Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.

Saab 9-3,Bj 1998, 2.0 131ps, Automatik.

Nach 7 Jahren wieder in Betrieb genommen.

Beim plötzlichen Gasgeben, auch beim wegfahren, scheint der Motor fast"abzusaufen, bei etwas mehr Drehzahl stellt sich ein Rütteln ein, Check engine geht an.

Bei Ortstempo dahingleiten geht Check engine aus. Fährt bei sachtem gas geben normal, bei stärkerem startet das Spiel von neuem.

Lambda Sonde ist neu,

Luftmassenmesser evt?

Fehlluft?

Benzinpumpe ist neu.

Leerlaufdrehzahl beim stehenbleiben schwankt stark, stabilisiert sich aber und bleibt dann stabil.

Lg und besten Dank für Infos, Thomas

Hat du irgendwas zum Auslesen? Für's erste muss es sich nicht unbedingt ein Tech2 sein bei dem Modell.

Wie wurde der dem wieder in Betrieb genommen? Kerzen, Flüssigkeiten, ...

  • Autor

Diese Woche besorgt mein Mechaniker ein Auslesegerät.

Kerzen, Zündkabel, Verteiler sind neu.

Alle Flüssigkeiten neu + Filter.

Benzinpumpe neu + Filter

Auspuff ist dicht, die Gewebeverbinder sind neu, Lambasonde ist neu.

Luftfilter ist auch neu.

Mit zunehmender Durchwärmung des Motors wird die Leerlaufdrehzahl instabil bzw. stirbt er bei langsamer Fahrt ab.

Nach 7 Jahren Standzeit ist das Benzin uralt und nicht mehr zündwillig.

Wurde frischer Sprit nachgefüllt???...oder läuft der Motor nur auf alter Suppe?

Leerlaufregelventil total verharzt und darum schwergängig?

...

Warum wurde das Fahrzeug stillgelegt?...vielleicht ein altes Problem?

Der Gedanke kam mir auch als ich die Liste gelesen habe.

 

Und hat der Sauger von dem Jahr nicht sich noch den externen Leerlaufregler? Kann auch verharzen und damit träge werden.

  • Autor

Tankinhalt wurde abgesaugt, Sprit ist frisch.

Regelventil... Danke, lasse ich anschauen.

Das Fahrzeug war/ist unser eigenes, der ist bis zum Schluss gut gefahren.....

Meine Frau hat ihn durch einen XC60 ersetzt, das Fahrzeug wurde nie abgemeldet, lediglich trocken eingestellt.....

Mit Bremsenreiniger und Ballistol spülen. Bei Drehung aus dem Handgelenk sollte der Drehkolben sich leicht bewegen und zurück schnappen. Nicht mit Werkzeug dran gehen, der Drehkolben ist recht empfindlich.
Uhh, farblos. :-))

Nun ja...weißes Auto ist heute modern...oder schon fast wieder out???

(über Geschmack kann man trefflich streiten. :smile: Aber wenn man drin sitzt und fährt, sieht man die Lackierung nicht, daher völlig überbewertet).

...................

Sprit ist neu, Benzinpumpe ist neu, Benzinfilter ist neu...und je wärmer das Fahrzeug wird, beginnt der Husten.

(Fehlzündungen durch falsches Gemisch, zu mager oder zu fett)

...................................

Ich denke, daß ihr mit dem ollen Sprit im Tank versucht habt, den Motor zu starten. Batterie geladen und erstmal orgeln...und da lief die Büchse auf 2-3 Zylindern, aber nicht durch... (und dann kam die Tausch-Orgie)...richtig??? :biggrin:

..............

Aus dem Bauch heraus würde ich erstmal auf Falsch-Luft tippen. Und da fallen mir die beiden dicken O-Ringe vom Resonator ein, die zur Drosselklappe abdichten.

(Resonator ist der dicke schwarze Kasten auf dem Drosselklappengehäuse)

Wurde bestimmt demontiert, um darunter zu schauen, ob es nicht defekte Unterdruckschläuche gibt, usw.

Die Ringe rollen sich gerne auf und es entsteht dort eine Luft-Leckage, also Falschluft, die nicht vom Luftmassenmesser berücksichtigt wird. Gemisch zu mager, also Mager-Ruckeln/Fehlzündungen.

(kleine Ursache, große Auswirkung)

...

Desweiteren wären noch die Neuteile eine mögliche Ursache.

Welche Zündkerzen wurden verbaut, mit welchem Elektrodenabstand?

Hersteller oder Herkunft der Zündkabel nebst Verteilerkappe?

(auch Neuteile können kaputt sein!)

Montagefehler an der Kraftstoffpumpe...wäre auch noch möglich, wenn da nur die Pumpe und nicht der komplette Kanister getauscht wurde.

Die Pumpe könnte Luft saugen und vorn am Motor kommt nicht genügend Druck an, usw.

...

Ich würde mit dem Resonator und den O-Ringen beginnen. Haben die sich aufgerollt oder sind gequetscht...ist die Suche vermutlich schon am Ende.

