Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Heute mal den Grill eingebaut und man sieht eben die kleinen Falten um den Saab Schriftzug und viele Anfängerfehler sieht man nicht durch den steilen Winkel.

Irgendwann nochmal dran setzen, aber erstmal werden ich versuchen den alten Grill zu retten.

Dann noch die Kabel verlegt für die Fernlicht Xenon.

Der 9-5 hat ja BI-Xenon also dann richtig. Eine W211 Xenon Anlage von MB hat nun Einzug gehalten, aber dann waren die Finger so kalt, hab die klemme der H7 Lampe nicht mehr aufbekommen. Statt einer D2S habe ich eine D2R angeschlossen, damit der Reflektor genutzt wird.

Spätestens wenn der Motor, Fahrwerk usw. eingetragen wird, sehe ich ja ob trotz CE Zeichen mich der TÜV Prüfer hasst. Ja ich weiss alles mehr als Grauzone aber mehr als ausbauen kann nicht kommen :-)

 

Morgen nochmals ran.

IMG_5863.jpg.b1dfb726291f38e6fcf50c76cc0dd086.jpg

IMG_5862.jpg.7e01a24a8f8bddbab3eb1428dd272d00.jpg

  • Antworten 182
  • Ansichten 38,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der 9-5 hat ja BI-Xenon also dann richtig. Eine W211 Xenon Anlage von MB hat nun Einzug gehalten, aber dann waren die Finger so kalt, hab die klemme der H7 Lampe nicht mehr aufbekommen.

Statt einer D2S habe ich eine D2R angeschlossen, damit der Reflektor genutzt wird.

Im Modelljahr 2002 waren noch Xenon-Brenner mit D1S verbaut.

Hast du die Xenon-Lampen in die H7-Scheinwerfergehäuse eingebaut?

  • Autor
Im Modelljahr 2002 waren noch Xenon-Brenner mit D1S verbaut.

Hast du die Xenon-Lampen in die H7-Scheinwerfergehäuse eingebaut?

 

Ich habe ein MJ 2003 und soviel ich weiß, war das Saab BI Xenon eben nur, dass das Abendlicht noch oben klappt, aber nur bei Fernlicht einrasten. Nur die Amis hatten wohl wirklich 4 Xenon Brenner vorne, glaub ich.

In meinem sind da H7 Lampen drin, die für Lichthupe und als Zusatz mit den normalen Xenons. BI-Xenon ist aber im Sprachgebrauch des TÜV´s 4 Brenner, also Abblendlicht und Fernlicht.

Jetzt habe ich die Xenon Steuergeräte und Leitungen von einem Mercedes W211 genommen und die eingebaut. Statt der S2S sind vom W210 die D2R drin, damit die Reflektoren genutzt werden.

Die Befestigung ist vom Mercedes W210 da es sich um ein Plaste kreuz handelt, wo die Brenner eingerastet werden. Der Halter ist innen vor der Öffnung der H7 Lampe angebracht. Das Bajonett der H7 Lampe habe ich angepasst.

Diese Xenons sind noch ohne Can Bus Verbindung, sondern eben mittels Widerstand Fehlermeldung. Darum brauchen die einfach nur Strom und keine Anpassung an das SG.

Ob das funktioniert, morgen mal schauen, wenn es wieder über null ist

Ich habe ein MJ 2003 und soviel ich weiß, war das Saab BI Xenon eben nur, dass das Abendlicht noch oben klappt, aber nur bei Fernlicht einrasten.

So ähnlich würde ich es auch beschreiben

 

Nur die Amis hatten wohl wirklich 4 Xenon Brenner vorne, glaub ich.

Tatsächlich? Das würde mich überraschen.

 

In meinem sind da H7 Lampen drin, die für Lichthupe und als Zusatz mit den normalen Xenons.

So ist es beim 9-5 üblich.

 

BI-Xenon ist aber im Sprachgebrauch des TÜV´s 4 Brenner, also Abblendlicht und Fernlicht.

Woher hast du diese Info? Das wäre mir neu, wenn der TÜV gängige Definitionen anders interpretiert.

Zudem Bi-Xenon ja bedeutet, dass Abblendlicht und Fernlicht nur eine Lampe je Seite benötigen.

https://www.xenonbrenner.net/bi-xenon/

https://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht

 

Jetzt habe ich die Xenon Steuergeräte und Leitungen von einem Mercedes W211 genommen und die eingebaut. Statt der S2S sind vom W210 die D2R drin, damit die Reflektoren genutzt werden.

