Veröffentlicht Juli 16, 20222 j Hallo Gemeinde, auch wenn ich in der Regel Google und YouTube durchforste, so muss ich nun doch das geballte Wissen des Forums anzapfen. Ich habe einen Saab 9-3 erworben. Sportkombi, 1.9TiD, 150PS, Automatik, EZ 06.2007. Soweit gut! Nun stehen Reparaturen an... Die Klimaanlage kühlt nicht, da steht auch die Sicherung 3 im zweiten Sicherungskasten unter Verdacht. Nur... wo ist der Sicherungskasten? 2. Frage zum selben Foto, Pfeil: wie heißt das gerippte Rohr und wo bekomme ich es? Ich vermute das AGR-Abgasrohr, jedoch habe ich Versionen mit Doppel- und Einzelflansch gefunden. Ist der Austausch ohne Hebebühne möglich? Ich hoffe Ihr könnt mich auf den richtigen Weg schubsen.
Juli 17, 20222 j Suche mal nach Abgaskühler. Ich glaube dazu gehört der Metallschlauch. Ich hatte mal einen über eBay UK bekommen. Teilenr. usw habe ich alles nicht mehr. Ist schon ein paar Jahre her. Ging ohne Hebebühne, jedoch mit blutenden Händen. Mal bei Opel / Fiat schauen. Evtl. gibts den dort. MfG Rene Edit1: https://www.saab-cars.de/threads/wellrohr-abgaskuehler-stecker-kuehler-z19dth.61867/#post-1201110 Edit2: https://www.google.com/search?q=wellrohr+abgask%C3%BChler+z19dth&client=firefox-b-d&ei=oIrTYsLdGpG8xc8P7MGx2A4&ved=0ahUKEwjCrZrwhf_4AhURXvEDHexgDOsQ4dUDCA0&oq=wellrohr+abgask%C3%BChler+z19dth&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAw6CggAEEcQsAMQyQM6BwgAEEcQsAM6CwgAEIAEELEDEIMBOgUIABCABDoICAAQsQMQgwE6BQguEIAEOhAIABCABBCxAxCDARBGEIACOhEILhCABBCxAxCDARDHARDRAzoICAAQgAQQsQM6CwguEIAEELEDEIMBOg4ILhCABBCxAxCDARDUAjoLCC4QgAQQxwEQrwE6CwgAEIAEELEDEMkDOggIABCSAxC4BDoFCAAQkgM6BggAEB4QFjoICAAQHhAWEAo6BAgAEA06CAgAEB4QDRAKOgYIABAeEA06CAgAEB4QDRAFOggIABAeEAgQDToFCCEQoAE6BwghEAoQoAE6BAghEBVKBAhBGABKBAhGGABQ5ghYnswBYKbZAWgDcAF4AIABugGIAY0ZkgEFMTEuMTiYAQCgAQHIAQPAAQE&sclient=gws-wiz Bearbeitet Juli 17, 20222 j von reneNA
Juli 17, 20222 j Autor Hallo reneNA, Danke für Deine Antwort. Die Begrifflichkeit wird mir auf der Suche nach TuhDuhs weiterhelfen. Blutige Hände klingen aber ziemlich deutlich nach Werkstattbesuch Hat jemand eine Idee, wo sich der zweite Sicherungskasten versteckt hat?
Juli 17, 20222 j Seitlich am Armaturenbrett auf der Fahrerseite, wenn ich mich recht entsinne., also bei geöffneter Fahrertür zugänglich... zumindest bei MJ 2006.
Juli 17, 20222 j Autor Hallo Conmar, lt. Übersicht befindet sich die Sicherung für die Klimaautomatik im Innenraum, wie Du ja geschrieben hast. Der Kompressor sollte aber eine separate Sicherung im Motorraum haben, hier in einem kleinen Sicherungskasten vor der Batterie. Genau diese Sicherung und dazu den ganzen Kasten finde ich nicht (s. Foto)!
