Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit einem E46 - oder was Saab einfach besser kann :-)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

nachdem Saab uns ja mit Nachschub im Stich lässt, muss man zwangsweise Mal bei den anderen Herstellern schauen. Da ist einfach mehr Masse hinter :-)

 

Ich hatte mir vor etwas mehr als einem Jahr einen 2003er E46 325ti gekauft. "Serienmäßiges Sportfahrwerk", aller erdenklicher AC Schnitzer Schnickschnack.

Fahrwerk, Bremsen etc. hab ich bei Kauf komplett erneuert mit original oder Markenteilen. Hat aktuell 230 tkm gelaufen.

 

Nun die Bilanz nach einem Jahr und ca. 25 tkm :-)

 

Die Kurzfassung: Saab kann Motor, BMW den Rest teils sogar besser.

 

Was BMW zu der Zeit konnte:

* Das Auto fährt einfach sehr sehr gut, egal ob Landstraße oder Autobahn.

* Deutlich leiser als Saab 9-5 und 9-3. Extrem beim Abrollgeräusch aber auch die Windgeräusche.

* Sehr hochwertiger Innenraum, nichts klappert, das Auto sieht innen aus wie ein Jahreswagen.

 

Was Saab einfach viel besser kann:

* Der 6 Zylinder Sauger ist einfach lahm. Perfekt lineare Kennlinie, Höchstleistung im Begrenzer. Will man Leistung, muss man runterschalten. Man schaltet selbst auf der Bahn ab und an runter... das nervt irre!

Angeblich 192 PS, das Drehzahlband mit Leistung ist aber mau. Lässt sich super untertourig fahren, aber ohne Leistung. B204R fühlt sich wie 2x so viel Leistung an. Und als Stage 1...3 erst...!!!

Mein E46 ist sicher in Ordnung was Vanos und Co. betrifft. Das ist einfach Sauger vs. Turbo.

 

* Ich fahre den 325i mit 9.3 Litern im Schnitt. Bei gleichem Fahrprofil bin ich bei dem 9-3er bei 8,7 Litern gewesen.

* Wenn man mit dem 325i meint schnell fahren zu müssen, gehen da gerne 16 -20 Liter auf 100 km durch.

Da ging der 9-3er auf 13-14 Liter hoch...!!

 

Der B204R wäre der perfekte Motor für den E46 Compact!

 

Adapterplatten um den B204 an das BMW Getriebe zu bekommen, gibt es - wenn jemand von euch also absolut lange Weile haben sollte, ich würde mein Auto zur Verfügung stellen und das Ergebnis in Empfang nehmen ;-)

 

=>

 

E46 kann man kaufen, kann man fahren.

Die Motoren werden die meisten Saab-Fahrer:innen aber enttäuschen.

Ich kann mir vorstellen, dass das als kleine Turbodiesel richtig sinnvolle Autos sind.

 

Viele Grüße!

 

PS: ich würde wohl noch die Ventillierten Sitze aus den 9-5er mitnehmen ;-)

Das hätte ich Dir gleich sagen können , bin ja lange genug BMW gefahren . Aber solange es noch immer wieder gute gebrauchte SAAB gibt , mach ich mir auf meine alten Tage keine Sorgen .

Wenn schon ein deutsches Auto, dann lieber BMW als Mercedes, Opel, Ford, VW oder Porsche.

Das perfekte Auto gibt es ohnehin nicht. Man kann nur versuchen, ein für den ganz persönlichen

Anspruch passendes zu finden. Ich würde aber überhaupt kein neues Auto kaufen. Lieber einen

Klassiker mit H-Kennzeichen. Der BMW 633 CSi von Ende der 70er würde mich wieder reizen.

Ich hatte damals 2.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.