Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Fahrer,

ich habe ĂŒber lange Jahre einen 9.3 TiD Sportcombi bis 300 000 km ohne grĂ¶ĂŸere Probleme gefahren und dann dummerweise verkauft. Momentan habe ich eine Astra Kombi geleast, eigentlich ein prima Auto, aber sehr hĂ€ĂŸlich. Nun will ich wieder ein "schönes" Auto haben! Ich fahre ca. 15.- 20 000 km im Jahr, gleich viel Stadt und Langstrecke, 150 Ps reichen mir, kein 6-Zylinder, keine Automatik etc. - Verbrauch!

 

Im Netz werden div. Saab bis ca. 200 000 km angeboten. Meine Frage:

 

Welchen Motor kaufen? Benzin oder Diesel? Was muß wann gemacht werden oder sollte gemacht worden sein - Zahnriemen, WaPu etc.(auch beim Benziner)? "Rentnerfahrzeug" mit nur ca. 100 000 km?

 

Über zahlreiche Antworten freue ich mich!

Eigentlich kennst du doch schon die Antwort - oder? Wenn du mit dem Diesel trotz der geringen Jahresfahrleistung keine grĂ¶ĂŸeren Probleme hattest wĂŒrde ich wieder einen Diesel empfehlen. Schau dir die Angebote an und greif zum gepflegtesten und best ausgestattesten Exemplar - sowohl Zustand als auch Wartung und möglicsht als Aero. Zahriemen und Wapu sollten bei 140 tkm gemacht worden sein, ansonsten wird ZMS bei um die 200tkm ein Thema, sofern du Schalter bevorzugst. Wenn der Vorbesitzer schon mal die Drosselklappen hat machen lassen sollte auch der TTid problemlos sein - vorausgesetzt der Ölverbrauch ist nachvollziehbar nicht vorhanden...

UnverkÀuflich - TTiD - aber das wÀre mein Vorschlag - im Netz gab es aber noch einen, als ich letztens geschaut habe...(hier leider nur die Winterfelgen)

IMG-20210401-WA0007.thumb.jpg.3f434e7a151afbdbbb2978a7da539595.jpg

Bearbeitet von SAABY65

  • Moderator
UnverkÀuflich - TTiD - aber das wÀre mein Vorschlag - im Netz gab es aber noch einen, als ich letztens geschaut habe...(hier leider nur die Winterfelgen)

[ATTACH]221560[/ATTACH]

:top:



 

Gruß, Thomas

Ich habe mir die 2.0 - Maschine gekauft, weil ich Diesel immer umbringe. Damals hat mir [mention=467]brose[/mention] den Tip gegeben, dass alle 2 Liter Turbomotoren fast baugleich sind und sich hauptsÀchlich durch den dickeren Turbo unterscheiden. Dann sagte noch wer, der Biopower habe einen gehÀrteten Zylinderkopf. Geworden ist es dann ein 9-3 1.8t Biopower (2010) (mit dem kleinen Turbo) Scandic aus Schweden. Den Motor habe ich hirschen lassen. Das war eine Offenbarung, denn vorher war der Motor gequÀlt, dann aber wirklich eine Wucht & wie versprochen sogar sparsamer. Ich habe weniger Ausstattung (geht ja auch kaputt) akzeptiert, weil das Auto beim Kauf nur 95TKM hatte. 50TKm spÀter könnte ich mit Gewinn verkaufen.

 

Erst dann bin ich drauf gekommen, dass ich in Frankreich auch E85 tanken kann fĂŒr derzeit 85ct/Liter. Damit bin ich billiger als ein Diesel und vor allem extrem sauber in der Verbrennung. Habe in Frankreich dann auch einen Bonus auf die Zulassung bekommen. Es sind jetzt 95g CO2/km eingetragen, wegen Ethanolbonus. Mit E85 ist die Leistung auch nochmal spĂŒrbar höher.

 

Der Motor ist (ohne E85) kein Sparwunder, aber sehr zuverlÀssig bisher.

Hallo miteinander - nach ĂŒber 10 Jahren Saab und einigen Jahren hier als "Mitleser" nun mein erster Beitrag...

 

Ich kann Scotty nur zustimmen, hatte selber zwei SC mit 2.0-Biopower-Herz (1.8t und 2.0t) und habe aktuell ein Cabrio mit dem "grossen" 2.0T und Hirsch. Kurz: bei entsprechender Pflege war und ist der 2.0 (egal in welcher AusfĂŒhrung) bei mir immer ĂŒberaus zuverlĂ€ssig (Verbrauch jeweils zwischen 7,5 und 8,5 Liter/100km). Den "kleinen" 1.8t habe ich nur wegegeben, weil ich wusste, dass er in gute HĂ€nde kam und mir ein sensationell gepflegter (blauen) 2.0t Vector angeboten wurde.

 

Der war dann wirklich das beste Auto, welches ich in 25 Jahren Autobesitz jemals hatte: praktisch makellos mit 185'000 komplett dokumentierten km gekauft, dann in fĂŒnf Jahren selber noch gut 130'000 pannenfreie Kilometer genossen. Ihn habe ich auch nur weggeben, weil erstens mit ĂŒ320'000km doch grössere Investitionen angestanden wĂ€ren und zweitens ein TurboX lockte - aber das ist eine andere Geschichte, die seit zwei Jahren praktisch tĂ€glich um einige lustvolle Km lĂ€nger wird, wobei - zugegeben - der TurboX etwas mehr Aufmerksamkeit wĂŒnscht als die Vierzylinder ;)

 

Ich kann den 2.0 (t,T etc.) Biopower nur empfehlen - ich halte regelmĂ€ssig Ausschau nach einem guten SC mit dem 2.0-Motor und Handschaltung als vernĂŒnftige ErgĂ€nzung des Fuhrparks.

Und [mention=8897]SAABY65[/mention]: Schönes Auto!!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.