Juli 17, 20222 j Autor Hallo Elle9-3 Danke für Deine Antwort, aber ich kann Dir nicht folgen.... Du zeigst den Sicherungskasten NEBEN der Batterie. Dort findet sich nach nachfolgender Auflistung keine Sicherung für den Kompressor! Diese einschl. Relais soll sich nach dieser Seite in einem zweiten, kleineren Sicherungskasten VOR der Batterie befinden. Wo liegt mein Denkfehler... Kleiner Sicherungskasten VOR der Batterie: 1- -Luftpumpe, Sekundärluft 220Benzinpumpe; vorgewärmte Sauerstoffsensoren (Lambdasonde) 2 310A / C-Kompressor 430Hauptrelais Relais: 1 - 2 - A / C-Kompressor 3 - Vorgewärmte Sauerstoffsensoren (Lambdasonde) 4 - Hauptrelais, Motor (ECM / EVAP / Einspritzdüsen) Großer Sicherungskasten NEBEN der Batterie: 1- -- - 210Motorsteuerungsmodul; Steuermodul für Automatikgetriebe 320Horn 410Motorsteuerungsmodul; Batterietrennschalter 5- -- - 610Wählhebel, Automatikgetriebe; Kupplungspedalschalter 7- -- - 85Relais für Vakuumpumpe (Bremssystem) 9- -- - 10- -- - 11- -- - 1210Waschflüssigkeitspumpe, Heckscheibe 13- -- - 14- -- - 1530Waschflüssigkeitspumpe, Scheinwerfer 1630Standlicht vorne rechts; Blinker vorne rechts; Blinker links und rechts; rechtes Fernlicht; linkes Abblendlicht; Nebelscheinwerfer vorne links 1730Scheibenwischermotor, niedrige Geschwindigkeit 1830Scheibenwischermotor, hohe Geschwindigkeit 1920Standheizung; Zuheizer 2010Nivellierung der Scheinwerfer 21- -- - 2230Waschflüssigkeitspumpe, Windschutzscheibe 23- -- - 2420Flash-to-Pass 2520Verstärker, Soundsystem II 2630Blinker vorne links; Standlicht vorne links; Nebelscheinwerfer vorne rechts; rechtes Abblendlicht; linkes Fernlicht 27 -37MAXI- - Bearbeitet Juli 17, 20222 j von KimsWorld
Juli 17, 20222 j Das was du als kleinen Sicherungskasten beschreibst ist der Tronic T8 Sicherungskasten. Das hat der Diesel nicht. Der hat nur extra Preheating/Servo und Radiator Sicherungen in Minikasten übereinander an der langen Seite (zu Motor) Die A/C Sicherung ist bei Diesel in dem Großen Kasten unter 13.
Juli 17, 20222 j Hallo Conmar, lt. Übersicht befindet sich die Sicherung für die Klimaautomatik im Innenraum, wie Du ja geschrieben hast. Der Kompressor sollte aber eine separate Sicherung im Motorraum haben, hier in einem kleinen Sicherungskasten vor der Batterie. Genau diese Sicherung und dazu den ganzen Kasten finde ich nicht (s. Foto)! Der war auf deinem Foto direkt neben der Batterie, hab mich nicht getraut zu fragen, ob du den übersehen bzw nicht gefunden hast.
Juli 18, 20222 j Autor Na toll... jetzt kann ich aufhören unter leisen Flüchen missmutig gegen den Reifen zu treten! Moin, Danke für die Aufklärung!! Ich bin erst seit Dienstag im Saab-Thema unterwegs und muss noch die Linsen sortieren. Dieses Forum hat mir sehr gute Informationen geliefert, alleine der Hinweis auf das WIS! [mention=6169]Conmar[/mention] und elle9-3 Da hattet Ihr den richtigen Hinweis für mich. Es stand nur im Gegensatz zu der oben verlinkten Seite. Es wird wohl nur noch etwas dauern, bis ich in unter 5 Sekunden bei laufendem Motor ein Pleullager wechseln kann... Bearbeitet Juli 18, 20222 j von KimsWorld
Juli 18, 20222 j Na toll... jetzt kann ich aufhören unter leisen Flüchen missmutig gegen den Reifen zu treten! Moin, Danke für die Aufklärung!! Ich bin erst seit Dienstag im Saab-Thema unterwegs und muss noch die Linsen sortieren. Dieses Forum hat mir sehr gute Informationen geliefert, alleine der Hinweis auf das WIS! [mention=6169]Conmar[/mention] und elle9-3 Da hattet Ihr den richtigen Hinweis für mich. Es stand nur im Gegensatz zu der oben verlinkten Seite. Es wird wohl nur noch etwas dauern, bis ich in unter 5 Sekunden bei laufendem Motor ein Pleullager wechseln kann... Mach Dir deswegen keinen Stress...dafür sorgen schon unsere Diven aka Saab . Achso, falls das untergegangen oder noch nicht erfolgt ist...herzlich willkommen im Forum.
