Veröffentlicht Juli 24, 20231 j Hallo, ich möchte gerne den Lederschaltsack unterhalb des Schaltknaufs gegen einen neuen Originalsack tauschen. M.E. ist der doch oben mit einem Kabelbinder am schwarzen Kunststoffring befestigt. Kann man den Schaltsack tauschen OHNE den Schaltknauf zu entfernen ? Wenn nicht, wie bekomme ich den Schaltknauf ohne Zerstörung des weissen Unterteils entfernt ?
Juli 24, 20231 j Den Schaltsack kriegt man nicht (zerstörungsfrei) ab, ohne den Knauf abzunehmen. Evtl. geht es nach unten, wenn man den ganzen Schalthebel ausbaut?? Wäre aber unnötiger Aufwand, denn: Der Schaltknauf kann aber nach oben abgezogen und dann der Schaltsack selbsterklärend getauscht werden. Zum Abziehen den Hebel mit einem dicken Tuch umwickeln, einen passenden Maulschlüssel von unten gegenlegen und mit einem Hammer auf den Schlüssel von unten den Knauf abschlagen. WIS sagt, ein so abgebauter Schaltknauf kann nicht wiederverwendet werden - geht aber, einfach wieder raufklopfen aber aufpassen, dass die Tiefe stimmt, damit die Rückwärtsgangsperre korrekt funktioniert.
Juli 24, 20231 j Reden wir hier vom 9-5? Da geht das mit dem Tausch ganz einfach. Hab ich selbst schon gemacht Mfg Manfred
Juli 24, 20231 j Dann muss der Knauf aber nicht raus. Manschette unten ausclipsen und dem Knauf "über die Ohren" ziehen. Jetzt sieht man den zusammengedrehten Draht der das Leder am "Rückwärts" Knauf in einer Mulde zusammenrödelt. Dies auf machen und Manschette nach oben anziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Mfg Manfred
Juli 24, 20231 j Ich glaub, du hast Recht. Ich hab seinerzeit den Knauf gelöst - weil er selbst völlig verschlissen war und mit ersetzt werden sollte.
Juli 24, 20231 j Ja, der Knauf selbst ist dann schon eine andere Nummer und braucht wohl etwas "Nachdruck" :) Mfg Manfred
Juli 24, 20231 j Autor Reden wir hier vom 9-5? Richtig. [mention=800]patapaya[/mention] [mention=2798]stieneker[/mention] Dankeschön !
Juli 24, 20231 j Autor Dann muss der Knauf aber nicht raus. Manschette unten ausclipsen und dem Knauf "über die Ohren" ziehen. Jetzt sieht man den zusammengedrehten Draht der das Leder am "Rückwärts" Knauf in einer Mulde zusammenrödelt. Dies auf machen und Manschette nach oben anziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Mfg Manfred Ach, ein Draht hält den auf Position ? Dachte immer, die hätten einen Kabelbinder genommen. Vielleicht auch Modelljahr abhängig. Wie ist der Sack denn unten befestigt, ich habe den noch nie hochgenommen. Ist das eine Art Rahmen, den man umbauen kann auf den neuen Sack ?
Juli 25, 20231 j Ja genau, Ein Rahmen, den man gut aus der Mittelkonsole ausclipsen kann. Mit etwas Nachdruck geht das aber ganz gut. Und mit dem Draht: Ich denke, ein Kabelbinder wäre zu breit. Mfg Manfred
August 1, 20231 j Autor Dann muss der Knauf aber nicht raus. Manschette unten ausclipsen und dem Knauf "über die Ohren" ziehen. Jetzt sieht man den zusammengedrehten Draht der das Leder am "Rückwärts" Knauf in einer Mulde zusammenrödelt. Dies auf machen und Manschette nach oben anziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Mfg Manfred Hmmmm, ich habe mir gestern noch einmal die alte Manschette angesehen - wie beschrieben tatsächlich mit einem sehr dünnen Draht fixiert. Aber die neue Manschette passt definitiv NICHT über den Schaltknauf. Die ist unten sehr sauber vernäht mit dem Durchmesser eines Flaschen- Kronkorkens. Da will ich nichts aufschneiden. Das kann auch nicht so gedacht sein, die Naht zu öffnen, dann würde man später diese offene Naht sehen. M.E. muss der Knauf zum Einbau runter. Noch einmal zum Verständnis : Der Lederknauf sitzt auf einem weissen Kunststoffring, fixiert durch drei Plastikzungen. Der Knauf selbst dann (wie VW früher Lenkräder montiert hat) aufgeschlagen auf dem Schaltgestänge. Man müsste jetzt vorsichtig versuchen, nach [mention=800]patapaya[/mention] ' s Anleitung zunächst den Knauf nach oben abzuschlagen und diesen durch biegen der Plastikzungen vom weissen Befestigungsring zu lösen. Oder sehe ich das falsch ? Über den weissen Ring dürfte die Ledermanschette vom Durchmesser passen. Ein wenig Bedenken habe ich dann beim erneuten Montieren des Knaufes, dieser muss dann ja aufgeschlagen werden. Verträgt das Schaltgestänge solche Aktionen unbeschadet ? Bearbeitet August 2, 20231 j von Saab_owl
August 2, 20231 j Ein wenig Bedenken habe ich dann beim erneuten Montieren des Knaufes, dieser muss dann ja aufgeschlagen werden. Verträgt das Schaltgestänge solche Aktionen unbeschadet ?Hm, gute Fage. Das WIS beschreibt die Aktion ja bei ausgebautem Schalthebel im Schraubstock. oder durch Aufsägen des Knaufs, wobei ein neuer dann aufgeklebt werden soll Ich habe es aber am eingebauten Schalthebel so gemacht - ohne Schaden am Gestänge oder dessen Lagerung. Auch anderenorts ist es so beschrieben. Ob man das allerdings verallgemeinern darf...?
August 2, 20231 j Vorschlag pragmatische Lösung! Ich hab damals von dieser Firma verbaut. Da ging das sehr einfach, wir beschrieben: Mfg Manfred https://www.ebay.de/itm/295027513132?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=F5ILyu6gR2G&sssrc=4429486&ssuid=mKzfIP8CSBO&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.