Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So... ein kleines Update.

 

Ich habe meinen Piet zum freundlichen gebracht, um das "multiple Diagnostic Interface" anzustöpseln.

Weil aber wie immer viel zu tun ist und alles anderen eher da war, könnte bisher nur die Fehlerliste ausgelesen werden (nicht die OBD Fehler)

Es waren immerhin 4 Seiten ;-)

 

Ich vermute, dass bei allem etwas dran ist... Injektoren, Steuergeräte, etc.

Dadurch, dass fast jede Steckverbindung gelöst wurde behindern duzende Fehler den Start.

 

Diese Woche soll sich das Auto etwas genauer angeschaut werden... ich hoffe das beste.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Update...

 

So mein Piet steht nun seit einiger Zeit in Horn-Bad Meinberg beim Freundlichen.

 

Die Injektoren sind nun angelernt, aber es passiert nix... weil... Trommelwirbel... der Schlüssel nicht mehr vom Body Control Module erkannt wird.

Ich kann zwar die Zentralveriegeliung zum Teil betätigen (außer Fahrertür und Kofferraum) aber das SSteuergerät erkennt den Transponder nicht mehr.

Hab heute die Batterie der Fernbedienung und die Fahrzeugbatterie gewechselt, aber dennoch isst nichts zu macchen.

Nun kommt das eigentliche Problem:

 

Ich hab nur den einen Schlüssel.

Vor Urzeiten hatte ich zwar noch einen Zweitschlüssel, aber durch 2 Umzüge ist er verschollen.

 

Hat jemand schon mal sowas gehabt? Ich hab so Schauergeschichten gehört, von STeuergerät ersetzen, um passende Schlüssel zu haben und so... das hört sich jedenfalls alles unfassbar teuer an.

Kann man doch noch neu in Schweden nachbestellen.

Solange Du noch einen originalen Schlüssel hast, ist doch alles gut!

  • Autor
Kann man doch noch neu in Schweden nachbestellen.

Solange Du noch einen originalen Schlüssel hast, ist doch alles gut!

Aber ich habe nur einen und bei dem ist offensichtlich die Codierung weg.

Ich hab häufig gelesen, wenn ein schlüssel nicht mehr funktioniert, dann kann man ihn wieder neu codieren, aber nur wenn man mit dem Zweitschlüssel den Diebstahlschutz wieder aufhebt.

Dass man einen fertig codierten aus Schweden bekommen kann wäre sehr wünschenswert.

Wir hatten auch mal einen Schlüssel, also das schwarze Eckige, verschusselt. Nachbestellt und von C+N anlernen lassen. Wenn man das macht, müssen immer alle Schlüssel neu einbezogen und angerlernt werden. Der/Dein Freundlicher muss deshalb die Software für 9-5 NG/9-4X haben, also den Nachfolgekram von Tech2. Damit geht auch das Anlernen des aktuellen Schlüsselsatzes.

 

VG

leo_klipp

  • 2 Monate später...
  • Autor

Update:

 

So... nach einem längeren Aufenthalt in Kiel wurde der Fehler nach 13 Stunden Fehlersuche gefunden.

 

 

Am Hauptsicherungskasten im Motorraum sind an der Unterseite 4 Multistecker der einzelnen Kabelbäume vorhanden, die mit dem Sicherungskasten verbunden werden.

Beim Einbau vom Motorkabelbaum ist ein Pin abgeknickt und hat die ganze Elektrik durcheinandergebracht.

 

Kleine Ursache=Große Wirkung

 

Jetzt läuft mein Piet wieder und ist vollwertige Mitglied des familienfuhrparks ;-)

Herzlichen Glückwunsch!!! und die 13 Stunden wurden voll berechnet ?
  • Autor

Tja... es wurde natürlich jede Minute und jeder ml Betriebsflüssigkeit berechnet... was aber in Ordnung ist, denn das seltene Fachwisssen um dieses Modell hat halt seinen Wert.

Es war zwar schon ein Monatsnettolohn, aber immerhin läuft er wieder. Und ehrlich gesagt... ich bin zwar auch schon fit, was den NG betrifft aber auf diesen Fehler wäre ich niemals gekommen und außerdem steht und fällt ja alles mit der Diagnosesoftware, zu der ein normalsterblicher gar keinen Zugang hat.

 

Im Fazit, hat es zwar weh getan, besonders weil es mein eigener Fehler war, aber er läuft wieder.

Und außerdem... was hatte ich für eine Wahl? bezahlen oder das Auto würde nie wieder laufen..

ich sage es mal so: wenn deine Ausgaben zusammen gerechnet immer noch zumindest etwas günstiger sind als ein Kostenvoranschlag von einem renommierten Werkstatt war/wäre - dann hast du definitiv alles richtig gemacht. ich habe jetzt bei meinem auch ein paar Fehltritte erlebt, wenn ich mal Zeit finde - werde darüber berichten.

 

Respekt, dass du die Sache durchgezogen hast!

 

Gruß!

 

Eugen

Tja... es wurde natürlich jede Minute und jeder ml Betriebsflüssigkeit berechnet... was aber in Ordnung ist, denn das seltene Fachwisssen um dieses Modell hat halt seinen Wert.

Es war zwar schon ein Monatsnettolohn, aber immerhin läuft er wieder. Und ehrlich gesagt... ich bin zwar auch schon fit, was den NG betrifft aber auf diesen Fehler wäre ich niemals gekommen und außerdem steht und fällt ja alles mit der Diagnosesoftware, zu der ein normalsterblicher gar keinen Zugang hat.

 

Im Fazit, hat es zwar weh getan, besonders weil es mein eigener Fehler war, aber er läuft wieder.

Und außerdem... was hatte ich für eine Wahl? bezahlen oder das Auto würde nie wieder laufen..

 

Vielleicht sollten die 9-5 NG Besitzer mal überlegen, sich gemeinschaftlich ein MDI zuzulegen !!

Ich wäre dabei, nur so als Vorschlag.

  • Autor

[mention=7827]vinario[/mention]

Grundsätzlich eine gute Idee, aber die große Mutti hatte damals schon an sowas gedacht und es so eingerichtet, dass man nur mit einem Lizensierten Zugang auf den Server zugreifen kann. Das Diagnoseprogramm ist leider nicht lokal gespeichert, wie das EPC z.B.

Das kann man also leider nicht als Normalsterblicher benutzen.

Vielleicht sollten die 9-5 NG Besitzer mal überlegen, sich gemeinschaftlich ein MDI zuzulegen !!

Ich wäre dabei, nur so als Vorschlag.

Das MDI bietet kaum einen Mehrwert.

GDS2 (2023er Version) läuft bei mir über ein sehr gutes J2534 Passthrough, welches sich ebenfalls für SPS eignet.

Einen MDI Klon habe ich, bei Bedarf gerne PM. Zur Diagnose reicht das voll und ganz. Programmierung allerdings geht nur schwerlich mit AC-Delco Abo.
  • 5 Monate später...
  • Autor

So... nach ewigen Problemchen und ständigen Fehlermeldungen ist mir das mit den Freundlichen wirklich zu teuer geworden.

Ich hab jetzt die Diagnosemöglichkeit GDS2, die für den NG notwendig ist.

Wartungen und anlernen ist auch möglich, nur hab ich heute eine DPF Regeneration gemacht und da ist der Zyklus übers System nicht so wirklich geglückt.

Bald hab ich aber auch das GlobalTIS, sodass ich auch kleine Programmierungen machen kann.

 

Wer also in OWL mal Unterstützung braucht, tickert mich einfach an :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.