Veröffentlicht Januar 5, 20223 j Moin moin, am Silvestertag leuchtete im TurboX plötzlich die Lampe des Schreckens (Motorkontrolleuchte) auf. Na toll, wieder Tausende € in die Karre stecken? Aber er fuhr eigentlich normal. Lediglich beim Kaltstart sprang die Drehzahl nicht wie gewöhnlich auf 1500 U/min. Gut bei den kalten Temperaturen macht er es tatsächlich nicht immer. Also wurde das eSid (eSid2 testweise von einem Bekannten geliehen) bemüht die Fehlercodes auszulesen. Mehrfaches Löschen brachte keine Besserung. Die Drehzahl beim Kaltstart blieb niedrig und die MKL brannte beim dritten Motorstart erneut. Das WIS verriet dann näheres über die Fehlercodes: P222700 - Stromkreis Umgebungsdrucksensor, Funktion fehlerhaft P222900 - Stromkreis Umgebungsdrucksensor, Kurzschluss an B+ WIS empfahl den Kabelbaum zu checken, also gesagt getan, aber alles ohne Befund. Stecker und Kontakte sahen auch gut aus. Ein originales Boschteil war günstig und schnell zu kriegen. Das habe ich dann heute eingebaut und beim ersten Startversuch wurde die Tiefgarage durch den gewohnten Kaltstart mit 1500 U/min zum Einsturz gebracht. Die MKL blieb jetzt aus, ich hoffe das bleibt so nach den nächsten Starts. Spannend ist aber, dass dieser Sensor außer den Kabelanschluss keinerlei Verbindung oder Anschluss zum Motor hat. Der Sensor erschnüffelt also nur den Umgebungsdruck hinter dem Motor und die Motronic nutzt den Wert für die Motorsteuerung. Aufgrund der Bauart des Teils habe ich zumindest einen Schlauchanschluss erwartet, aber ich habe keinen losen Schlauch gefunden.
Januar 5, 20223 j Gut zu wissen :) prinzipiell braucht er ja in dem Verwendungsfall keinen Schlauch, der statische Druck ist überall gleich. Aber wahrscheinlich lässt es sich so als Gleichteil verwenden, wenn der statische Druck in einer Leitung gemessen werden soll (Über- oder Unterdruckbereiche). P. S. : Den Schreck kann ich gut nachvollziehen, da mich mein TX am Tag vor Silvester auch mit einer MKL überrascht hat. P0089. Ließ sich löschen, kam aber nach 150km wieder. Ließ sich wieder löschen, aber die Sorge, mit sterbender Spritpumpe fernab der Heimat zu stranden, hat mich die letzten Tage begleitet. Ist jetzt aber seit 750km nicht mehr aufgetaucht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.