Zum Inhalt springen

Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread

Empfohlene Antworten

  • Autor

Nein, Du sollst Dir eine zweite besorgen, damit Du mit Deiner originalen fahren kannst, so lange die Dir die zweite tunen.

/To

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 141,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und woher nehmen wenn nicht steheln? :frown:

 

DN

bzw. wenn du mal nur Benzin kriegst, dann baust du dir das Original STG ein, und wenn's wieder Schnaps gibt das Nordic getuned'te.

Ich weiß ja nicht wo das bei deinem eingebaut ist - beim 9k ist das aber nicht gerade in 2 Minuten erledigt...

 

T7 Steuergeräte kann man sich in der Bucht schiessen, oder beim Schrotti...

Saab 9-5 Steuergeäte

 

Hallo zusammen!

 

@ saabitis!

 

NEIN, habe diese Erfahrung selber schon gemacht. Hatte ein Nordic E85 Steuergerät bei E-bay erstanden. Da es noch nie in meinem Wagen eingebaut war, musste dieses natürlich über den Tech 2 angelernt werden.

 

Wie weithin bekannt, lief dieses Steuergerät in meinem Wagen nicht. Also, nach erfolgloser Probefahrt wieder mein altes Steuergerät eingebaut. Der Mechaniker meinte auch man müsste das Alte nicht noch mal anlernen, da es ja schon mal in meinem Wagen verbaut war......Pustekuchen :cool:

 

Auch das altes Steuergerätauch musste wieder über den Tech 2 angelernt werden.

 

@ Transalpler!

 

Also, deine Idee ist leider nicht praktikabel. Es sei den, man hat immer einen Tech 2 im Kofferraum und will jedesmal 20-30 Minuten an der Tankstelle die Steuergeräte umbauen.

Hallo zusammen!

...

@ Transalpler!

 

Also, deine Idee ist leider nicht praktikabel. Es sei den, man hat immer einen Tech 2 im Kofferraum und will jedesmal 20-30 Minuten an der Tankstelle die Steuergeräte umbauen.

 

Das habe ich übrigens nicht vor! :cool:

 

DN

Den Schritt mit dem TECH-2 beim Steuergeräte-Wechsel kann man sich sparen, wenn man die passenden Daten hat.

 

Dazu muss die Trionic 7 mit dem korrekten Immobilizer-Code und der richtigen VIN (Fahrgestellnr.) programmiert werden.

Hat man diese Daten zur Hand bzw. kann das original Steuergerät auslesen, lässt sich damit das zweite Steuergerät auch so programmieren.

Dann merkt die TWICE Einheit garnichts vom Wechsel.

 

Es wäre also möglich zwei Steuergeräte zu haben, die beide ohne TECH-2 Prozedur am Fahrzeug tauschbar sind.

Dann bleibt nur der mechanische Aufwand beim Umbauen. (soll ja eine Notlösung sein)

Beim 9000er z.B. mit etwas Übung in 5 Minuten.

 

VG,

Stephan

Beim 9-5 ist das Steuergerät unter der Scheibenwischergestängeabdeckung auf der Beifahrereseite montiert. Ist auch einigermaßen schnell zu tauschen, würde ich mir aber als Regelfall beim Tanken nicht antun.....

Hallo zusammen!

 

@ StephanK

 

Den Schritt mit dem TECH-2 beim Steuergeräte-Wechsel kann man sich sparen, wenn man die passenden Daten hat.

 

Dazu muss die Trionic 7 mit dem korrekten Immobilizer-Code und der richtigen VIN (Fahrgestellnr.) programmiert werden.

Hat man diese Daten zur Hand bzw. kann das original Steuergerät auslesen, lässt sich damit das zweite Steuergerät auch so programmieren.

Dann merkt die TWICE Einheit garnichts vom Wechsel.

 

Gut, dann hat der Monteur da wohl was vergessen, da er auch wusste, das man ein Steuergerät nicht zwingend immer wieder anlernen muss und sich gewundert hat, dass das bei mir nicht funktioniert hat. Nu is egal....

