Veröffentlicht August 16, 20231 j Bei meinem Saab 95 V4 befindet sich das Fragment eines ca. 10 cm x 7 cm Kunststoffteils links unter dem Armaturenbretts im Bereich des Knebels für die Haubenentriegelung. Im Originalersatzteilkatalog habe ich ein solches Teil nicht gefunden bzw. übersehen. Eventuell gehört es auch gar nicht zum Fahrzeug ? Sollte das Teil zum Fahrzeug gehören, würde ich es gerne gegen ein intaktes Exemplar austauschen oder fehlendes ergänzen. Wie es und wo es genau befestigt war, ist mir allerdings unbekannt. Wer kann mir Nachhilfeunterricht geben ? Ich bin gespannt.........
August 16, 20231 j Das gehört da hin und soll wahrscheinlich verhindern, dass man statt die Haube zu öffnen die Züge der Heizung/Lüftung raus reisst Meine V4 haben das auch
August 16, 20231 j Autor Das gehört da hin und soll wahrscheinlich verhindern, dass man statt die Haube zu öffnen die Züge der Heizung/Lüftung raus reisst Meine V4 haben das auch Danke, das ist ja schon Licht im Dunkel ! Könnte ich eventuell ein Bild vom Teil im eingebauten Zustand bekommen ? Dann könnte ich mich an die Arbeit machen, zumal ich nicht davon ausgehe, ein vollständiges Ersatzteil auftreiben zu können.........
August 17, 20231 j Autor Das Problem ist gelöst, d.h. das Teil ist vervollständigt, verstärkt und wieder montiert. Die Funktion, wie in #2 beschrieben, ist wiederhergestellt. Danke an alle, die sich beteiligt oder im Stillen nachgedacht haben !
August 18, 20231 j Autor Womit hast du geklebt? Mit UHU "Flüssig Metall" (2-K-Epoxidkleber ). Wobei die Grundfestigkeit zwischen Kunststoff und abgewinkeltem Blech bereits durch die Nieten sichergestellt schien.
August 18, 20231 j Mitglied Ist der für das Kunststoffmaterial nicht zu hart? Ich habe gerade ein Kunststoffteil mit einem 2-K-Epoxy-Kleber geklebt, bei dem sich eine Ecke nach leichtem Biegen wieder gelöst hat. Etwas mit Rest-Elastizität hatte ich aber gerade nicht parat, und den Metallkleber zu nehmen, war mir gar nicht eingefallen...
August 19, 20231 j Autor Ist der für das Kunststoffmaterial nicht zu hart? Interessanterweise habe ich damit bisher kaum Probleme gehabt. Allerdings schleife ich insbesondere Kunststoffeile vorher ganz ordentlich an. Und in diesem Fall ist durch die Vernietung schon eine Formstabilität vorgegeben gewesen. Mglw. würde das Konstruktion auch ohne Verklebung halten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.