Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...bei meinem 89 aero ist das oelrohr undicht, und zwar unten , wo es in den block gesteckt ist, sowie

auch oben am schraubstutzen zum turbolader(beifahrerseite rechts)

 

gibts einen trick, das ganze abzudichten?

 

oder wie geh ich vor zum abschrauben...

...muss der turbo weg?

womoeglich auch der kruemmer?

Guten Abend, vielleicht hilft dir das hier. Meinst du Zulauf oder Rücklauf vom Öl? Wie du siehst sind da immer Dichtungen. Entweder Richtung Papierdichtung(14, 7518970, bzw. 2 direkt am Turbo 7507700) an den eckigeren Anschlüssen oder Kupferdichtringe (8124141) beidseitig an den runden Enden. Und dann noch Nummer 11 Dichtring.

 

Soll ich rübergefahren kommen und dir unter die Arme greifen :biggrin:

upload_2021-11-26_21-48-40.thumb.png.656281fb3c2a6e29bfcf51999b0c9761.png

Neue Dichtungen auf beiden Seiten und ich hab es ohne demontierten / lockeren Turbo nicht ganz dicht bekommen.

 

Auch danach war es in Höhe der Papierdichtung irgendwie nicht dauerhaft dicht. Hab dann die Papierdichtung mit ein wenig Elring Dirko HT Dichtmasse unterstützt. Sparsam verwendet, man will ja nicht den Kanal zupampen. Seitdem ist Ruhe an der Stelle.

Soweit ich mich erinnere braucht man schon vier Kraft um das Rohr mit dem neuen O Ring in die Aufnahmebohrung am Motorblock zu bekommen. Ausserdem ist ein grosses Gefummel die Schrauben am oberen Flansch wieder angesetzt zu kriegen. Und dann ist da noch die Engstelle zu dem Abstützblech. Ich mein das Blech welches weiter unten am Getriebe angeschraubt ist.

Du kannst ja mal versuchen ob es klappt, mußt dich jedoch drauf einstellen das du den Turbolader am Krümmerflansch und am Abgasflansch lösen ggf. musst.

 

Die obere Dichtung Nr.2 lässt sich ganz gut tauschen.

Ich würde dir empfehlen mal alles mit Bremsenreiniger sauber zu machen. Damit du genau siehst wo das Öl her kommt. Vielleich läuft es von Dichtung Nr. 2 nach unten.

 

Viele Grüße

Frank

  • Autor

...so, komm grad von probefahrt zurueck, das oelroehrle wurde dicht.

hab die 2 13er schrauben am turbo gut aufgekriegt und dann durch drehen und schwenken

das rohr vom motorblock rausgezogen.

war eng .

am motorblock neuen o-ring ( die besseren gruenen) und am turbo aus dichtungspapier eine geschnitten.

die papierdichtung noch beidseitig mit hylomar montiert.

alles wieder retour, wobei es schon fingerig ist, das rohr mit kraft in den motorblock zu stecken.

die 2 13er schrauben wieder festgemacht.

hat zum glueck ohne demontage oder lockerung des turbos funktioniert.

 

danke fuer Eure tips.

[mention=3479]uusikaupunki59[/mention] Ist die Taste für die Groß-Buchstaben bei Dir kaputt?

Solltest Du dann auch mal reparieren. :biggrin:

  • Autor
....?

Bearbeitet von uusikaupunki59

[mention=3479]uusikaupunki59[/mention] Für eine bessere Lesbarkeit und für junge User, die grade erst lesen lernen, wäre eine korrekte Groß-Klein-Schreibung, incl. Zeichensetzung vielleicht angenehm. :smile:

...

Aber wenn nur mich das stört, kann ich auch den User meiden, denn ich bin ja schon groß und erwachsen.

  • Autor
... ....

Bearbeitet von uusikaupunki59

Mir waren Uusikaupunkis Ausführungen verständlich. Orthographie sollten nicht vergessen werden , aber der Mangel konnte ja gemeinsam beseitigt werden und damit ist das Thema abgeschlossen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.