 

@ DerNeue!

 

Das habe ich übrigens nicht vor! :cool:

 

Das dachte ich mir schon fast :smile:

 

Wäre auch keine Lösung die ich anstreben würde. Auch die "Nur" E85-Lösung ist nichts für mich, da wir mindestens 1 mal pro Jahr nach Dänemark in Urlaub fahren und es dort KEINE Ethanoltankstellen gibt. Die Dänen sind da wie ich finde ziemlich weit hinter her :frown:

 

Wrede also meine Lösung noch 2 Wochen wieter verfolgen und hoffen das der Wagen dann endlich läuft und wenn das nicht der Fall ist, ist das Thema E85 für diesem Wagen gestorben. Wäre eigentlich sehr Sschade :frown:

 

 

@ gghh

 

Beim 9-5 ist das Steuergerät unter der Scheibenwischergestängeabdeckung auf der Beifahrereseite montiert. Ist auch einigermaßen schnell zu tauschen, würde ich mir aber als Regelfall beim Tanken nicht ant

 

Na ja, 20 Minuten braucht man aber mindestens und wehe dir fällt eine Mutter in den Steuergeräteschacht :mad:

ge-ninja'd!
ge-ninja'd!

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

 

FF

Hallo zusammen!

 

@ StephanK

 

 

 

Gut, dann hat der Monteur da wohl was vergessen, da er auch wusste, das man ein Steuergerät nicht zwingend immer wieder anlernen muss und sich gewundert hat, dass das bei mir nicht funktioniert hat. Nu is egal....

 

 

hättest ja mal Frank fragen können....:mad:

  • 1 Monat später...

Moin Gemeinde,

 

nachdem ich nun schon so manche Tankfüllung mit einem Super/E85-Gemisch verfahren habe, hier mal eine kurze Zwischenbilanz:

Bei etwa 30 bis 35 % E85 gibt es (bis jetzt) keine Probleme. Der Verbrauch sank etwas, nachdem ich Öl/Kerzen/Luftfilter gewechselt habe. Typischer Weise liegt er bei 8,4 bis 8,7 Liter/100km.

Nun habe ich mal gezwungener Maßen nur Super tanken können und erst sah es so aus, als würde ich damit etwa 1 Liter weniger auf 100 km brauchen (laut BC), was mir durchaus zu denken gab. Doch heute an der Zapfsäule zeigte sich die (traurige) Wahrheit: Der Wagen nimmt trotzdem rund 8,4 Liter/100 km. Fazit: Bei der nächsten gelegenheit wieder E85 dazu und alles wird gut... :biggrin:

 

FF

  • Autor
Diese Beobachtung haben in den E85 Foren schon andere gemacht, ist also nicht aussergewoehnlich.

Ich habe nun mehrere 50:50 Tankfüllungen ohne Umbau erfolgreich hinter mir.

 

Der Motor mach absolut keine Zicken. Kein Ruckeln, kein schlechtes Anspringen.

 

Die Kerzen sind sauber und nicht unnatürlich stark abgenutzt.

 

Vom Verbrauch her kann ich nicht viel sagen. Ich bin mit 50:50 Mix nach Köln und zurück gefahren.

 

Beim Hochfahren ohne nennenswerten Stau und Mix: 9,47 Liter

Beim Runterfahren mit ca. 50km Stop & Go und aber einem sparsamerem Diesel Langstreckenfahrer: 9,69 Liter. Zurück waren wir zusätzlich ein Mann mehr.

 

Ich würde sagen dass der Verbrauch im reellen Vergleich vielleicht um 0,5 Liter/100km variiert. Fahrzeug ist ein 97er Saab 900/II 2.0i

 

Leistungstechnisch kann ich keine gravierende Veränderung feststellen.

  • 4 Wochen später...

"...Steht einmal eine größere Produktionsanlage, ist aber auch die Vermarktung von Butanol als Benzinersatz angedacht."

