Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Vielleicht würden damals Steuereinheiten von Opel verbaut. Beim.omega z.b. soll das auch gegangen sein. Dass muss dann irgendwann klammheimlich geändert worden sein.

Allerdings ist eine Verbindungsleitung vom Funkempfänger zum Steuermodul nötig.

Das gibt und gab es nicht lt. Schaltplänen.

In allen Modellen ist das nicht dokumentiert.

Mfg Manfred

  • 10 Monate später...
Ich möchte die Fensterheber meines 9-5 mit dem Schlüssel öffnen und schließen können.

Mit Hilfe von Arduino (klein Computer Chip) und ein paar Relais geht das auch.

Wie weit bist du mit deinem Projekt?

  • Autor

Habe das abgebrochen.

Grundsätzlich möglich.

Es gibt keine passenden Stecker um die Schaltung dazwischen zu stecken. Man müsstd ungefähr ein dutzende Kabel aufschneiden.

Technisch alles machbar.

Herzlichen Grüße

Manfred

Habe das abgebrochen.

Es gibt keine passenden Stecker um die Schaltung dazwischen zu stecken. Man müsstd ungefähr ein dutzende Kabel aufschneiden.

Mittels Abzweigverbinder/Schneidklemme ohne aufschneiden ist keine Option?

conrad.de/de/f/abzweigverbinder-1687829.html

amazon.de/FIXITOK-Abzweigverbinder-T-Abzweigverbinder-Schnellverbinder-Schnellabzweiger/dp/B08CDWQSWC/

Bearbeitet von CHRlS

  • Autor

Geht leider nicht, da vier Motoren ungepokt werden müssen. Die liegen im Schalter in ruhe jeweils auf Masse,oder an plus.

 

Mfg

Manfred

  • Autor

Da müssen dann 8 Kontakte umgeschaltet werden zwischen plus und minus.

Dazu muss in Ruhestellung ja auch noch der Schalter "zugeschaltet" werden - nochmal 8 Kontakte.

Ich hätte Thyristoren genommen (kleiner), die gut mit Arduino (in der richtigen Art und Weise) angesteuert werden können.

 

Mfg Manfred

Ich hätte Thyristoren genommen (kleiner), die gut mit Arduino (in der richtigen Art und Weise) angesteuert werden können.

Are you sure? Wie löscht du die Thys wieder bei DC?
  • Autor
Moment, Schaltung kommt....
  • Autor

Hat etwas gedauert.

Aber ungefähr so.

Mfg

Manfred

Ja, aber das sind MOSFETs und keine Thyristoren. Und sinnvollerweise gleich mit integrierter Freilaufdiode.
  • Autor

Ja stimmt.

War mir gar nicht so bewusst.

Wichtig ist, das es "funzt".

War aber nicht ganz zu Ende entwickelt.

E-motoren in H-Schaltung sind tückisch. Mit diese fertigen Brücke (L????) hab ich mich mit dem Strom nicht getraut.

Mfg Manfred

Oh ja, eine Seite durchsteuern. Macht mir einer B6 Brücke mit 1050V noch mehr Spaß. Nicht.

 

Was spricht gegen fertige Brücken, richtige Dimensionierung vorausgesetz?. Also entweder mit Strombegrenzung oder auf Stall-Strom ausgelegt. Macht die Ansteuerung etwas einfacher.

Das sind dann aber zwei verschiedene Typen. Und Verriegelung nur in Software?
  • Autor

Gibt's denn Ideen für "fertige Brücken"?

Zum "Fernsteuern" der Fensterheber bin ich eigentlich immer noch auf der Suche nach einer kompakten Lösung.

 

Mfg

Manfred

Öffnen wäre ja nicht so das Problem. Da müsste man die Relais, die in der Schaltereinheit für die Selbsthaltung beim Öffnen zuständig sind, parallel mit ansteuern. Zwei Dioden um eine Rückkopplung zu vermeiden, gut ist. Nur zum Schließen kommt dann der Einklemmschutz dazu. Und da fehlt mir die Idee von welchem Wagen man die klauen könnte. Denn da sind dann meist gleich Türsteuergeräte im Spiel, die es beim 9-5 noch nicht gibt.
  • Autor

Hmmhhh.....

Die Schalter für die Fenstersteuerung (Mittelkonsole) kann man praktisch nicht anzapfen. Da irgendwelche Leitungen trennen ,oder so, kann man vergessen. Die Leiterbahnen sind massive Kupferbahnen in drei Dimensionen ;)

Der Einklemmschutz ginge z.b. bei Arduino Steuerung mit Strommessung /Shunt.

Ich häng hier mal ein Bild vom Schalter dran.

Mfg Manfred

IMG_20220704_130323254_HDR.thumb.jpg.14852604f4514dcf95bb421e8a53664b.jpg

Deshalb ja die Ansteuerung der Relais zum Öffnen. Einklemmschutz kann man auch weg lassen. Bei dem Kram geht es ja mal wieder um Haftungsrechtliches. Da sehe ich das Problem das Konform hin zu bekommen. Aber technisch gebe ich dir recht.

Ja sicher wird das ein größerer Umbau, die haben ja nicht ohne Grund solche Leiter benutzt. Und das natürlich auch so kompakt wie möglich gebaut. Entweder man ersetzt den ganzen Unterteil der Einheit oder man schleift etwas dazwischen. Gibt ein schönes Projekt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.