(gefühlt 30 mal so erlebt)

  • Autor

Danke für die Tipps, ab morgen gehts mit dem Abarbeiten los.

:-) Nö beim Starten, ich hab zwar gewusst dass ein paar Liter Altsprit drinnen sind, hab aber neuen draufgefüllt. Ist bei zweiten Mal kurz drehen brav angesprungen. Lauf war halt nur kurz, Benzinpumpe steckte.....

[ATTACH=full]209132[/ATTACH]

 

modern! Gefällt mir sehr sehr gut :top: (Auto muss schwarz, weiß oder M.Carlo Gelb / Viggen blau sein)

Da kommen mir direkt Folierungs- und Tuninggedanken...auch wenn mich viele hier lünchen würden :vroam:

Hast Du den Leerlaufregler mal abgeklemmt in laufendem Zustand? Ändert sich da was?

Zündspule und die Kabel nochmal kontrollieren...

Zu guter Letzt mal den Massepunkt hinten links im Kofferraum (am Boden nache der linken Rückleuchte) kontrollieren...

Das waren die Fehler, welche meinen 131PSler zum stottern brachten...

  • Autor

Wird morgen probiert, danke.

Bin schon gespannt ob wir den Fehler finden.....

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, ein paar Stunden weiter.

Nach einigen Brösel-Unterdruckschläuchen, neuem Kurbelwellensensor, nochmals neuer Verteilerkappe (neues Teil hatte Riss) und neuen Servoleitungen (durchgerostet, nette Öllacke),

läuft der Motor ruhig, kein Check Engine.

Lediglich bei jeder ca. 10ten Gaswegnahme stirbt der Motor ab.

Das wird das Projekt für nächste Woche......

Alles in allem schon ein sehr guter Fortschritt.

  • Autor

Morgen oder Montag Pickerl. :-)

Läuft.

Lediglich die Leerlaufdrehzahl in P oder N - Stellung ist manchmal bei 1100 oder 1200 Touren. Sobald man auf R oder D geht ist sie wiefer normal.

Wir lassen das mal so und fahren.....

Mit dem erhöhten Leerlauf besteht der Wagen keine Abgasuntersuchung...und bekommt deshalb keine Plakette.

Weder in Österreich, Deutschland, Schweiz oder den Benelux-Ländern.

Aber Du kannst es ja gerne versuchen.

  • Autor

Nachdem der Prüfer in Quarantäne ist habe ich mir die Sache nochmals genauer angesehen.

Gut wars, war bissl voreilig

Alles betriebswarm.

Gestartet in Stellung P.

Check Engine leuchtet.

Leerlaufdrehzahl ca. 1200

Detto auf N, ändert sich nicht.

auf D gestellt, sinkt auf normale ca. 900 (Drehzahlmesser) ab.

auf R gestellt: Motor geht aus, (wie beim abstellen)

Probiert: absterben verhindern mit leichtem Gas, linker Fuss auf Bremse: funktioniert.

Bin dann etwas gefahren.

Bei scharfem Bremsen bis zum Stillstand 2 mal fast abgestorben, detto bei schärferer Kurve und starkem Lenkeinschlag.

Hab das Auto abkühlen lassen.

In kaltem Zustand ist es weitaus schlechter.

  • Autor
Hab noch etwas im Forum gestöbert und werde Masse / Rückfahrlicht kontrollieren.
Hab noch etwas im Forum gestöbert und werde Masse / Rückfahrlicht kontrollieren.

Guck Dir lieber mal die Massestellen im Motorraum an. Insbesondere zwischen Karoserie und Getriebe.

Und den Stecker vom Schaltlagensensor unterm Getriebekasten.

Batterie hat noch nicht gegast und alles in der Gegend ist verrostet und weiß ausgeschlagen???

.............................

Motorkontroll-Leuchte ist an. Da ist also deutlich was negatives im Busch. Also alle/ALLE Systeme auslesen lassen und die Fehlercodes notieren...und anschliessend löschen lassen.

Mit ein bißchen Glück finden wir anhand der Fehlercodes auch aus der Ferne das fehlerhafte Bauteil...oder zumindest einen direkten Anhaltspunkt.

Zur Zeit stocherst Du doch nur im trüben Wasser, ohne Sinn und Verstand.

  • Mitglied
,,,,,

Probiert: absterben verhindern mit leichtem Gas, linker Fuss auf Bremse: funktioniert.

Bin dann etwas gefahren.

Bei scharfem Bremsen bis zum Stillstand 2 mal fast abgestorben, detto bei schärferer Kurve und starkem Lenkeinschlag.

Hab das Auto abkühlen lassen.

In kaltem Zustand ist es weitaus schlechter.

 

.....lies hier mal - und schau dir den Nippel 55557389 an - vermutlich gebrochen - zumindest undicht

 

https://www.saab-cars.de/threads/ersatzteilnummer-dieses-teils.63210/#post-1237659

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.