Zum Inhalt springen

Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread

Empfohlene Antworten

naja,die Einspritzanlage misst irgendwie die Luftmenge und bestimmt dann die Kraftsoffmenge-weniger Luft führt zu weniger Kraftstoff.

Man kanmn das schon in etwa abstimmen ,ist ohne geschlossenen Regelkreis(Lambda) ein bisschen mühsam,wird aber gehen.

Das Hauptproblem bei der alten Einspritzanlage sehe ich darin,daß man sie nur auf EINEN Kraftstoff abstimmen kann.

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 141,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Guter Punkt!

 

Aber mal angenommen, ich möchte den Saab quasi als fahrendes Demonstrationsobjekt umbauen auf Ethanol und fahre dann auch nur noch Ethanol.

 

Was muss ich also machen (lassen)?

 

Soll ich mal bei dir vorbeikommen, hft? :rolleyes:

Hast du ne Ethanoltanke in der Nähe?

Salve Forum,

 

ich habe gehört, der neue 9.5 Biopower mit 2,3 Liter Maschine könnte auch E100 - also 100% Ethanol -verfeuern. In Brasilien gibt es entsprechende Antrieb von VW (total flex) seit längerem.

Technisch ist das also kein Problem. Nur wirst Du in Deutschland keine E100-Tanke finden. Wie Du als Privatmann an größere Mengen E100 kommen kannst, müßte ich mal den Zoll fragen. Ich denke, mit einer kleinen Vergällung könnten die mitspielen.

 

Grüße, carbonox

So, ich mache mal weiter mit meinem Erfahrungsbericht:

 

Ich fahre immer noch mit "E25"

 

Die Leerlaufdrehzahl bewegt sich langsam, aber sicher nach unten. Ich vermute, dass das Ethanol den Schmodder von 20 Jahren im Tank löst und jetzt grade der Benzinfilter ein langsames und qualvolles Ende findet.

Kann das dazu führen, das er zuwenig Sprit, ergo Drehzahl hat?

 

Was empfehlt ihr? Erstmal Tank leerfahren bevor ich den Filter wechsel?

 

Ich wollte nächste Woche auf komplett E50 wechseln.

 

Und nächstes Jahr auf E85, dafür brauche ich aber noch Technik-Tips! :rolleyes:

????

Ethanol ist ja schon teiloxidiert,also brauchst Du mehr davon ,um die gleiche Menge Luft zu verbrennen.Wenn Du aber die gleiche Menge einspritzt sinkt die Leistung und damit die Leerlaufdrehzahl.

Ein verstopfter Filter macht sich (selbstverständlich) zuerst bei hoher Last und zuletzt im Leerlauf bemerkbar.

 

Hab im Umkreis von 10 Km 2 E85 Tanken.Ich lass mir von einem Chemiker erstmal eine Gegenüberstellung der Kraftstoffe machen und dann entscheide ich,ob wir da was versuchen oder nicht.

@100% Alk:

 

Das Problem dabei scheint zu sein, dass es zu Kaltstartproblemen kommt, wenn man keine Motorvorwärmung hat. Oder im warmen Brasilien wohnt, klar.

 

Ich als nicht so große Chemie-Leuchte kann mir das zwar nicht erklären, aber vielleicht kann da ja mal jemand für Aufklärung sorgen.

 

Mit einem Totalflex-Vertreter habe ich schon Kontakt aufgenommen, scheint ne gute Sache zu sein. In meinem Fall geht das leider nicht, da es sich um eine rein elektronische Lösung handelt, also nix mit der K-Jetronik.

 

Hat jemand nen "elektronischen" Saab und möchte am Ethanol-Versuch teilnehmen? Der Einbau ist reversibel, es kann weiterhin auch Benzin getankt werden. PN an mich, dann guck ich mal wegen Teile besorgen.

Wegen der verminderten Leerlaufdrehzahl:

 

Kann es nicht sein, dass ich im normalen Fahrbetrieb einfach unbewusst etwas mehr Gas gebe und deswegen nichts davon merke? Die erreichbare Höchstgeschwindigkeit habe ich nicht getestet...

 

Wie wird denn der Leerlauf geregelt? Nach einer voreingestellten Drehzahl ja offensichtlich nicht. Also nach Luftmenge? Kraftstoffmenge?

