Veröffentlicht September 27, 20222 j Servus Saab Fans, habe den Saab 9-3 XWD 2.0 T Allrad vom Extrembergsteiger Peter Habeler gekauft. Schon beim Kauf (über zwei Zwischenhändler) war im Tacho die leuchtende Motorkontrolleuchte übermalt. Jetzt habe ich bei einer Fachwerkstätte die Wartung und den TÜV machen lassen. Dabei wurde der erste Kat erneuert und der 2. Kat ausgetauscht. TÜV mit AU habe ich ohne Mängel bekommen, die Motorkontrolleuchte geht nach auslesen des Fehlers (Kat) immer wieder an. Das ganze hat mich fast 4.000 € gekostet. Ich habe verschiedene Reinigungszusätze verwendet, da der Saab fast nur auf kurzen Strecken unterwegs war - auch ohne Erfolg. Nun habe ich mit einer freien Werkstätte gesprochen: die meinen als Ursache kommen in Frage: evtl. Falschluft am Auspuff, eine defekte Leitung der Lamdasonden oder auch ein defekter Stecker? Die würden nach Aufwand suchen und suchen. Gibt es eine Werkstatt, die mir hier weiterhelfen kann? Ich möchte das Auto dann wieder verkaufen
September 27, 20222 j Wenn du so viel Geld reingesteckt hast warum dann verkaufen,ich würde halt mal in eine Werkstatt gehen die sich mit Saab auskennt, wobei es den Opel Insignia auch mit dem Motor gibt,vieleicht da mal schauen lassen Gruss Stefan
Oktober 11, 20222 j Wenn du so viel Geld reingesteckt hast warum dann verkaufen,ich würde halt mal in eine Werkstatt gehen die sich mit Saab auskennt, wobei es den Opel Insignia auch mit dem Motor gibt,vieleicht da mal schauen lassen Gruss Stefan Stimmt so nur bedingt, den B207R gab es im Insignia nicht. Nur die ganz seltenen 9-3 Griffin hatten den A20NFT vom Insignia, aber der wird wohl kaum verbaut sein. Jede gute Saabwerkstatt sollte bei diesen Problemen helfen können.
Oktober 30, 20222 j Hallo, ich fahre das gleiche Auto wie der Threadersteller, nämlich einen Saab 9-3 XWD 2.0 T MY 2009. Es hat mit dem Fehlercode P042000 vor einigen Monaten angefangen und es wurde deshalb der vordere Kat durch einen neuen ersetzt; zur Sicherheit auch die beiden Lambdasonden erneuert. Kurze Zeit später kam die gleiche Fehlermeldung. Der neue Kat wurde reklamiert und ein zweiter neuer eingebaut. Aktuell wiederholt sich die Geschichte: Fehlercode P042000© ECM. Hat jemand eine Idee? Bin für jeden Vorschlag dankbar
Oktober 30, 20222 j Naja, Meldung sagt ungenügende Sauerstoffspeicherung im Kat. Weiterer Weg wäre sich anzuschauen wie die Signale der beiden Lambdasonden aussehen. Als nicht nur auf die Fehler schauen sondern sich die beiden Werte in eine Grafik legen, ggf. noch Motorlast, etc. dazu und eine Probefahrt machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.