Zum Inhalt springen

Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread

Empfohlene Antworten

hab eben mal getankt (70% benzin, 30% ethanol) ... schnurrt einwandfrei !

wie ist denn der kostenfaktor für diese veränderungen??

 

Moin jungerkerl_fd,

 

das finde ich echt mutig von Dir, einfach mal nen Selbstversuch zu starten. Das hätte ich nicht ohne weitere Hinweise hier aus dem Forum gemacht.

 

Ich war ja bisher der Meinung, dass vor der Nutzung von E85 Modifikationen mindestens an Steuergerät bzw. Einspritzdüsen vorgenommen werden müssen.

 

Mich würden auf jeden Fall einmal die Langzeitwirkungen interssieren, die am Motor auftreten.

 

Bitte unbedingt Deine Erfahrungen hier posten.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 141,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

also ich hatte ein 30minütiges gespräch mit dem tankwart vor ort... er hat behauptet mit dieser mischung wäre es kein problem für meinen motor. Die Umrüstung des Steuergeräts und des Kraftstofffilters wären allerdings notwendig wenn ich das Ethanol ungemischt also zu 100 % fahren möchte.

Ich werde bei der nächsten Tankfüllung die Mischung noch ein wenig erhöhen.. ich werde berichten sobald ees was neues gibt. Würde mich allerdings auch sehr darüber freuen falls sich nochmal jemand zu Wort meldet der schon Erfahrung damit hat.

 

Gruß

Jonas

also ich hatte ein 30minütiges gespräch mit dem tankwart vor ort... er hat behauptet mit dieser mischung wäre es kein problem für meinen motor.....

 

Ohne Deinem Tankwart zu nahe kommen zu wollen, aber ob er wirklich der richtige Gesprächspartner dafür ist???

Ohne Deinem Tankwart zu nahe kommen zu wollen, aber ob er wirklich der richtige Gesprächspartner dafür ist???

 

Moin Forum,

 

darf ich mal in die Runde fragen, wer sowas auch noch macht?

 

Tankt jemand von Euch ohne weitere Eingriffe in Motormanagement oder sonstiger "Hardware" eine E85-Mischung?

 

Schon mal danke und viele Grüße

 

Andreas

  • Autor

Ich würd's probieren... wenn mir einer eine E85-Tanke hinstellt.

/To

Ich würd's probieren... wenn mir einer eine E85-Tanke hinstellt.

/To

 

Oh ja, Bitte!

 

Ab dem 3. Quartal 2007 bitte dann hier tanken:

 

STAWAG Tankstelle, 52070 Aachen, Lombardenstr. 12-20

 

Schon mal vielen Dank!

 

Gruß

 

Andreas

  • Autor

Danke auch für den Hinweis... Eigentlich sollte es nämlich das 1. Quartal sein, auf meine Nachfrage hin haben die das dann auf 3. Quartal geändert!!! asdf

 

Das Steuergerät hab ich schon da liegen....

Das Steuergerät hab ich schon da liegen....

 

Also doch mit Steuergerät-Tausch.

 

Meine Frage war ja, wer das, wie Jungerkerl_FD, ganz ohne Modifikationen macht.

 

Was ist denn mit den Leitungen??

 

Gruß

 

Andreas

  • Autor
Also doch mit Steuergerät-Tausch.

 

Meine Frage war ja, wer das, wie Jungerkerl_FD, ganz ohne Modifikationen macht.

 

Was ist denn mit den Leitungen??

 

 

Nicht Tausch, es ist ein Gerät, welches die Einspritzzeiten modifiziert.

Laufen tut's auch ohne, fragt sich nur, ob mit dem richtigen Gemisch/Menge.

 

Die große Frage, die sich hier stellt ist doch vielmehr: Hält das Material (Motor, Ventile) das E85 aus! Und das dürfte mit oder ohne Anpassung der Einspritzmenge gleich sein.

 

Warum willst Du es denn unbedingt ohne Steuergerät machen ? Das Teil kostet doch nur €50,-

 

/To

Nicht Tausch, es ist ein Gerät, welches die Einspritzzeiten modifiziert.