 

Also in 15 Jahren

"...Steht einmal eine größere Produktionsanlage, ist aber auch die Vermarktung von Butanol als Benzinersatz angedacht."

 

Also in 15 Jahren

 

warum so pessimistisch ?

 

wenn sich damit soviel Geld verdienen lässt, wie es die bisherige Beschreibung verspricht,

wird da sicher jemand eine Produktionsanlage vorfinanzieren...

Nachdem Zertifikate als Spielerei in näherer Zukunft erstmal ausfallen, vielleicht eine Möglichkeit.
  • 3 Monate später...
Diese Woche wurde die Umweltliste des VCS (Verkehrsclub der Schweiz) veröffentlicht. Noch so als Anmerkung: Der VCS gilt bei uns nicht gerade als "autofreundlich", deshalb hat mich der Text zur Tabelle (siehe Bild) insbesondere nach der "Nahrung auf den Teller und nicht in den Tank" besonders gefreut.

E85_Fahrzeuge.JPG.a7e7d1423e93b385f1b5d41692e202ee.JPG

  • 3 Monate später...

Gerade Steuergerät drin

 

Habe mir gerade das SG von fuelcat eingebaut, meine Meinung:

Schlüßige Verkabelung, 4 Minuten Montage im 9000 (schön Schalter muss noch in den Innenraum, denke aber über den Spritsensor nach, wegen echtem FFL).

60 Liter E85 getankt, fährt einfach wie immer, das bei Aero Maptun Stage 3, sagt glaube ich alles.

So jetzt noch mal Kaltstartverhalten sehen, ich werde berichten. Auch wenn es nicht Interessiert:biggrin:

Mein Fazit nach nur 2 Tagen:

 

Der 900II kricht auch eins:smile:

Habe mir gerade das SG von fuelcat eingebaut, meine Meinung:

Schlüßige Verkabelung, 4 Minuten Montage im 9000 (schön Schalter muss noch in den Innenraum, denke aber über den Spritsensor nach, wegen echtem FFL).

60 Liter E85 getankt, fährt einfach wie immer, das bei Aero Maptun Stage 3, sagt glaube ich alles.

So jetzt noch mal Kaltstartverhalten sehen, ich werde berichten. Auch wenn es nicht Interessiert:biggrin:

 

Welches Gerät hast du von denen denn gekauft? Ich muss gestehen das ich durch die Website von denen nicht ganz durchsteige?!?! :confused:

Welches Gerät hast du von denen denn gekauft? Ich muss gestehen das ich durch die Website von denen nicht ganz durchsteige?!?! :confused:

 

Gebe zu, die Website ist: naja.

den fuelcatking habe ich genommen. Wie berichtet vorerst ohne automatische Spriterkennung, lässt sich aber nachrüsten.

Kurze Einbaubeschreibung Stecker von den Ventilen an die vom Steuergerät, und die vom Steuergerät wiederum an die Ventile. Kabelbaum ist immer so lang, dass "Männlein und Weiblein" jeweils bis zum Ventil gehen.

Steuergerät selber habe ich an die Trionik gepeppt. da auch Masse angeschlossen. Fertig.

Den Strom holt sich das Gerät über die Einspritzdüsen.

Temperatursensor noch an die Ansaugbrücke nahe Motor und fertig.

Ein Anruf bei denen ist sehr aufschlussreich.

 

Und noch was: Motor hat obenrum extrem viel Druck.

Verbrauch nach BC ca. 0,5-1 Liter mehr. Naja getankt habe ich für 95Cent und muss es mind Super plus gegeüberstellen.

 

Ich will hier nichts bewerben. Ich bin denoch mega überzeugt.

 

PS: Lieferumfang mit Com/USB Adapter Diagnose/Programierstecker. CD mit Kennfeldern auch für "Motorsport". Ich habe es einfach gelassen wie geliefert, bis jetzt keine Zicken.

Die Hardware wirkt wirklich äusserst professionell

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.