Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

noch mal ein versuch im "richtigen" Forum.

 

Am Saab ist keine Spureinstellung mehr möglich , da die beweglichen Teile komplett zusammengerostet sind. Gibts noch eine möglichkeit da was zu lösen? Caramba, WD40 und ähnliche mittel halfen nicht.

 

Ein Bekannter meinte sofort "Spurstangen wechseln!"

Mit welchem Zeit und Geld Aufwand muss ich dann bei einer Werkstatt rechnen?

Ist das Prozedere für nicht Saab Spezis machbar?

 

Es handelt sich um den bekannten 900i Bj 88 mit Servo.

Na, dann noch mal ein DoppelPost:

 

- Aufwand würde ich auf ca. 'ne n Stunde schätzen

(sofern ich micht jetzt nicht irre, und das Lenkgetriebe NICHT ausgebaut werden muß)

- spezielle SAAB-Kenntnisse halte ich bei einem ansonsten erfahrenen Meister für verzichtbar

- aber bitte UNBEDINGT auf das erforderliche Verstemmen (Sichern) hinweisen !!! (siehe Pkt. 22 unten im Bild)

 

http://www.16s.de/Forum/Spurstange.jpg

  • 4 Jahre später...

Mach mal 'nen Bild vom betreffenden Ende.

 

Hast Du die alte schon vor Dir liegen? Unterschiede?

Oder ist das etwa dieser umzustemmende Blechfalz auf dem Bild? Das sieht so massiv aus, dass ich es nicht als das betreffende Teil identifiziert habe.

Das Altteil ist noch eingebaut.

Spurstange.JPG.d2c2a29224dfbf273e1090d2a5ba9c9a.JPG

Ja, 'etwa' stimmt. :smile:

Alles fein. Dat mut so.

Ok, dann weiß ich, wo ich demnächst kräftig zudrücken muss. Den "Parallelgreifer", d.h. diese Spezialzange habe ich bereits im Arsenal. Das Teil ist von Knipex und taugt auch super zum Gegenhalten als Gabelschlüsselersatz.

Heute habe ich vergeblich versucht, den Wechsel der linken Spurstange alleine durchzuführen. Ich hatte die Spurstange schon aus dem Kopf herausgedreht (natürlich die Länge gemessen) und die Manschette entfernt. Gescheitert bin ich dann beim Gegenhalten der Zahnstange an den abgeflachten Enden. Auf diese könnte, wie von hft geschildert, ein Gabelschlüssel draufpassen, WENN NICHT dort der zur Sicherung plattgedrückte Blechfalz der Spurstange dies verhindern würde. Da bleibt nur Platz für einen vielleicht 3mm breiten Schüssel, den ich nicht hatte. Da ich nicht wusste, wie ich es sonst alleine bewerkstelligen sollte, habe ich Abstand von dem Projekt genommen und werde das wohl von einer fachkundigeren Stelle durchführen lassen müssen.

 

Hätte man die Zahnstange mit einer zweiten Person an der anderen (rechten) Seite mit einer Zange (Schlüssel passt ja auch da nicht) gegenhalten können oder wie habt ihr das Problem gelöst?

Genau! Zumindest fast ...

Jetzt ist mir nämlich endlich wieder eingefallen, womit ich das bei der Semmel verstemmt habe. War eine alte Rohrzange ähnlicher Länge mit parallel greifenden Backen. Aber wenn man die Backenspitzen nimmt, sollte die gebogene Variante von Boris den Job auch ordentlich erledigen.

Nein, falsch verstanden oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich konnte die Spurstange innen nicht lösen, weil dieser blöde Blech-Sicherungsfalz das Ansetzen eines Gabelschlüssels an der Zahnstange verhindert.

@KGB: Boris, wolltest du sagen, ich solle die Zahnstange mit einer fetten Rohrzange am runden Bereich gegenhalten oder wie jetzt?

Für die Spurstange und zum Verstemmen hätte ich dieses Teil genommen: http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=group_detail&parentID=1368&groupID=1500

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.