Die Befestigung ist vom Mercedes W210 da es sich um ein Plaste kreuz handelt, wo die Brenner eingerastet werden. Der Halter ist innen vor der Öffnung der H7 Lampe angebracht. Das Bajonett der H7 Lampe habe ich angepasst.

Diese Xenons sind noch ohne Can Bus Verbindung, sondern eben mittels Widerstand Fehlermeldung. Darum brauchen die einfach nur Strom und keine Anpassung an das SG.

Ob das funktioniert, morgen mal schauen, wenn es wieder über null ist

Klingt interessant. Zeigst du auch Bilder von der Front?

  • Autor
So ähnlich würde ich es auch beschreiben

 

 

Tatsächlich? Das würde mich überraschen.

 

 

So ist es beim 9-5 üblich.

 

 

Woher hast du diese Info? Das wäre mir neu, wenn der TÜV gängige Definitionen anders interpretiert.

Zudem Bi-Xenon ja bedeutet, dass Abblendlicht und Fernlicht nur eine Lampe je Seite benötigen.

https://www.xenonbrenner.net/bi-xenon/

https://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht

 

 

Klingt interessant. Zeigst du auch Bilder von der Front?

 

 

Bei unserer Hausmarke, die mit dem Golf, waren Bi Xenons genau das, was Saab und du beschrieben hast. Durch die zulange Zünddauer wurde die Xenons nicht als Ersatz für Halogenlampen genommen, vor allem nicht für Lichthupe.Es gab mal den Golf 4 in der normal Version, der hatte gar kein Halogen sondern nur die DE Linse mit Xenon, nebenbei heute begehrt wie sonst was. Später ging VW wieder zurück auf Halogen Fernlicht. Um es klar zu sagen, ich nutze diese völlig Verwirrung was nun wie sein muss und was was ist aus um Bi Xenon eben als Bi zu verkaufen brim TÜV mann der schon schwitzt wenn ich auf den Hof fahre mit dem Saab.

Die MB W211/203/221 sowie A6/A8 hatten nachher ein Fernlicht, was das gleiche System war wie der Shutter beim Abblendlicht. Man hat teilweise 4 Brenner angelassen und dann eben die Fernlichter nur hochgefahren. Grund für diese Idee war, das man um die Ecke schauen musste und LED noch keine Zulassung hatte.( Winkellinse Abblendlicht )

Bei VW gabt es tausende von Beschwerden, das es einfach billig aussieht Xenon als Abblendlicht zu haben und dann ein gelbes Teelicht als Fernlicht. Man hat also eigentlich 4 Abblendlichter vorne dran, aber es sind Bi Xenons. Es gibt weitere Definition, ob man nun 2 Brenner hat mit H7 oder 4 Brenner wo die inneren den Shutter haben.

Beides sind Bi Xenon. Und genau das versuche ich auszunutzen. Ich kloppe da einfach Xenons rein die da nie reingehörten, die von einem anderen Hersteller sind. CE haben die aber eben nicht im 9-5.

Da ich aber wohl einen Tag beim TÜV sitze, rechne auch nicht mit einem bestehen, ich versuche es einfach. Wie gesagt, mehr als ausbauen geht nicht und wenn doch, umso besser. Ich weiss das es mehr als Grauzone ist aber, ja ist so :-)

 

Fotos kann ich gerne machen aber ich denke mal es geht um die Kelvin und das Zündverhalten, versuche ich hinzubekommen, wenn es morgen nicht wieder -2 Grand sind.

Wobei gleiche gesagt die Fern Xenon haben 6500 Kelvin. Ich kann auch versuchen ein Video zu drehen mit der Lichthupe usw usw....

Wenn ich es drin habe kommt ein Update

W203.thumb.png.d8781bbfea04342f72e2b4e388b7624f.png

w211.thumb.png.c1f553dcc002b5a5e48ec5766b515db5.png

Fotos kann ich gerne machen aber ich denke mal es geht um die Kelvin und das Zündverhalten, versuche ich hinzubekommen, wenn es morgen nicht wieder -2 Grand sind.

Ich kann auch versuchen ein Video zu drehen mit der Lichthupe usw usw....

