Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

gestern habe ich gesehen, dass in beiden Rückleuchten meines Kombis Feuchtigkeit eingedrungen ist. Hatte ich so noch nicht beobachtet, scheint erst seit kurzem der Fall zu sein.

Die rechte Leuchte ist stärker betroffen als die linke.

 

Meine kurze Suche hat nichts ergeben, daher die Frage:

Bekanntes Problem? Was wird da undicht, die Dichtungen der Lampenfassungen? Die Leuchte selbst, das Deckglas ist bestimmt nur verschweißt/verklebt mit dem Grundkorpus?

 

Das Ersatzteil ist ja "erfrischend" günstig mit weit über 200 €... (Und dann ist es die NAR-Version).

 

rue_li_93sc.thumb.jpg.7f97d0f0ff4458c72efb1d6816f34d66.jpg

  • Autor

So, das Rücklicht ist ausgebaut... das mit der fitzelkleinen Wartungsklappe ist ein Witz! Seitenverkleidung anlösen, das ist weitaus nerven- und händeschonender.

 

Nun habe ich die etwas zerlegt und sie ist moementan auf den rohren meiner Hausheizung, um so die Feuchtigkeit herauszutreiben.

 

Teil #15 dichtet das Rücklicht zur Karosserie ab (Öffnung für den Leitungssatz und die drei Glühlampen).

Teil #10 ist der Deckel des LED-Einsatzes (Schluss-/Bremslicht). Dieses Teil hat eine Schnurdichtung in seiner Nut und dichtet so die Öffnung mit den einzelnen LED bestückten Leiterplatten ab.

--> https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/innenraum/verkleidung/innenverkleidung-kofferraum-rueckleuchte/1053097/

 

Ich konnte nirgends einen augenfälligen Defekt der Dichtelemente sehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.