Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Es klingt irgendwie danach, ja. Nur was soll eine demontierte Batterie verursachen? Außer, dass irgendwelche Programmierungen verloren gehen weil irgendwelche Pufferbatterie o.ä. defekt sind. In Summe ist es für mich weiterhin unerklärlich.

 

Das CIM werde ich erst nach Ostern testen können. Ich berichte dann.

 

Wenn du in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse hast, gerne hier teilen 🙏

  • Antworten 61
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Pufferbatterie klingt plausibel. Aber wo ist die. Im CIM? Das ist neu.

Ich meinte allgemein, dass irgendeine Einstellung/Programmierung durch eine Defekte Pufferbatterie verloren gegangen ist. Welche genau, keine Ahnung und ob es überhaupt welche gibt.

 

Ich hatte in englischsprachigen Foren noch etwas von der Alarmanlage gelesen. Hast du eine verbaut?

Ja hat er. Ist aber vom Vorbesitzer deaktiviert. so wie ich das sehe.

HAllo , habe genau das gleiche Problem. Schlüssel lässt sich nicht drehen , Lenkrad ist aber nicht verriegelt. Mit Tech (Clone) , kommt nur :

CIM: Unlocked and secured blocking

SCL:Unlocked and secured Ok

 

Die Fehler kommen dann wenn man das Zündschloss Handentriegelt , also die Feder zurückzieht U1501 OF ; B1440/71 ;B1440/00 ; B1000/36

Der Fehler ist nach Batterietausch aufgetreten , Auto steht jetzt ein Jahr , CIM ist neu und Ray kopiert.

Seit einer Woche kommt nun endlich bisschen Bewegung rein , habe zusammen mit ein Mechaniker die Kabel von Zündschloss zum SCL gemessen , 3 verschiedene Zünschlösser probiert. Null Ergebniss. Hier in der Gegend winken bei Saab alle nur ab , keiner will ran. Nun habe ich noch in einem anderen Beitrag gelesen , daß es einen Kabelbruch unter dem Batteriekasten geben kann oder das Motorsteuergerät auch zur Verriegelung vom Zündschloss führen kann.

Gibts da eventuell einen Zusammenhang?

 

Ist nur Saisonfahrzeug, schade drum , wenn die Saabine wieder stehen bleibt.

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.

hallo,

die Problematik hatte ich auch gehabt und die Ursache lag im Endeffekt am Zündschloss. Nach dem Austausch vom Zündschloss war alles wieder im Ordnung. Bei Ihnen kann die Ursache wo auch immer sein, ABER die Meldungen:

CIM: Unlocked and secured blocking

SCL:Unlocked and secured Ok

im Zusammenspiel mit dem Fehler U1501 OF können Sie erstmal ruhig ignorieren. Beim 9-3 II ist es nämlich so, dass wenn die Stromversorgung zum SCL unterbrochen wurde (z.B. Stecker gezogen/Sicherung raus und rein/Batterie ganz abgeklemmt usw.) wird der SCL erst dann wieder verriegelt wenn Sie einmal fahren und die Geschwindigkeit von mind. 7 km/h erreichen. Also nach kurzer Fahrt motor aus und SCL verriegelt wieder.

Hallo, dazu müsste aber erstmal starten möglich sein. Habe drei verschiedene Zündschlösser probiert. Gleiche Fehler.

Heute habe ich das Zündschloss nochmal von Hand entriegelt und ausgelesen. Bilder anbei.

Die Vier Fehler bleiben.

IMG_20250416_134828_1.thumb.jpg.0bf605181565f2096e23b0e175651544.jpg

IMG_20250416_134809_1.thumb.jpg.bfdef1beeb6f8fe208d685b7897e6e80.jpg

IMG_20250416_134447_1.thumb.jpg.717223d9ae37f4b493894f3da177a52e.jpg

Richtig, dazu muss man erst den Motor starten. Ich wollte damit nur sagen, dass wenn SCL nicht verriegelt, heißt noch lange nicht SCL wäre defekt.

Das Problem ist, dass viele DTCs erst nur deswegen erscheinen, weil ISM zwanghaft entriegelt wird und das ist ja der Fall bei Ihnen. Welche DTC eigentliche Ursache ist und welche nur die Folgen sind, kann man nicht genau sagen.

Was zeigt übrigens SID wenn der Schlüssel ins ISM reingesteckt wird?

 

Ich würde so vorgehen, beginnend mit dem einfachsten:

 

- Trick mit Sicherung Nr. 2 ausprobieren. Wenn es nicht hilft, dann weiter:

- Schlüssel rein, ISM manuell entriegeln, Schlüssel in die ON Stellung bringen.

- Hören, ob die Kraftstoffpumpe kurz summt, wenn ja, dann schon mal ein Problem weniger.

- Fehler auslesen, merken, und dann löschen.