Wenn ich es drin habe kommt ein Update

Mich würde noch mehr das fertige Äußere bei ausgeschalteten Scheinwerfern interessieren :)

  • Autor
Mich würde noch mehr das fertige Äußere bei ausgeschalteten Scheinwerfern interessieren :)

Das kriegen wir hin :-)

  • Autor
Die kurzen Regen Schnee Pause genutzt, um einfach mal so das Auto zu fotografieren. Nahaufnahmen vom Scheinwerfer folgen noch, aber sie leuchten schon.

Saabemblemklein.thumb.jpg.98d22bde91be4eab41583e6c2b52b896.jpg

Saab95nummer.thumb.jpg.3ef1cc53f516bf4b9dfba30585efa8de.jpg

Saabaero.thumb.jpg.704f45f03fc85c2f125232dfcac59fd7.jpg

tief2klein.thumb.jpg.8df6b65db518feeba07a33379dc04d07.jpg

Sehr schick :top:
Da kommt man ja direkt wieder auf den Geschmack...:ciao:...sieht richtig gut aus:top:
Feines Auto :top:
Sogar in der richtigen Farbe. [emoji106]
Sehr schön! :top:
  • Autor

Hallo zusammen und Danke :-)

 

Anbei ein Foto von den neuen BiBi Xenons :-) 8000 Kelvin auf Haupt und Fernlicht. Hatte leider den ND filter vergessen, darum völlig überstrahlt.

Das Foto von den D2R Brennern von außen, versuche ich morgen zu machen.

 

Dann habe ich mich mal weiter mit den Thema Felgen beschäftigt und es gibt optisch schöne Felgen aus England in 5x110 aber von TÜV keine Rede. Alternativ könnte ich meine 18 Zoll RIal Daytona Race mit Versatz schrauben befestigen, aber ich weiß nicht so recht. Diese art der Schrauben ist nicht so meins.

Alternative, die mir immer besser gefällt, die Felgen, die darauf sind in Grau pulvern lassen, Gunmetal nennt sich das wohl inzwischen. Hab mal was versucht, wie es aussehen könnte.

 

Was nun noch ansteht dieses Jahr:

 

Leistungsprüfstand wegen TÜV Eintragung

Öl wechsel wegen Einfahren der Kolben

Der MSD muss raus und die Drehmomentstütze ersetzt werden.

 

Nächstes Jahr und Planänderung:

Ich wollte ihn innen OEM lassen, also das originale Saab Kenwood Navi, bedauerlicherweise ist alles im Kofferraum Kernschrott. Wechsler liest nur die ersten 3 CD, Navi DVD liest keine Medien mehr, das ganze RDS und zweiter Wechsler Gedöns funktioniert nur noch Sporadisch und sieht mehr als Wüst aus.

Also zieht ein Android Doppel Navi ein. Kostentechnisch würde es um die 600 kosten alles wieder zum Laufen bekommen. Hab schon Aero und Ebay usw. abgesucht und es bleibt eben eine 20 Jahre alte Technik.

 

Navi Antenne muss neu, weil abgeknabbert.

Dieses "minimale" schleifen beim enfedern noch beseitigen.

 

Dann ist er fertig... so wie ich mir meinen Saab 9-5 vorstelle. Ein Gleiter, cleanes Design, aber eben auch um mal Kurvenräuber und Bum Bum Bum GTI jäger :-)

Xenon.thumb.jpg.0b71fd03922e65da4b3c4f8a264290b0.jpg

Saabseite.thumb.jpg.bc683157d13e1c6ccec844f3421afbdd.jpg

IMG_5756.jpg.969b6899effe96258f406e4623a13701.jpg

  • Mitglied
Dann ist er fertig...
Dann nur noch die durchgesackten Federn erneuern... :tongue: :redface: :vroam:

Da kann das Auto sonst noch so toll aussehen - diese Optik gruselt mich immer wieder. Aber ich weiß, Geschmackssache...

  • Autor
Dann nur noch die durchgesackten Federn erneuern... :tongue: :redface: :vroam:

Da kann das Auto sonst noch so toll aussehen - diese Optik gruselt mich immer wieder. Aber ich weiß, Geschmackssache...

 

Die Federn, 35 mm, sind vielleicht etwas zu lange in der Hydraulik gewesen ;-)

Ich liebäugele mit dem Gewinde von Maptun weil er optisch schon böse aussieht, aber er nicht richtig fahrbar ist.

