Zum Inhalt springen

Nach Waschen keine Gasannahme!? Help!

Empfohlene Antworten

Steuergerät oder KW-Sensor.

Hmm... danke für den Tipp, aber ein Steuergerät was sich von selbst repariert?!? Hatte ich auch noch nicht so

oft. Würde er nicht bei defektem KW Sensor sofort ausgehen und gar nicht mehr anspringen?!? Das einzige wo wirklich Wasser reinlief war die Lüftungsklappe.Kann Feuchtigkeit dort evtl Schade anrichten, da wichtige Komponenten darunter/hinter verbaut sind und es evtl eine Undichtigkeit gibt?

Gruß

Nö. Feuchtigkeitsempfindlich ist eigentlich nur das gesamte Zündgeschirr sowie der Kontaktstecker zum LMM. Schließe mich Klaus an. Wenn Sprit ordentlich ankommt (Benzinpumpe), zieh entweder den OT-Geber, den Zündverstärker oder das Steuergerät selbst in die engere Auswahl. OT-Geber erkennt man am abrupten Drehzahlabfall - wirklich schlagartig auf Null. Zündverstärker hakt gerne mal (auch die Gebrauchten). Da würde ich eher zweimal tauschen, bevor verlässliche Ausschlussreihen gezogen werden.
Der Kondensator zwischen Zündverteiler zur Spule...

Ist ein 90er 2L 16V Sedan mit Bosch Innereien.Ein US Modell Sedan.

 

Nöö, nicht 3 polig, einfach ein angeschraubtes schwarzes Kabel zum Kondensator...

 

 

Gruß

 

Also ein Kondensator kenn ich nur von Zûndanlagen mit Unterbrecherkontakt, diese sollten aber in einem 16V BJ90 definitiv nicht verbaut sein, sonst hat da einer mächtig gebastelt.

 

Kannst Du mal ein Foto vom "Kondensator" und dem Verteiler einstellen?

 

Beim 16V i sollte der KW-Sensor an der Riemenscheibe sein, nicht

im Verteiler. Stecker irgendwo unter der Ansaugbrücke, flach, 3-Polig. Da gehen dann keine weiteren Kabel ausser den Zündkabeln in den Verteiler.

 

Desweiteren hat meiner Meinung nach der 16V i eine EZK Zündanlage mit Klopfsensor. Diese ist ebenso wie die Bosch Motorsteuerung Eigendiagnosefähig und blinkert über die selbe Check Engine Lampe links oben im Kombiinstrument einen Fehlercode aus, wenn man es dazu animiert. Hierbei kann man schonmal Rûckschlüsse auf fehlerhafte Bauteile ziehen.

Such mal dazu hier im Forum.

 

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Also heut mal wieder kurz Zeit gehabt das gestrandete Vehikel zu besuchen...

Leider kaum Erfolg, außer dem unangenehmen Szenario mit der jede Werkstatt konfrontiert wird, wenn sie einen vermeintlichen Defekt entdeckt, ihn behebt und der Kunde nach einer Woche mit gleichem Problem wieder auf der Matte steht.Habe das Auto zunächst einmal gestartet.Sprang an, lief auf 4 Pötten , sank nach einiger Zeit auf ca 850 U/min ab, blieb weiterhin an und verstarb wenige Augenblicke später ...

 

Habe dann mal das Drosselklappenpoti vom Netz genommen und gestartet, starb aber sofort ab.Daraufhin wieder angesteckt und mal wieder den LMM abgezogen.Gestartet.Er blieb an...

Da ich das ja schonmal gemacht hatte und auch den LMM bereits getauscht hatte ohne, daß es geholfen hatte, steckte ich den Stecker wieder auf und er starb ab.

Also den Austausch LLM draufgemacht und ich kam ganze 50m weit, ab da wieder keine Gasanahme mehr und absterben des Motors.

Ich denke beide sind defekt. Meiner aus einem Grund der sich auch nach öffnen des LLM nicht erkennen läßt, der andere ganz sicher da der Deckel einen Riss hat und ich heute nach dem öffnen auf einen Berg Korrosion blicken durfte.

Ich hab meinen dann in der Hoffnung ein wenig Feuchtigkeit verdrängen zu können komplett gereinigt und getrocknet. Es hat aber nichts genutzt.

 

Ist das Abklemmen der Batterie evtl. erforderlich?!? ZB für die Löschung von Fehlern im Speicher und evtl. Notlaufprogrammen?!?

 

Nachdem er ja beim letzten mal einige Wochen stand und die Batterie leer war funzte er ja plötzlich nach dem überbrücken, auch wenn ich dachte es lag am Verteilerfinger...

 

Vlt doch ein extrem ungünstiger Kombinationsfehler?!?

 

Zum Kondensator: was soll das sonst sein? Ist an Masse /Gehäuse des Zündverteilers geschraubt und geht dann zur Zündspule unterbrochen von einem augenscheinlichen Kondensator.Unser andere US 900er hat Zündspule und dieses Teil im Motorraum auf dem rechten Seitenteil, der Sedan vorn am Schloßträger... kp warum.

 

Gruß

Kannst Du nicht mal Fotos einstellen?

 

Was spricht dagegen

die Fehlerspeicher auszulesen und der Ursache systematisch auf den Grund zu gehen anstatt durch wilden Teiletausch

nach eher chaotischem

System? ;)

 

Zum Zünd-Kondensator: An einer modernen Zündanlage gibst den nicht. Also entweder ne Bastelzündanlage oder ne überflüssige Fehlerquelle. Deshalb die Sache mit dem Foto

 

 

 

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Bei mir gibts kein chaotisches System!!! Auto läuft nicht? Funke oder Sprit und wenn das da ist geh ich ins Detail und grenze nach Komponenten ein...

Der Fehlerspeicher wirft (und das ist leider bei vielen meiner Autos so) oftmal x Fehler aus die das ganze noch unübersichtlicher machen.

 

Wie auch immer, das mit dem abklemmen brachte die Lösung, der Eumel ist vorhin angesprungen als sei nichts gewesen.Ich werde den Karton morgen mal in die Firmentiefgarage stellen und dann etwas "befeuchten"... im Notfall kann er da stehenbleiben.Den LMM hab ich allerdings bereits neu abgedichtet.Die alte Dichtung war eh schon fertig.

 

Gruß und danke!Ich poste wenns was neues gibt...

 

PS: Bild mach ich noch von dem Bauteil, aber wie gesagt, da das beide US 900er von uns haben, wirds keiner dazwischengebastelt haben...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.