Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja, der müsste dafür auch schon so drastisch zu groß sein, dass man das mit dem bloßen Auge sieht.
  • Antworten 53
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So, ich habe noch einmal alles durchgeschaut.

Nichts auffälliges gefunden, außer das Bypassventil. Halbes Jahr alt und schon kaputt.

Kann ein kaputtes Bypassventil das sporadische Ruckeln verursacht haben?

Was ist sporadisch? Aber alles was unkontrollierte Luftbewegung ermöglicht kann die Regelparameter verschieben und dann in bestimmten Bereichen bei bestimmter Last zum Ruckeln führen.

Wie dem auch sei, es bringt nichts mit einem vorhandenen Fehler nach anderen zu suchen.

So, ich habe noch einmal alles durchgeschaut.

Nichts auffälliges gefunden, außer das Bypassventil. Halbes Jahr alt und schon kaputt.

Kann ein kaputtes Bypassventil das sporadische Ruckeln verursacht haben?

Definitiv ja. Wenn die Membran undicht ist, staut sich beim Gas-Wegnehmen eine Luftsäule vor der Drosselklappe. Quasi bei jedem Schaltvorgang. Dann gibt es zuviel Luft zur berechneteten Einspritzmenge und es gibt Ruckelei. Entweder einen heftigen Ruck...oder eben mehrere Fehlzündungen durch zu magerem Gemisch.

War der Ladedruck bei Maximum, dann gibt es einen heftigen Ruck. War die Beschleunigung vorher nur im Grundladedruckbereich, dann ruckelt es deutlich geringer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.