist. Meines Wissens ist das nicht nur beim 901 so (hier wird das Benzinpumpenrelais abgeschaltet), sondern auch bei der Trionic (hier werden die Einspritzventile deaktiviert).
November 29, 20213 j Sorry fürs Klugscheißen, aber abgeschaltet wird (nur) die Spritzufuhr - der Zündfunke jedoch bleibt, nur die Zündung fehlt dann, weil nix zum Zünden mehr da ist. Meines Wissens ist das nicht nur beim 901 so (hier wird das Benzinpumpenrelais abgeschaltet), sondern auch bei der Trionic (hier werden die Einspritzventile deaktiviert). Da gebe ich Dir vollkommen recht. Wäre auch doof, wenn der restliche Sprit unverbrannt in den Kat gelangen würde und diesen zerstören. Darum wird weiter gezündelt. Aber bei 3500rpm oder mehr hat sich das nach 5 Motorumdrehungen erledigt. Darum finde ich den Begriff "Fuel-Cut" auch echt passend. Von jetzt auf gleich gibt es den heftigen Ruck durchs Auto...und der Fahrer ist wach. ... Aber bleiben wir doch beim Thread. ... Von oben kann ich die Regelstange fassen und versuchen zu bewegen. Geht nicht ganz einfach, aber sie muß sich bewegen lassen. Geht dies nicht...muß man von unten ran. Ich hatte mal ein Fahrzeug in Kundschaft, ein 2,0t mit 150 PS, also LPT, das Auto wurde nur durch die Innenstadt getrieben. Und dann nach Jahren auch mal über Land... Da war die Welle vom wastegate im Ladergehäuse so festgerostet, da musste ein neuer Lader her.
November 29, 20213 j [mention=6773]saab-peter[/mention] Komme ich jetzt mal langsam wieder auf DEIN Problem zurück. Die Dose wurde überprüft...der Kamerad hatte nicht viel Zeit...also wenig kräftig in der Aussage. Denn die Dose wird dicht sein, die Membran intakt...aber hat sich was an der Regelstange bewegt??? ... Die Beschreibung "Ruckelt beim Beschleunigen" ist für mich nicht ausreichend...für eine telefonische "Fern-Diagnose". Also frage ich nach. Wir telefonieren nicht, also schriftlich. Motor ist warm und hat mindestens 20km gelaufen? Beschleunigung auf der BAB-Auffahrt? (im 3. oder 4. Gang und Vollgas) Beschleunigung beim Überholen über Landstrasse? (also herunterschalten und Gas geben) Beschleunigen im höchsten Gang...aber nur 3/4 Gaspedal ... Einmalger harter Ruck...oder dauerhafte Zuckelei während der Beschleunigung? (das wäre nämlich die Kern-Antwort zur Kern-Frage) ... Beschreibe bitte Deine Erfahrungen mit dem Fahrzeug, mit eigenen Worten, und dabei vielleicht auch kreativ sein und beschreiben. Bocken wie ein Esel...oder Pferd...oder doch eher der kleine Dackel, der an der Leine den Gassi-Geher etwas abbremst. ... (man darf mich gerne belächeln. Aber Fern-Diagnose per Telefon geht schneller...aber nicht anders! ) Die Treffer-Quote liegt dabei an die 85%. Das aber sofort und nicht nach 2-3 Tagen in den Foren. ... Eines kann ich dir garantieren!!! Dein Motor hat genügend Ladedruck ...und keinen defekten MAP-Sensor...und auch kein defektes Steuergerät. Mechanisch hängt das wastegate...oder pneumatisch/elektrisch ist das APC-Ventil kaputt.
November 29, 20213 j Autor [mention=6773]saab-peter[/mention] Komme ich jetzt mal langsam wieder auf DEIN Problem zurück. Die Dose wurde überprüft...der Kamerad hatte nicht viel Zeit...also wenig kräftig in der Aussage. Denn die Dose wird dicht sein, die Membran intakt...aber hat sich was an der Regelstange bewegt??? ..teste ich morgen . Die Beschreibung "Ruckelt beim Beschleunigen" ist für mich nicht ausreichend...für eine telefonische "Fern-Diagnose". Also frage ich nach. Wir telefonieren nicht, also schriftlich. Motor ist warm und hat mindestens 20km gelaufen? Beschleunigung auf der BAB-Auffahrt? (im 3. oder 4. Gang und Vollgas) Beschleunigung beim Überholen über Landstrasse? (also herunterschalten und Gas geben) Beschleunigen im höchsten Gang...aber nur 3/4 Gaspedal ... Einmalger harter Ruck...oder dauerhafte Zuckelei während der Beschleunigung? (das wäre nämlich die Kern-Antwort zur Kern-Frage) ...ein harter Ruck … er bockt Beschreibe bitte Deine Erfahrungen mit dem Fahrzeug, mit eigenen Worten, und dabei vielleicht auch kreativ sein und beschreiben. Bocken wie ein Esel...oder Pferd...oder doch eher der kleine Dackel, der an der Leine den Gassi-Geher etwas abbremst. ... (man darf mich gerne belächeln. Aber Fern-Diagnose per Telefon geht schneller...aber nicht anders! ) Die Treffer-Quote liegt dabei an die 85%. Das aber sofort und nicht nach 2-3 Tagen in den Foren. ... Eines kann ich dir garantieren!!! Dein Motor hat genügend Ladedruck ...und keinen defekten MAP-Sensor...und auch kein defektes Steuergerät. Mechanisch hängt das wastegate...oder pneumatisch/elektrisch ist das APC-Ventil kaputt …wäre beides möglich, werde ich auch morgen mal testen . text aufklappen
November 29, 20213 j Na dann "good luck"... Die Stange muß den Hebel um ca. 30-45° bewegen können. Aber in Deinem Fall wird sich da nix bewegen, sondern komplett festgegammelt sein. ... Du hast nicht zufällig auch zeitgleich einen geringen Kühlwasserverlust??? (der Turbolader wird ja auch Wassergekühlt und Wasser begünstigt Rost...überall...auch im Lader)
Dezember 1, 20213 j Autor Überraschung. der 9000er hat sich (erstmal) selbstgeheilt… es geht aufeinmal wieder so wie es soll warum auch immer werde das beobachten und ggf. berichten
Dezember 1, 20213 j Mitglied Dann hat sich wohl die Wastegatestange jetzt von alleine wieder losgeruckelt... Ein defekter oder abgerutschter Schlauch wird sich ja nicht selbst geflickt oder wieder aufgesteckt haben. Oder es war doch kein fuel cut, sondern sonstwas... Aber schön, wenn er (erstmal) wieder fährt wie er soll, und ich drück dir natürlich die Daumen, dass das so bleibt - aber da nun unklar bleibt, woran es lag, mal sehen wie lange.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.