Zum Inhalt springen

Neuer, gebrauchtes Cab: Sofort zur Inspektion?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen,

 

hab ja nun seit februar ein schoenes cabrio, 9-3er. der wagen ist scheckheftgepflegt, wurde nur bei ein und demselben saab-autohohaus gewartet. wagen hat im februar neuen tüv und sogar ein dekrasiegel erhalten.

 

trotzdem meine ich, dass die bremsen schleifgeraeusche von sich geben. habe aber eine leichte paranoia, denn eigentlich muessten die bremsen top sein, da ja dekra und tüv.

 

soll ich trotzdem bei ner saab spezialwerkstatt eine kleine inspektion machen lassen, um zu checken, ob auch alles in ordnung ist?

 

danke,

 

apu

Neue HU und AU sagt lediglich aus, daß am Tage der Prüfung zum Zeitpunkt der Prüfung es im Rahmen des erforderlichen (tolerablen) in Ordnung war. Schon einen Tag später kann ein plötzliches Versagen eines technischen Teil erfolgen ohne daß ein Widerspruch zum Testergebnis vorliegt.

 

Wenn der Wagen bisher in dem Autohaus gewartet wurde und auch zukünftig dort gewartet werden soll, und der Wagen dort mit Gebrauchtwagengarantie vom Händler (und nicht im Kundenauftrag) gekauft wurde und der Händler noch dazu ein Saab-Händler ist sollte aber alles in Ordnung sein.

 

Vielleichtisteinfach ein Sattel etwas schwergängig. Wie äußert sich das? Bei links oder Rechtkurven verstärkt, dann wäre der Sattel des kurvenäußeren Rades der Kandidat (gängig machen), vielleicht hat sich auch nur ein Splitkorn festgesetzt. Einfach mal den Meister auf den Beifahrersitz setzen und demonstrieren.

  • Autor

danke :)

 

allerdings sollten die bremsen trotzdem in ordnung gewesen sein muessen zum zeitpunkt der dekrapruefung und tuevabnahme, sonst waere der wagen nicht ohne maengel durchgekommen. dementsprechend sollten z.b. die bremsen heute auch noch in ordnung sein?

 

die geraeusche sind lediglich "schleifgeraeusche", kein verziehen oder so. oder sind es doch einfach bremsgeraeusche?

 

zum wartenden haendler: der haendler hat den wagen mit einer gebrauchtwagengarantie verkauft. und eigentlich will ich auch weiterhin den wagen dort zur inspektion schicken. aber: der haendler gilt als apotheke, zudem liegt eine freie saab-spezialwerkstatt bei mir um die ecke. und diese hat einen sehr guten ruf. deshalb dachte ich eher daran, den wagen nun dorthin zu geben.

oder ist es fuer den wiederverkauf besser, wenn der wagen immer bei ein und demselben haendler - das einzige saab autohaus hier in der gegend - gewartet wird?

Fahr zum Händler und schildere im das POroblem. Er soll es nachsehen. Du hast eine Garantie und nach 2 Monaten (es sei denn Du bist schon 20tkm gefahren) sollte er bei einem Defekt die Bremsen auf Kulanz wechseln bzw. in Ordnung bringen...
  • Autor

hab gerade mal einen alten beitrag zum thema schleifgeräusche beim betätigen des bremspedals gelesen. darin ging es darum, dass die geräusche von den winterreifen kamen, weil 15" winterreifen, aber 16" sommer-alu´s.

 

evtl. ists bei mir der selbe grund, da 15" winterreifen und 17" hirsch-felgen?!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.