Also ich denke -20 vom Aero reichen dicke...das Radlauf sollte nicht über den reifen gehen, also das war der Plan....Fail lol

  • Mitglied
das Radlauf sollte nicht über den reifen gehen
Ja, genau das meine ich.

Mal davon abgesehen, dass Tieferlegungen schon aus Komfort- und Praktikabilitätsgründen für mich nie in Frage kamen. Lieber eher ein paar cm höher. Aber das ist schon wieder eine andere Geschichte. :rolleyes:

  • Autor
Ja, genau das meine ich.

Mal davon abgesehen, dass Tieferlegungen schon aus Komfort- und Praktikabilitätsgründen für mich nie in Frage kamen. Lieber eher ein paar cm höher. Aber das ist schon wieder eine andere Geschichte. :rolleyes:

 

Da hast du vollkommen recht, für Messer oder Posen ist diese Höhe perfekt, aber nicht mehr zum Fahren. Darum Gewinde, damit man die Höhe so einstellen kann das 2 cm Luft zwischen reifen und Radlauf sind. Sieht auch besser aus.

War eben, ja sagen wir es ruhig, dumm von mir :-). Die Dämpfer sind zwar noch ok aber ich denke einmal Frisch kann nicht schaden, da der kleine ja auch feuer im Blut hat.

Vielleicht wird doch ein Karton von Maptun mein Pakt unter dem Baum sein :-)

  • Autor

11 Grad und eine Regenpause, was macht man da, klar an den Saab ran.

Heute war mal der ganze HIFI Krams dran, das Kabelchaos etwas bereinigt und versuchen das Navi zum Laufen zu bringen.

Dank einer uralten Reinigung CD, die immer belächelt habe, funktioniert das Navi wieder. GPS verbunden, Sprache usw. funktioniert.

Natürlich ist es völlig veraltet und brechend langsam, man kann aber mal die Karte nebenbei laufen lassen :-)

 

Wieder deine Baustelle weniger

IMG_5888.jpg.40e8aa2da9b9b2aeee054f01c076e371.jpg

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Heute mal für die Beifahrerin was umgebaut am Darth Vader Dienstwagen....weiss gar nicht wie sie darauf kommt.

Weil der Saab ja nun ein Exot war und immer noch ist, 4-mal der gleiche Regler für Sitzheizung und Belüftung doch zur Verwechslung einladen, habe ich mal einen Farbcode erschaffen:

Rot Warmer Hintern

Grün Kühler Hintern

 

Blau habe ich auch probiert, aber das sah etwas sehr fremd aus, darum Grün.

 

IMG_5913.thumb.jpg.bed062a8ad0be25659adbc55c5e136c5.jpg IMG_5913.thumb.jpg.bed062a8ad0be25659adbc55c5e136c5.jpg

  • Autor
Nette Idee! :top:

Nun nur noch den Strich auf dem Regler auch in Grün... :rolleyes:

 

War der Plan, aber dann sagte der Beutel mit den grünen LED´s, bestell mal Kumpels :aetsch:

  • Autor

Heute mal kurz ein paar Fotos gemacht und just for fun am Rechner die Blinker Idee gebastelt. Die US Blinker gefallen mir nicht, weil die Chromspange durch das Orange geht. Diese Seitenplatte im Blinker ist ja nur Deko und natürlich ist eine Seite abgefallen.

Nun ist die Idee diese kleine Platte zu Folieren in Orange.... Optisch finde ich das dezent stimmig. Nur den Blinker wieder dicht bekommen, wird wohl die größte Aufgabe werden.

Ich suche eben einen kleinen Farb Kontrastpunkt und es soll OEM bleiben.

 

Ansonsten habe ich den kleinen nun 3 Monate, technisch fast einmal auf Links gedreht. Innenbeleuchtung geht nun alles, endlich, außer die Balken an der Sitzbelüftung müssen noch Grüne werden :-D

MSD ist noch gerissen und die Drehmomentstütze ist durch. Das neue Thermostat regelt nicht richtig und darum kommt ein original Saab Thermostat jetzt rein. Dann war es das.

Navi geht wieder, natürlich nur aus optischen gründen, ach ja und die Führungsrolle Scheibenheber ist auch verschlissen.

Dann sind alle mängle seit kauf beseitigt bzw was zur Zeit mucken macht.

 

 

Saabtieftestklein.thumb.jpg.fad61697e8c6eabcc0815286b6d0f581.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.