- Schlüssel in der ON Stellung lassen, Fehler nochmal auslesen.

- Merken welche Fehler wiederholt erschienen sind und gem. WIS dann vorgehen.

 

Eine durchaus denkbare Lösung wäre den Anlasser bei eingeschalteter Zündung zwangsmäßig drehen lassen indem man Starter Relay überbrückt, so wie hier:

 

 

Wenn auch dies nicht hilft, und wenn auch gem. WIS alles durchgecheckt wurde, tja, dann wohl zum Fachmann.:dontknow:

Die 4 Fehler , die noch stehen lassen sich nicht löschen. Die bleiben stehen.

Die Fehler treten so oft auf , es muß doch jemand schon mal behoben haben. SID , Lenkradschloss defekt sicher Anhalten. Batterie ist neu.

Auto wurde zuletzt ca. 10m zurückgefahren und dann Batterie raus. Dann tot.

Ganz vergessen, ist Diesel TTID.

Ja, ich fühle mich auch etwas hilflos, setze aber aktuell noch auf das CIM. Mal schauen.

 

Hat denn schonmal jemand das SCL ausgebaut, wenn es verriegelt war? Denn das wäre mein nächster Schritt, aber das SCL ist verriegelt und das Lenkrad lässt sich nicht drehen. Wie kann man das SCL denn dann ausbauen? Laut WIS geht das nur im entriegelten Zustand...

Ja, ich fühle mich auch etwas hilflos, setze aber aktuell noch auf das CIM. Mal schauen.

 

Hat denn schonmal jemand das SCL ausgebaut, wenn es verriegelt war? Denn das wäre mein nächster Schritt, aber das SCL ist verriegelt und das Lenkrad lässt sich nicht drehen. Wie kann man das SCL denn dann ausbauen? Laut WIS geht das nur im entriegelten Zustand...

Bekanntes Problem. Manch einer sägt es aus. Wie hier (ab 4:10 zu sehen)

https://www.youtube.com/watch?v=jghjnW33mcI:190

Hallo, zum SCL, lässt sich Manuel entriegeln indem man an der richtigen Stelle ein Loch bohrt und mit einem Schraubendreher die Sperre zurückdreht. Ich mache heute Abend ein Bild davon. Ist keine große Sache.

Hallo, zum SCL, lässt sich Manuel entriegeln indem man an der richtigen Stelle ein Loch bohrt und mit einem Schraubendreher die Sperre zurückdreht. Ich mache heute Abend ein Bild davon. Ist keine große Sache.

Super, danke!

Dort wo der schwarze Punkt ist ein 5er Loch bohren und mit einem kleinen Schraubendreher das Zahnrad drehen bis entriegelt ist und noch ein klein wenig weiter.Dann die Schraube nach innen drehen . Nicht raus.

Hatte ein anderes Problem mit unserem anderen. Laut ehemaligen Saab Meister damals, wird in so einem Fall die Lenksäule getauscht. Die Entriegelung muß so weit offen sein, damit die Schraube komplett eingedreht werden kann und relativ leicht.

IMG_20250417_175243.thumb.jpg.a2efee8ae5e5f1ae99ba574dccf24771.jpg

IMG_20240102_133245_1.thumb.jpg.32ed06076dac3808b7b84074d9c6c299.jpg

IMG_20240102_144737_2.thumb.jpg.ffd61b8412367add1748d22be17036a3.jpg

Dort wo der schwarze Punkt ist ein 5er Loch bohren und mit einem kleinen Schraubendreher das Zahnrad drehen bis entriegelt ist und noch ein klein wenig weiter.Dann die Schraube nach innen drehen . Nicht raus.

Hatte ein anderes Problem mit unserem anderen. Laut ehemaligen Saab Meister damals, wird in so einem Fall die Lenksäule getauscht. Die Entriegelung muß so weit offen sein, damit die Schraube komplett eingedreht werden kann und relativ leicht.

Super, danke dir!

So hab ich wenigstens das Auto erstmal in die Garage bekommen.

Ist nur eine Blechhülle dahinter Plastik.

  • 2 Wochen später...
Ich habe lange für den Umbau des CIMs gebraucht. Der Airbag war sehr störrisch. Jetzt muss ich das CIM noch anlernen. Ich versuche es in den nächsten Tagen und melde mich dann. Gibt es bei dir noch etwas Neues?
Leider nichts, nächste Woche, kommt eventuell mal der ehemalige Meister vom Bosch-Dienst vorbei. Weiß nicht mehr weiter. Jetzt kommt noch dazu, daß ich keine Verbindung vom Tech zum Laptop bekomme. Habe ich beim ehemaligen Saab Händler mit viel zureden prüfen lassen , da funktioniert es. Entweder Einstellungssache oder? Kabel habe ich noch eins besorgt, aber das gleiche. Finde aber hier auch nichts richtiges.
  • Administrator

Genau aus dem Grund beschäftige ich mich nicht mehr mit den SCLs/CIMs und Co.

