Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bestimmt nur eine Kleinigkeit, aber ich werde nicht ganz schlau aus Skandix und EPC....

 

An meinem 9-3X 1.9TTiD (Automatik 6 Stufen) ist der Wasserkühler leicht undicht. Daher will ich einen neuen verbauen. Bei Skandix kann ich ja den 9-3X selbst wählen, allerdings zeigt mir Skandix für meinen KEINEN Wasserkühler an. Im EPC werden mir im Endeffekt die Kühler angezeigt, allerdings steht im EPC nichts über den X.

 

Daher die Simple Frage: Haben der normale TTiD 6 Stufen Aut. Und der X mit dem Motor/Getriebe den gleichen Kühler, oder gibt es da einen Unterschied?

 

LG Andre

  • Moderator

Wenn anhand Deiner VIN im EPC keine andere Teilenummer gelistet ist, sollten die Kühler identisch sein……

 

Gruß, Thomas

Da Schlossträger und Co. identisch sind, ist des der gleiche Kühler.

 

Wenn du den Wagen im Gelände bewegen willst, macht ein Unterfahrschutz aus Blech Sinn.

  • Autor
Da Schlossträger und Co. identisch sind, ist des der gleiche Kühler.

 

Wenn du den Wagen im Gelände bewegen willst, macht ein Unterfahrschutz aus Blech Sinn.

 

Das einzige Gelände sind die 40m Feldweg zum Garten, die ich auch mit meinem Aero Fahre. Daher Nein:)

 

Aber Danke! Auch an [mention=467]brose[/mention] für die Fixe Antwort:)

  • Moderator
Bestimmt nur eine Kleinigkeit, aber ich werde nicht ganz schlau aus Skandix und EPC....

 

An meinem 9-3X 1.9TTiD (Automatik 6 Stufen) ist der Wasserkühler leicht undicht. Daher will ich einen neuen verbauen. Bei Skandix kann ich ja den 9-3X selbst wählen, allerdings zeigt mir Skandix für meinen KEINEN Wasserkühler an. Im EPC werden mir im Endeffekt die Kühler angezeigt, allerdings steht im EPC nichts über den X.

 

Daher die Simple Frage: Haben der normale TTiD 6 Stufen Aut. Und der X mit dem Motor/Getriebe den gleichen Kühler, oder gibt es da einen Unterschied?

 

LG Andre

Article : Kühler

PartNo : 13156387

Usage : 2005, Z19DT, Z19DTH, A

Order Quantity : 1

 

 

Gruß, Thomas

Das einzige Gelände sind die 40m Feldweg zum Garten, die ich auch mit meinem Aero Fahre. Daher Nein:)

 

Aber Danke! Auch an [mention=467]brose[/mention] für die Fixe Antwort:)

 

Gib mal Daten zum Wagen...ich fürchte Brose hat dir die Teilenummer für den alten Kühler (bj.2005, den 9-3X gabs erst ab Herbst 2009) rausgesucht.

EPCKhlerZ19DTR.JPG.98c5535ae7bd7bc7c079cfcc7f947a9d.JPG

 

Achtung, Schalter und Automat haben unterschiedliche Teilenummern ;-).

Z19DTR müsste der verbaute Motor sein.

  • Moderator
Gib mal Daten zum Wagen...ich fürchte Brose hat dir die Teilenummer für den alten Kühler (bj.2005, den 9-3X gabs erst ab Herbst 2009) rausgesucht.

[ATTACH=full]208252[/ATTACH]

 

Achtung, Schalter und Automat haben unterschiedliche Teilenummern ;-).

Z19DTR müsste der verbaute Motor sein.

Ich bin von den Angaben im Profil ausgegangen ……

 

Gruß, Thomas

Wenn Du dem Wagen etwas gutes tun willst, kaufe die größere Version von DO88.

Kostet nicht viel mehr, bringt aber eine Menge an thermischer Entlastung.

  • Autor
Gib mal Daten zum Wagen...ich fürchte Brose hat dir die Teilenummer für den alten Kühler (bj.2005, den 9-3X gabs erst ab Herbst 2009) rausgesucht.

