Veröffentlicht Juni 18, 20223 j Hallo Zusammen, Mein Saab 9-3 II Cabrio 1,8 Hirschfedern 70tkm hat Vibration quer zur Fahrtrichtung ab 80 km/h. Beim Losfahren merkt man bereits auch schon geringfügig diese Vibrationen. Sie sind anders wie sonst mit meinem damaligen Turbo X nur sehr schwach am Lenkrad fühlbar. Auf sehr guten Straßen weniger. Alle Lager schauen eigentlich ganz gut aus. Bremsen Räder laufen frei. Räder wurden gewuchtet. Reifen sind neu. Auf der Hebebühne knackt es vorne auf beiden Seiten beim Richtungswechsel / Schwenken der Räder egal in welcher Stellung. Manchmal ist das Knacken auch komplett weg. Die Domlager fühlen sich gut an. Das Knacken ist überhaupt mit zu lokalisieren. Evtl. kann jemand einen Tipp geben was es sein könnte. Vorab besten Dank. Bearbeitet Juni 18, 20223 j von andibelov
Juni 19, 20223 j Hallo Zusammen, Mein Saab 9-3 II Cabrio 1,8 Hirschfedern 70tkm hat Vibration quer zur Fahrtrichtung ab 80 km/h. Beim Losfahren merkt man bereits auch schon geringfügig diese Vibrationen. Sie sind anders wie sonst mit meinem damaligen Turbo X nur sehr schwach am Lenkrad fühlbar. Auf sehr guten Straßen weniger. Alle Lager schauen eigentlich ganz gut aus. Bremsen Räder laufen frei. Räder wurden gewuchtet. Reifen sind neu. Auf der Hebebühne knackt es vorne auf beiden Seiten beim Richtungswechsel / Schwenken der Räder egal in welcher Stellung. Manchmal ist das Knacken auch komplett weg. Die Domlager fühlen sich gut an. Das Knacken ist überhaupt mit zu lokalisieren. Evtl. kann jemand einen Tipp geben was es sein könnte. Vorab besten Dank. Hallo, da würden mir als erstes die Kreuzgelenke der Antriebswellen einfallen , habe es zwar bei meinem Saab noch nicht gehabt , aber früher mal bei einem Golf gti Bearbeitet Juni 19, 20223 j von toto63
Juni 19, 20223 j Autor Danke für deine Rückmeldung. Evtl. hat das Knacken auch nichts mit den starken Vibrationen des gesamten Fahrzeugs während der Fahrt zu tun. Die Kreuzgelenke würden dies ja eher nicht verursachen. Beim Bremsen oder Beschleunigen werden die Vibrationen nicht stärker. Auskuppeln und Gang raus auf Neutral (Schaltgetriebe) ändert auch nichts.
Juni 19, 20223 j habe nicht das knacken gemeint ,sondern sondern die Vibrationen quer zur Fahrtrichtung , und die Antriebswellen drehen sich immer ob du auskuppelst oder nicht. Bei mir war das so, die Gelenke verursachten dass die Motor-Getriebe Einheit quasi in den Aufhängungen hin und her geschoben wurde (grob gesagt) so dass die Vibrationen sichtlich Horizontal waren. Muss es natürlich nicht sein , sollte nur ein Tip sein Die Antriebswellen nicht ausser acht zu lassen Gruss Roberto
Juni 19, 20223 j Autor Passt. Danke dir. Hört sich nachvollziehbar an. Nur nach 70tkm bereits, wäre krass. Mein 1.9tid hatte 280tkm runter und keine Probleme.
Juni 20, 20223 j Das sind wirklich nicht die Domlager ? Ich kenne das knacken bei Lenkradeinschlag nur, wenn die Domlager fest sind. Dann knackt die Feder, die in den Tellern dreht. Und was die Feder macht, wenn sie verspannt ist?....wer weis. (Ich weis nur was Cassie:evil: macht wenn sie verspannt ist, dann wird es meistens ungemütlich!) Ich würde mal in diese Richtung schauen. Verrottete Antriebswellen mit knacken und Vibrationen sind natürlich auch vorstellbar. Neigen beim Lenkradeinschlag aber eher zum "crunchen", oder stehen die etwa unter Spannung ? Gruß Hartmut
Juni 20, 20223 j Das sind wirklich nicht die Domlager ? Ich kenne das knacken bei Lenkradeinschlag nur, wenn die Domlager fest sind. Dann knackt die Feder, die in den Tellern dreht. Und was die Feder macht, wenn sie verspannt ist?....wer weis. (Ich weis nur was Cassie:evil: macht wenn sie verspannt ist, dann wird es meistens ungemütlich!) Ich würde mal in diese Richtung schauen. Verrottete Antriebswellen mit knacken und Vibrationen sind natürlich auch vorstellbar. Neigen beim Lenkradeinschlag aber eher zum "crunchen", oder stehen die etwa unter Spannung ? Gruß Hartmut Wenn die Domlager so fest sind, das die Feder "springt", kriegt man das Rad auf der Bühne eigentlich kaum noch geschwenkt.
Juni 20, 20223 j [mention=7668]Urbaner[/mention] Wenn man drinnen sitzt und am Lenkrad dreht geht das schon, klingt auch im wahrsten Sinne des Wortes spannend. Schon ein paarmal da gewesen, allerdings VAG! Gruß Hartmut
Juni 21, 20223 j [mention=7668]Urbaner[/mention] Wenn man drinnen sitzt und am Lenkrad dreht geht das schon, klingt auch im wahrsten Sinne des Wortes spannend. Schon ein paarmal da gewesen, allerdings VAG! Gruß Hartmut Ja von Innen sollte das auch immer funktionieren. Ich meinte wenn das Auto auf der Bühne ist und jemand an den Rädern "wackelt". Domlager lassen sich ganz gut ohne Bühne testen. Einfach mal im Stand voll einlenken. Wenns knackt, hast du meißtens den Übeltäter gefunden. (Aber nicht zu oft oder auf griffigem Untergrund machen, das geht auch ordentlich auf die Reifen^^)
Juni 21, 20223 j Beim Bremsen oder Beschleunigen werden die Vibrationen nicht stärker. Auskuppeln und Gang raus auf Neutral (Schaltgetriebe) ändert auch nichts. Ich frag mich nur wo die Vibrationen her kommen sollten, 80km/h spricht ja nun eher für Räder oder Antriebswellen. Ist da vieleicht Stumpf ein Gewicht abgeflogen ? Es bleibt gespannt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.