Laufen tut's auch ohne, fragt sich nur, ob mit dem richtigen Gemisch/Menge.

 

Die große Frage, die sich hier stellt ist doch vielmehr: Hält das Material (Motor, Ventile) das E85 aus! Und das dürfte mit oder ohne Anpassung der Einspritzmenge gleich sein.

 

Warum willst Du es denn unbedingt ohne Steuergerät machen ? Das Teil kostet doch nur €50,-

 

/To

 

Ja eben, das ist ja auch der Hintergrund meiner Frage: Hält das Material das E85 aus. Schläuche, Tank, Spritpumpe, Dichtungen usw.

 

Wenn ich überhaupt umstelle, dann klaro schon mit dem Steuergerät.

 

50 EUR sind ja nicht das Ding. Hat man ja selbst bei nur 30% E85 Tankanteil ruck zuck wieder drin.

 

ABER: Das Steuergerät, von dem aero270 redet, ist ja wohl nicht das für 50 EUR.

 

Weiterhin spricht aero270 vom Turbo und Jungerkerl_FD fährt Sauger.

 

Beim Sauger reicht also das Steuergerät für 50 EUR?

 

Langsam blicke ich nicht mehr durch.

 

Gruß

 

Andreas

  • Autor
Ja eben, das ist ja auch der Hintergrund meiner Frage: Hält das Material das E85 aus. Schläuche, Tank, Spritpumpe, Dichtungen usw.

Nun, das haben in Schweden schon zig Leute gemacht (in schwedischen Foren beschrieben...) Langzeittests sind das natuerlich nicht.

Wenn ich überhaupt umstelle, dann klaro schon mit dem Steuergerät.
Deine Frage war, ob's jemand ohne Modifikation testen würde, ich sagte ja... ich würde... was nicht heisst, dass ich es nicht trotzdem auch mit Modifikation machen will...

50 EUR sind ja nicht das Ding. Hat man ja selbst bei nur 30% E85 Tankanteil ruck zuck wieder drin.

 

ABER: Das Steuergerät, von dem aero270 redet, ist ja wohl nicht das für 50 EUR.[/Quote]Das ist auch ein Profi-Tuning Gerät, speziell für den 2.0t-SAAB, welches vermutlich einiges an Entwicklung gekostet hat... Ich hab mit das flexitune.se-Teil bestellt. Man könnte es ambitioniertes Amateur-Gerät zum Selberbauen bezeichnen. Passt für fast alle Fahrzeuge mit den entsprechenden Bosch-Einspritzdüsen. Aber die Aufgabenstellung ist ja auch nicht so schwer. Und es lässt sich so einbauen, dass man es ohne Aufwand wieder entfernen kann...

 

Weiterhin spricht aero270 vom Turbo und Jungerkerl_FD fährt Sauger.

Beim Sauger reicht also das Steuergerät für 50 EUR?

Die Unterschiede sind eher die oben beschriebenen... Ich hab mal bei "Profis in Schweden" wegen Sauger angefragt (B202i) und die sagen sinngemäß .... ein Sauger ist den Aufwand nicht wert (weil Änderung Steuergerät = Tuning, und Tuning macht man nur am Turbo).

 

/To

Deine Frage war, ob's jemand ohne Modifikation testen würde

 

Ganz genau.

 

ich sagte ja... ich würde... was nicht heisst, dass ich es nicht trotzdem auch mit Modifikation machen will...

Ich will den Test aber OHNE Modifikationen *gg

Das ist auch ein Profi-Tuning Gerät, speziell für den 2.0t-SAAB, welches vermutlich einiges an Entwicklung gekostet hat... Ich hab mit das flexitune.se-Teil bestellt. Man könnte es ambitioniertes Amateur-Gerät zum Selberbauen bezeichnen. Passt für fast alle Fahrzeuge mit den entsprechenden Bosch-Einspritzdüsen. Aber die Aufgabenstellung ist ja auch nicht so schwer. Und es lässt sich so einbauen, dass man es ohne Aufwand wieder entfernen kann...

