Zum Inhalt springen

Schöne Ausfahrt, mit blöden Ende...Frage KWS?

Empfohlene Antworten

Pierburg

Ich hatte gestern Abend auf der BAB 9 das gleiche Verhalten. War der KWS. Nach runterkühlen des Sensors ließ er sich wieder starten , nach 5km wieder aus . Abschleppen.

Kommt neuer KWS rein.

 

Hallo zusammen,

 

an diesen Wochenende habe ich eine schöne Ausfahrt gemacht und war richtig begeistert, wie der Wagen sich mit frisch überholten Fahrwerk, Bremsen, Reifen etc. fährt. :top:

Im Sauerland, ein paar kurvenreiche Strecken gefahren und Spaß gehabt. Auf dem letzten 5km ist es dann passiert.

Keine Annahme vom Gas mehr, Motor aus! Neustart nicht mehr möglich.

Wagen orgelt, auf Öldruck, im Drehzahlmesser sehe ich das er auch anspringen möchte, kommt aber nicht.

Habe die DI abgeschraubt und nachgesehen, ob noch genug Pohlfett an den Kerzen/Federn ist. Sieht gut aus.

Hatte ähnliches, dierekt am Anfang gehabt als ich eine NoName DI verbaut hatte. Nach dem Tausch auf die alte SEM DI, lief alles topp...Bis heute :frown:

 

Was wäre der Tipp von Euch, was man alles Ausschließen könnte.

  • Autor
Ich hatte gestern Abend auf der BAB 9 das gleiche Verhalten. War der KWS. Nach runterkühlen des Sensors ließ er sich wieder starten , nach 5km wieder aus . Abschleppen.

Kommt neuer KWS rein.

 

Kommt alles neu, erst der Kraftstofftrackt, dann OT-Geber...

HTte gedacht ich könnte es bis in den Herbst schaffen, wenn die große Aggregatrevision ansteht...

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Thema hat sich erledigt! Benzinpumpe war der Fehler...Habe jetzt nach Empfehlung eine Pierburg verbaut...

 

Wie im anderen Beitrag geschrieben, habe ich bei der letzten Testfahrt wohl einen Antriebsstrang, sprich Antriebswelle auf der rechten Seite zerlegt.

Nachdem ich den Wagen warm gefahren habe, habe ich ein, zweimal richtig bis zum Begrenzer gedrückt und mir ist aufgefallen, das der Wagen schon leicht "rubbelnd" beschleunigt. Nicht von der Kupplung oder Getriebe kommend!

Habe zurerst gedacht, eine Rad ist noch nicht richtig gewuchtet. Bei Tempo 120 nix gemerkt.

Dann noch ein-, zweimal aus der Kurve bergauf (ja im Sauerland hat man auch ein paar "Pass-Straßen") gedrückt und ein zunehmend lauteres rubbeln bemerkt. Bei der Fahrt nach Hause wurde dieses Geräusch immer stärker und die Vibrationen

nahmen deutlich zu. Zu Hause angekommen, hört man nun deutlich ein mahlendes Geräusch bei langsamer Fahrt.

Mein Tipp, Wellen und Radlager erneuern (liegt beides noch neu hier rum) !?! :hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.