[ATTACH=full]208252[/ATTACH]

 

Achtung, Schalter und Automat haben unterschiedliche Teilenummern ;-).

Z19DTR müsste der verbaute Motor sein.

 

Die VIN schick ich dir morgen per PN zu :)

 

Und das mit den verschiedenen Kühlern ist mir tatsächlich sogar bekannt, da ich schon mal einen Automatik hatte

 

Hier mal ein paar Daten

9116 ABU

 

9-3X

Z19DTR

AF 40 6 Stufen

  • Autor
Wenn Du dem Wagen etwas gutes tun willst, kaufe die größere Version von DO88.

Kostet nicht viel mehr, bringt aber eine Menge an thermischer Entlastung.

 

Steht tatsächlich auch zur Debatte. Bevor ich allerdings einen Kühler bestelle, schau ich mir die anderen Kühler im Paket auch gleich an.

  • Moderator
Steht tatsächlich auch zur Debatte. Bevor ich allerdings einen Kühler bestelle, schau ich mir die anderen Kühler im Paket auch gleich an.

Der größere Ladeluftkühler ist auch zu empfehlen, den hatte ich im Aero auch verbaut……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Der größere Ladeluftkühler ist auch zu empfehlen, den hatte ich im Aero auch verbaut……

 

Gruß, Thomas

Grundsätzlich bin ich immer ein Freund von sowas :D Der Aero wird sein Do88 Paket auch noch bekommen bzw. Sollte er eigentlich schon haben. Doch die Komplikationen beim Motortausch haben damals das Budget einfach dermaßen gesprengt, dass kein einziger Taler mehr übrig war.

 

Beim TTiD sieht das anders aus, da hat (vermutlich) der Kühler ein Leck. und wenn der Raus muss, mache ich direkt alles was sinnvoll ist direkt einfach mit.

Wenn Du dem Wagen etwas gutes tun willst, kaufe die größere Version von DO88.

Kostet nicht viel mehr, bringt aber eine Menge an thermischer Entlastung.

 

Wird der TTID wirklich so viel wärmer als der TID?

Ich hatte meinen mit der Maptun Software mal deftig einen Pass bei 30 Grad hochgescheucht...da "kletterte" die Temperatur mal auf 98 Grad hoch. Egal wie sehr ich den Motor getreten habe, mehr ging nicht.

Der hatte eher das Problem, das er bei Temperaturen unter 5 Grad tierisch lang (im Vergleich zum Benziner!) gebraucht hat um warm zu werden. (Sprich deutlich niedrigere Verbrennungstemperatur des Kraftstoffes)

  • Moderator
Grundsätzlich bin ich immer ein Freund von sowas :D Der Aero wird sein Do88 Paket auch noch bekommen bzw. Sollte er eigentlich schon haben. Doch die Komplikationen beim Motortausch haben damals das Budget einfach dermaßen gesprengt, dass kein einziger Taler mehr übrig war.

 

Beim TTiD sieht das anders aus, da hat (vermutlich) der Kühler ein Leck. und wenn der Raus muss, mache ich direkt alles was sinnvoll ist direkt einfach mit.

Das macht Sinn……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Wird der TTID wirklich so viel wärmer als der TID?

Ich hatte meinen mit der Maptun Software mal deftig einen Pass bei 30 Grad hochgescheucht...da "kletterte" die Temperatur mal auf 98 Grad hoch. Egal wie sehr ich den Motor getreten habe, mehr ging nicht.

Der hatte eher das Problem, das er bei Temperaturen unter 5 Grad tierisch lang (im Vergleich zum Benziner!) gebraucht hat um warm zu werden. (Sprich deutlich niedrigere Verbrennungstemperatur des Kraftstoffes)

 

Da ich eh mit Zuheizer und Standheizung ausgestattet bin, ist das mit dem Warm werden nicht das problem. im V6 wirds ja nach 500m gefühlt warm in der bude ^^

Aber ich will wenn dann eh auf den größeren, da mein X durchaus auch mal nen Anhänger dran hat. Da sind die Temperaturen den Berg hoch anders als mit Software

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.