Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen.

Wenn ich die Einspritzdüsen wechsle, müssen die irgendwie mit Tech2 angemeldet werden?

Danke für die Infos

  • Administrator

Das ist nicht notwendig.

 

Ein kleiner Tipp vor dem Einbau:

Nimm dir eine kleine 9V Blockbatterie und takte damit den Injektor immer wieder an (Kabel kurz dranhalten).

 

Es sollte ein lautes Klicken zu hören sein.

Falls nicht ist der Injektor etwas verklebt, was ganz normal ist wenn die ein wenig rumlagen.

 

In dem Fall einfach kurz kräftig mit dem Kopf eines Schraubendrehers draufschlagen.

  • Autor
Das ist nicht notwendig.

 

Ein kleiner Tipp vor dem Einbau:

Nimm dir eine kleine 9V Blockbatterie und takte damit den Injektor immer wieder an (Kabel kurz dranhalten).

 

Es sollte ein lautes Klicken zu hören sein.

Falls nicht ist der Injektor etwas verklebt, was ganz normal ist wenn die ein wenig rumlagen.

 

In dem Fall einfach kurz kräftig mit dem Kopf eines Schraubendrehers draufschlagen.

Werde ich gerne berücksichtigen!

Es sollte ein lautes Klicken zu hören sein.

Falls nicht ist der Injektor etwas verklebt, was ganz normal ist wenn die ein wenig rumlagen.

 

In dem Fall einfach kurz kräftig mit dem Kopf eines Schraubendrehers draufschlagen.

Belässt du es dabei oder jagst du noch einen Reiniger durch? Also z.B. Vergaserreiniger, 2T-Öl, ...
  • Administrator
Belässt du es dabei oder jagst du noch einen Reiniger durch? Also z.B. Vergaserreiniger, 2T-Öl, ...

Ich habe hier ja einen kleinen Prüfstand mitsamt Ultraschallbad bei dem ich das alles machen kann bevor ich sie einbaue.

Meiner Einschätzung nach lohnt es sich nach den paar Jahren bzw. Jahrzehnten definitiv mit solchen Reinungsadditiven beizugehen.

Es setzt sich nämlich nicht nur Dreck in den Injektoren fest sondern auch in den Leitungen.

 

Der andere Punkt ist der:

Die Trionic hat eine sehr feine und effiziente Klopferkennung anhand derer man relativ schnell sehen kann, ob es überhaupt einen echten Bedarf gibt die Injektoren zu reinigen.

Sprich - wenn man kein zylinderspezifisches Klopfen feststellen kann bzw. dieses nicht an der Zündanlage liegt, lohnt sich die Reinigung definitiv.

Andernfalls kann man sich das ganze sparen.

 

Deshalb auch alles gewissermaßen eine Glaubensfrage.

  • Autor
@DL SYS: Reicht da so ein Ultraschallbad für Brillen? Ich befürchte, dass da keine Düse von der Größe her reinpasst.
Ich habe hier ja einen kleinen Prüfstand mitsamt Ultraschallbad bei dem ich das alles machen kann bevor ich sie einbaue.

Meiner Einschätzung nach lohnt es sich nach den paar Jahren bzw. Jahrzehnten definitiv mit solchen Reinungsadditiven beizugehen.

Das ist natürlich die Luxusversion. Magst du sagen was für ein Reinigungsmittel du nutzt?

 

Bei mir geht es jetzt nicht um die Benzindüsen einer Trionic.

 

@DL SYS: Reicht da so ein Ultraschallbad für Brillen? Ich befürchte, dass da keine Düse von der Größe her reinpasst.
Warum soll das nicht reichen? So groß sind die ja nicht. Die Frage ist mehr wie wirksam das innen ist wenn die Düse ja zu ist. Also mal im Bad antakten damit auch innen Reiniger ist?

 

Ich weißt jetzt nicht, ob das die richtige Type für deinen ist, aber wenn es ein Benziner B207x ist, dann müssten die in etwa so aussehen, Größe kann man am Stecker abschätzen: https://schwedenteile.de/p/23090/einspritzventil-fuersaab9-3-ii-original-ersatzteil.html

Injektoren müssen nur bei Commonrail-Dieselmotoren programmiert werden, beim Benziner nicht.

...

Gebrauchte Injektoren können verkleben. Aber die sollen ja erneuert werden...also neue Injektoren verbaut werden. Und da habe ich noch nie Marotten erlebt. :smile:

...

Einspritzsystem-Reiniger können bei Dieselmotoren echte Wunder bewirken. (aus eigener Erfahrung bei diversen Marken und Modellen)

Bei Benzinern bin ich verhalten kritisch. Aber schädlich ist es nicht. :smile: Die Dose sorgt jedenfalls für einen etwas geringeren Spritverbrauch, 0,33l auf einer Tankfüllung. :biggrin:

  • Administrator

Ich benutze mittlerweile Mannol 9981, früher auch den Systemreiniger von ERC, jedoch hat mich da der Geruch gestört welcher sich extrem penetrat festsetzt.

 

Auch bei der Messung der Einspritzventile war die Viskosität einfach zu dick.

 

An der Reinigungswirkung ist dennoch nichts auszusetzen.

 

[mention=7867]Gemini56[/mention] absolut!

Wie von Flemming erwähnt ist es nur wichtig, dass du die Injektoren antakten kannst.

Entweder du baust dir einen kleinen Schaltkreis oder aber du versuchst das ganze mal mit dem Autool CT60 mit dem du das Signal modellieren kannst.

  • 11 Monate später...

Guten Abend. Wie ist die Nummerierung der Einspritzdüsen im B284L? Ich habe Fehlfunktion Stromkreis Einspritzdüse 6.

LG und danke

Perfekt danke

Manchmal freue ich mich darüber, die grottigen 6-Zylinder nur am Rande kennen gelernt zu haben. :biggrin:

Zylinder 6 müsste die voerdere Bank sein, an der Getriebeseite.

Danke euch. Habt ihr vielleicht auch eine Teilenummer vom Stecker? Es gibt ja solche Kabelsatz Reperatursets. Aber ich konnte kein passendes finden.

Lg

Also, wenn ich das richtig sehe, dann sind das

Einspritzventil PartNo : 12581682 was wohl nichts anderes als BOSCH EV6 0280156129 ist. Und dafür findet man dann mit der Suche nach "Einspritzdüsen Stecker 0280156129" z.B. https://www.turbozentrum.de/Stecker-Einspritzduese-BOSCH-EV6

 

Aber vielleicht hat ja noch jemand hinsichtlich Qualität und Preis (und Lieferumfang z.B. passende Lötschrumpfverbinder) einen besseren Hinweis.

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.