 

Leute - arbeitet euch endlich systematisch durch die Fehler und hört auf wie bekloppt Teile zu tauschen und das und jenes zu versuchen.

Denkt endlich mit bei der Diagnose.

 

Wenn ich dran denke wieviele hundert, wenn nicht gar tausende Arbeitsstunden in diese Bauteile alleine für Kundensupport geflossen sind könnte ich wieder an die Decke gehen.

 

Als Erstes - kein Tech2? Dann besorgt euch eins. Egal ob geliehen oder gekauft. Ohne geht nichts. Fertig. Aus. Ende.

 

[mention=1847]u.mueller71[/mention] B1000 36 deuten auf ein defekt des EEPROM hin. Dazu passen noch die übrigen Fehlercodes. Hier stimmt grundsätzlich etwas nicht mit dem CIM oder mit dem Datenstand.

 

Ich würde mir einen neuen 93LC66 verlöten und dann mithilfe des kostenlosen und kostenfreien CIM Tools den EEPROM neu initialisieren, damit es absolut blanko ist.

 

Darüber dann die Neuprogrammierung und schauen was passiert.

 

Von neuen CIM Modulen muss man leider warnen. Habe jetzt schon mehrfach von verschiedenen Saab Händlern gehört, dass diese nicht richtig funktionieren würden. Vielleicht schlechte Charge - wer weiß.

Genau aus dem Grund beschäftige ich mich nicht mehr mit den SCLs/CIMs und Co.

 

Leute - arbeitet euch endlich systematisch durch die Fehler und hört auf wie bekloppt Teile zu tauschen und das und jenes zu versuchen.

Denkt endlich mit bei der Diagnose.

 

Wenn ich dran denke wieviele hundert, wenn nicht gar tausende Arbeitsstunden in diese Bauteile alleine für Kundensupport geflossen sind könnte ich wieder an die Decke gehen.

 

Als Erstes - kein Tech2? Dann besorgt euch eins. Egal ob geliehen oder gekauft. Ohne geht nichts. Fertig. Aus. Ende.

 

[mention=1847]u.mueller71[/mention] B1000 36 deuten auf ein defekt des EEPROM hin. Dazu passen noch die übrigen Fehlercodes. Hier stimmt grundsätzlich etwas nicht mit dem CIM oder mit dem Datenstand.

 

Ich würde mir einen neuen 93LC66 verlöten und dann mithilfe des kostenlosen und kostenfreien CIM Tools den EEPROM neu initialisieren, damit es absolut blanko ist.

 

Darüber dann die Neuprogrammierung und schauen was passiert.

 

Von neuen CIM Modulen muss man leider warnen. Habe jetzt schon mehrfach von verschiedenen Saab Händlern gehört, dass diese nicht richtig funktionieren würden. Vielleicht schlechte Charge - wer weiß.

Danke für die Hinweise!

 

Hast du auch eine Empfehlung für das Ausleseequipment? Das von euch passende YouTube Video verlinkt auf das Auslese-/Flashtool, aber der Link läuft ins Leere. Wäre ein C341a Programmiergerät passend?

 

Danke für die Hilfe!

Ja das ist schon alles klar, hatte ja ein neues CIM bei euch zum spiegeln. Doch der Fehler ist am Ende der gleiche. Elektronik ist eben leider absolut nicht meins. Sehe auch ein, damit es nervig ist,aber leider kann nicht jeder alles. Leider läuft auch die Suche nach Hilfe in der Nähe immer ins leere. Keiner der ehemaligen Händler hat Interesse, die wollen neue Autos verkaufen.
  • Administrator

Im Endeffekt testet sich der Speicher wie folgt:

 

Die Software besteht aus mehreren Informationsblöcken. Einige haben echte Inhalt, wohingegen andere als bloße Prüfsummen fungieren.

 

Um das mal einfacher darzustellen - stellt euch vor wir würden Stille Post spielen. Spieler 1 sagt "Hupe". Dann muss "Hupe" auch beim letzten Spieler ankommen. Wenn der Speicher also zum Beispiel an irgendeinerstelle nicht "Hupe", sondern z.B. "Hube" stehen hat (man beachte den Buchstaben), dann denkt er, dass irgendetwas nicht stimmt.

 

Wir können diese Prüfsummen korrigieren, jedoch gibt es hier immer gewisse Einschränkungen. Zum einen könnten sich noch andere nicht-relevante Inhalte nicht an der richtigen Position befinden, was erkannt wird. Genauso gut kann ein defekter EEPROM den Inhalt "vergessen" oder auch durch Umweltfaktoren wie z.B. kosmischer Strahlung oder Gammastrahlung verändern (sog. Bitflipping).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.