Hört sich gut an!

Die Unterschiede sind eher die oben beschriebenen... Ich hab mal bei "Profis in Schweden" wegen Sauger angefragt (B202i) und die sagen sinngemäß .... ein Sauger ist den Aufwand nicht wert (weil Änderung Steuergerät = Tuning, und Tuning macht man nur am Turbo).

Wenn's mit dem 50 EUR Teil geht, dann finde ich den Aufwand mehr als Wert!

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Andreas

  • Autor
Da seh ich gerade... es gibt jetzt Flexitune II -> http://flexitune.se/

Gibt es eigentlich irgendwelche Erfahrungswerte mit der KE-jet?

 

Geht nicht um den Saab...

das

Profi Tuning Gerät

ist ein File, der auf Euer Steuergerät gespielt wird, mehr Dampf von vornherein hat (kommt ja auch von Nordic!!!) und dann mit Ethanol nochmal 30% mehr Leistung hat.

zig e85 tanken auf dem platten land in niedersachsen, aber keine einzige im ganzen kohlenpott... weiß jemand, ob hier wenigstens mal eine geplant ist?
  • Autor

Hab in Motor-Talk erfahren, dass die Aachener Ethanol-Tanke heute morgen eröffnet wurde.

Mein Tank ist gerade etwas über halbvoll... prima Gelegenheit mal'n 50/50 Versuch zu machen.

Ich denke, ich werde Dienstag mal vorbeifahren... (an den anderen Tagen fahr ich Fahrrad..)

/To

Also ich war heute beim "Freundlichen", die hatten da einen "Aufklärungstag", waren extra Spezialisten da. Man sagte mir, die Umrüstung bei meinem 9-5er (Baujahr 2002) würde inkl. Einbau ca. 1000,-- kosten. Steuerlich würde ich sehr viel besser dastehen und der Liter würde (momentan) 89ct kosten. Leider ist bei uns die nächste Tankstelle, die das verkauft ca. 50km entfernt - noch. Jetzt kann man ja anfangen zu rechnen, ab welcher Fahrleistung sich der Umstieg geldmäßig lohnt. Umwelttechnisch ja wohl allemal. Mir war das nicht klar, daß das so einfach geht, Steuergerät austauschen, gut is. Bin echt am Überlegen, wenn das Geld demnächst bei mir locker ist.
lohnt das in CH überhaupt?
  • Autor
Steuerlich würde ich sehr viel besser dastehen und der Liter würde (momentan) 89ct kosten. Leider ist bei uns die nächste

 

Das Ethanol selbst ist geringer besteuert, die KFZ-Steuer bleibt in D gleicht.

/To

Also ich war heute beim "Freundlichen", die hatten da einen "Aufklärungstag", waren extra Spezialisten da. Man sagte mir, die Umrüstung bei meinem 9-5er (Baujahr 2002) würde inkl. Einbau ca. 1000,-- kosten. Steuerlich würde ich sehr viel besser dastehen und der Liter würde (momentan) 89ct kosten. Leider ist bei uns die nächste Tankstelle, die das verkauft ca. 50km entfernt - noch. Jetzt kann man ja anfangen zu rechnen, ab welcher Fahrleistung sich der Umstieg geldmäßig lohnt. Umwelttechnisch ja wohl allemal. Mir war das nicht klar, daß das so einfach geht, Steuergerät austauschen, gut is. Bin echt am Überlegen, wenn das Geld demnächst bei mir locker ist.

 

So, also meine Fragen sind damit beantwortet.

 

KEINER in diesem Thread fährt ohne irgend welche Umrüstungen bzw. Modifikationen weder E85 pur bzw. als Mischung.

 

Wo ist eigentlich jungerkerl_fd? Fährt sein Auto immer noch mit E85 ohne irgend welche Umrüstungen?

 

Bitte Melden!

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor

Ich fahr nächste Woche zum TÜV/AU und dann mach ich die ersten E85-Mix Versuche! Vorher würde es sicherlich die AU-Ergebnisse verfälschen.

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.