Juli 18, 20222 j Bist du denn sicher, dass noch genügend Kühlmittel in der Klima ist? Meiner Erfahrung mit zwei 9-3 (Diesel und Otto) und Berichten im Forum nach, wird die Klima aus unterschiedlichen Gründen undicht. Kondensator, Leitung, Expansionsventil, Verdampfer. Ist zu wenig Klimaflüssigkeit vorhanden, geht der Kompressor nicht an.
Juli 19, 20222 j Autor Hallo und Moin, ich beginne gerade erst mit der Fehlersuche bzw. dem Ausschluss offensichtlicher Fehler. Nach Reparatur der Abgasanlage werde ich mich der Klimaanlage widmen. Die Werkstatt meines Misstrauens wollte nach erster Durchsicht exakt die von Dir genannten Bauteile für Tot erklären und hat Gesamtkosten von 1500EUR einschl. Abgasanlage avisiert. Nun, das bekommen wir wohl günstiger hin Und Ja: die Formel (Kältemittel + Umwelt = Blöd) wird beachtet!
Juli 19, 20222 j Hallo und Moin, ich beginne gerade erst mit der Fehlersuche bzw. dem Ausschluss offensichtlicher Fehler. Nach Reparatur der Abgasanlage werde ich mich der Klimaanlage widmen. Die Werkstatt meines Misstrauens wollte nach erster Durchsicht exakt die von Dir genannten Bauteile für Tot erklären und hat Gesamtkosten von 1500EUR einschl. Abgasanlage avisiert. Nun, das bekommen wir wohl günstiger hin Und Ja: die Formel (Kältemittel + Umwelt = Blöd) wird beachtet! Das Umweltproblem kann man mit anderem Kältemittel lösen. Allerdings steigt dann die Brandgefahr (denn die Alternative ist ein Propan-Butan-Gemisch)
Juli 19, 20222 j Autor Hi Urbaner... Ich hatte es extra nicht geschrieben, um hier keine Diskussion auszulösen :biggrin: Ich nutze seit Jahren Isopropan/Butan mit entspr. Hinweis für den nächsten Klimatechniker. Kennengelernt ua. in SO-Asien mit ausbleibenden Berichten über spontan explodierende PKW.
Juli 19, 20222 j Hi Urbaner... Ich hatte es extra nicht geschrieben, um hier keine Diskussion auszulösen :biggrin: Ich nutze seit Jahren Isopropan/Butan mit entspr. Hinweis für den nächsten Klimatechniker. Kennengelernt ua. in SO-Asien mit ausbleibenden Berichten über spontan explodierende PKW. In Australien auch standard...ich bin damit auch 5 Jahre gefahren und hab meinen Klima-Service selbst gemacht. Aber den Hinweis muss man ja geben. Der Unglücksfall kann ja immer eintreten...
Juli 19, 20222 j Hallo und Moin, ich beginne gerade erst mit der Fehlersuche bzw. dem Ausschluss offensichtlicher Fehler. Nach Reparatur der Abgasanlage werde ich mich der Klimaanlage widmen. Die Werkstatt meines Misstrauens wollte nach erster Durchsicht exakt die von Dir genannten Bauteile für Tot erklären und hat Gesamtkosten von 1500EUR einschl. Abgasanlage avisiert. Nun, das bekommen wir wohl günstiger hin Und Ja: die Formel (Kältemittel + Umwelt = Blöd) wird beachtet! Ich würde an deiner Stelle die Dichtheit der Klimaanlage vorab prüfen, denn wenn der AGR-Kühler undicht ist, machst du die Arbeit doppelt, zudem ist der Set aus dem AGR Krümmer und Kühler günstiger und sparst dir eine Seite verrosteten Schrauben zu lösen an der AGR-Kühlerseite..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.