August 12, 20222 j Autor Vielleicht würden damals Steuereinheiten von Opel verbaut. Beim.omega z.b. soll das auch gegangen sein. Dass muss dann irgendwann klammheimlich geändert worden sein. Allerdings ist eine Verbindungsleitung vom Funkempfänger zum Steuermodul nötig. Das gibt und gab es nicht lt. Schaltplänen. In allen Modellen ist das nicht dokumentiert. Mfg Manfred
Juni 14, 20232 j Ich möchte die Fensterheber meines 9-5 mit dem Schlüssel öffnen und schließen können. Mit Hilfe von Arduino (klein Computer Chip) und ein paar Relais geht das auch. Wie weit bist du mit deinem Projekt?
Juni 14, 20232 j Autor Habe das abgebrochen. Grundsätzlich möglich. Es gibt keine passenden Stecker um die Schaltung dazwischen zu stecken. Man müsstd ungefähr ein dutzende Kabel aufschneiden. Technisch alles machbar. Herzlichen Grüße Manfred
Juni 14, 20232 j Habe das abgebrochen. Es gibt keine passenden Stecker um die Schaltung dazwischen zu stecken. Man müsstd ungefähr ein dutzende Kabel aufschneiden. Mittels Abzweigverbinder/Schneidklemme ohne aufschneiden ist keine Option? conrad.de/de/f/abzweigverbinder-1687829.html amazon.de/FIXITOK-Abzweigverbinder-T-Abzweigverbinder-Schnellverbinder-Schnellabzweiger/dp/B08CDWQSWC/ Bearbeitet Juni 14, 20232 j von CHRlS
Juni 14, 20232 j Autor Geht leider nicht, da vier Motoren ungepokt werden müssen. Die liegen im Schalter in ruhe jeweils auf Masse,oder an plus. Mfg Manfred
Juni 14, 20232 j Ließe sich das mittels Relais lösen? https://blog.berrybase.de/blog/2020/08/12/relais-steuerung-mit-dem-raspberry-pi-so-funktionierts/ https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-relais-schalter-steuern/
Juni 14, 20232 j Autor Da müssen dann 8 Kontakte umgeschaltet werden zwischen plus und minus. Dazu muss in Ruhestellung ja auch noch der Schalter "zugeschaltet" werden - nochmal 8 Kontakte. Ich hätte Thyristoren genommen (kleiner), die gut mit Arduino (in der richtigen Art und Weise) angesteuert werden können. Mfg Manfred
Juni 14, 20232 j Ich hätte Thyristoren genommen (kleiner), die gut mit Arduino (in der richtigen Art und Weise) angesteuert werden können.Are you sure? Wie löscht du die Thys wieder bei DC?
Juni 21, 20232 j Ja, aber das sind MOSFETs und keine Thyristoren. Und sinnvollerweise gleich mit integrierter Freilaufdiode.
Juni 21, 20232 j Autor Ja stimmt. War mir gar nicht so bewusst. Wichtig ist, das es "funzt". War aber nicht ganz zu Ende entwickelt. E-motoren in H-Schaltung sind tückisch. Mit diese fertigen Brücke (L????) hab ich mich mit dem Strom nicht getraut. Mfg Manfred
Juni 21, 20232 j Oh ja, eine Seite durchsteuern. Macht mir einer B6 Brücke mit 1050V noch mehr Spaß. Nicht. Was spricht gegen fertige Brücken, richtige Dimensionierung vorausgesetz?. Also entweder mit Strombegrenzung oder auf Stall-Strom ausgelegt. Macht die Ansteuerung etwas einfacher.
Juni 21, 20232 j [ATTACH=full]227240[/ATTACH] [ATTACH=full]227240[/ATTACH] Hier die Artikelseite des IRF9520NPBF MOSFET: https://www.mouser.de/ProductDetail/Infineon-Technologies/IRF9520NPBF Das Datenblatt gibt es digital: https://www.mouser.de/datasheet/2/196/Infineon_IRF9520N_DataSheet_v01_01_EN-3166206.pdf Und die Skizze richtigherum:
Juni 22, 20232 j Autor Gibt's denn Ideen für "fertige Brücken"? Zum "Fernsteuern" der Fensterheber bin ich eigentlich immer noch auf der Suche nach einer kompakten Lösung. Mfg Manfred
Juni 23, 20232 j Öffnen wäre ja nicht so das Problem. Da müsste man die Relais, die in der Schaltereinheit für die Selbsthaltung beim Öffnen zuständig sind, parallel mit ansteuern. Zwei Dioden um eine Rückkopplung zu vermeiden, gut ist. Nur zum Schließen kommt dann der Einklemmschutz dazu. Und da fehlt mir die Idee von welchem Wagen man die klauen könnte. Denn da sind dann meist gleich Türsteuergeräte im Spiel, die es beim 9-5 noch nicht gibt.
Juni 23, 20232 j Autor Hmmhhh..... Die Schalter für die Fenstersteuerung (Mittelkonsole) kann man praktisch nicht anzapfen. Da irgendwelche Leitungen trennen ,oder so, kann man vergessen. Die Leiterbahnen sind massive Kupferbahnen in drei Dimensionen ;) Der Einklemmschutz ginge z.b. bei Arduino Steuerung mit Strommessung /Shunt. Ich häng hier mal ein Bild vom Schalter dran. Mfg Manfred
Juni 23, 20232 j Deshalb ja die Ansteuerung der Relais zum Öffnen. Einklemmschutz kann man auch weg lassen. Bei dem Kram geht es ja mal wieder um Haftungsrechtliches. Da sehe ich das Problem das Konform hin zu bekommen. Aber technisch gebe ich dir recht. Ja sicher wird das ein größerer Umbau, die haben ja nicht ohne Grund solche Leiter benutzt. Und das natürlich auch so kompakt wie möglich gebaut. Entweder man ersetzt den ganzen Unterteil der Einheit oder man schleift etwas dazwischen. Gibt ein schönes Projekt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.