Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der Rückspiegel l. (Saab 900 Bj. 88, mechan.)wurde bei der Begegnung mit einem artfremden Leidensgenossen derart verändert, daß er aus seiner Führung sprang und das Glas zerstört wurde. Ich konnte den Rahmen wieder in seine Führung reinbugsieren, ist auch noch alles i.O., fehlt nur das Glas mit einer (vermutlich angeklebten) Führung für solch Plastekugel. Spiegelspender vorhanden (900, 87), wie krieg ich da das Spiegelglas samt Plastekugelaufnahme heil runter? Oder noch eonfacher: Hat jemand solch ein Spiegelglas, welches er mir freimütig und gegen Bezahlung zusenden würde?

mfG, Danke

Felix

Falls alle Stricke reissen, ich hätt aus meiner Wunderkiste komplette mechanische UND elektrische Saab 901-Spiegel, Fahrer-oder Beifahrerseite zu verscheppern.

Stückpreis 10,8 Dosen Animonda-Hundeleckerlies à 1,85 zuzüglich Porto.

Gläser einzeln hab ich leider nicht anzubieten.

Mahlzeit + Gruss Gerd B. :00000299

Du mußt mit einem Hebel (breite Auflagefläche) genau hinter (direkt neben) diese Kugel kommen und den dann aus der Einrastung raushebeln.

Ist etwas gefühlssache...

ähmm....

 

gibt es unterschiede in der Glasbefestigung zwischen elektr. und mechanischen Spiegeln?

 

ich kenne aus eig. Erfahrung nur die el. Spiegel. Da löst man das Glas, indem man mit einer aufgeklappten Sicherheitsnadel oder einem dünnen Nagel unten zwischen Spiegelglas und Spiegelgehäuse in ein weißes zahnradartiges Rund hineingreift und dieses verschiebt. Nachdem man so die Arretierung gelöst hat, kann man das Glas ganz einfach mit spitzen Fingern herausnehmen.

ähmm....

 

gibt es unterschiede in der Glasbefestigung zwischen elektr. und mechanischen Spiegeln?

 

ich kenne aus eig. Erfahrung nur die el. Spiegel. Da löst man das Glas, indem man mit einer aufgeklappten Sicherheitsnadel oder einem dünnen Nagel unten zwischen Spiegelglas und Spiegelgehäuse in ein weißes zahnradartiges Rund hineingreift und dieses verschiebt. Nachdem man so die Arretierung gelöst hat, kann man das Glas ganz einfach mit spitzen Fingern herausnehmen.

Das ist der Bajonettverschluß.

Die Mechanischen haben eine Kugel, die in eine "Pfanne" greift. Ähnlich dem Rückspiegel innen....

Ah, so wie beim Benz.

 

Wieder was gelernt! Danke.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.