Rein interessehalber...

Sollte ich sie einstellen lassen? Geht das einfach? Fragen über Fragen...

 

Ich fahre momentan nicht sehr viel, deswegen weiß ich nicht, wie weit die Drehzahl noch runtergeht. Ich werds weiter beobachten und hier berichten, was mir so beim Ethanol-Fahren passiert.

 

Ähm, wie würde sich ein verstopfter Filter bemerkbar machen? Einfach Leistungsverlust?

Ich wünschte ich könnte Schwedisch! Oder Portugiesisch... Das würde einem bei dem Thema ne Menge helfen glaube ich.
  • Autor

Ich kann ein wenig schwedisch. ;)

Wann antwortest Du auf meine Emails ? ich hab da sonst noch einen anderen Track...

Tankstelle in Aachen -> Q1/07

  • Autor

Hab ein Angebot für flexitune.se Bausatz (Link s. oben) für SEK 450,-. (ca. 50,-) Kann noch 2 mehr zu dem Preis bekommen. Vielleicht kann man 3 für 1200,- bekommen.

 

Noch jemand Interesse ?

 

/Tomas

Wo ist denn die zweite?

 

...Hab im Umkreis von 10 Km 2 E85 Tanken.Ich lass mir von einem Chemiker erstmal eine Gegenüberstellung der Kraftstoffe machen und dann entscheide ich,ob wir da was versuchen oder nicht...

 

In Hennef haben wir eine E85 Tanke. Wo ist denn die zweite?

Oder ist die in Hennef dann vielleicht die 3?

Troisdorf

Kannst du mal ein bisschen dolmetschen, bitte?

Ich versteh das so, dass das Flexitune-Kistchen zwischen Benzinpumpenchip (im Steuergerät) und Einspritzdüsen (sowie BDR) gehängt wird. Funktioniert also wie ein unterschiedlich stark "eingestellter" Benzindruckregler?

Prinzipiell wär ich ja dabei, aber mit ner Sammelaktion sollte man vielleicht noch ein paar Monate warten (immerhin macht Anfang 2007 ja ein guter Schwung Tanken auf, und mein Vehikel getüfft haben sollt ich bis dann auch). . .

  • Autor

Hast Du soweit richtig verstanden.

Ist umschaltbar zwischen Benzin und "Gemisch 50 od.85".

Ist aus einem Fehlkauf, der Typ hat genau 3 Stück davon. Bis man's aufgebaut hat, etc. ist auch schon Januar.

/To

Hast Du soweit richtig verstanden.

Ist umschaltbar zwischen Benzin und "Gemisch 50 od.85".

Ist aus einem Fehlkauf, der Typ hat genau 3 Stück davon. Bis man's aufgebaut hat, etc. ist auch schon Januar.

/To

 

Passt nur bei LH. Lucas geht nicht.

Richtig?

  • Autor

Passt bei Bosch oder Bosch-kompatiblen Einspritzdüsen. steht in der Beschreibung... es gibt da aber glaube ich selbst bei Bosch Düsen nch invertierte Polung... zwischen SAAB/Lucas und SAAB/Bosch gibt's aber glaub ich keinen Unterschied.

/To

Na, das ist doch super! Ich nehm auch einen, und dann werden wir mal sehen wie es läuft.

 

Passendes Auto find ich schon :smile:

 

Jetzt muss ich noch sehen, wie ich meine K-Jetronik fachgerecht hochprozentig alkoholisiere...

  • Autor
Md ??
Passt bei Bosch oder Bosch-kompatiblen Einspritzdüsen ... zwischen SAAB/Lucas und SAAB/Bosch gibt's aber glaub ich keinen Unterschied.

/To

 

Na ja, vielleicht weis das hier ja jemand?!

Im wesentlichen scheint es ja so zu sein, das bei E85 mehr Kraftstoff eingespritzt wird. D.h. die Einspritdauer verlängert wird. Ein tieferer Eingriff in die Regelung findet ja anscheinend nicht statt.

 

1. Sehe ich das richtig?

 

2. Wenn dem so ist wie oben vermutet, gibt es Auswirkungen auf das Betriebsverhalten des Motors?

 

Schließlich ist ein genau aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken der verschiedenen Steuerzeiten für ein "gesundes Motorleben" schon wichtig...

naja, das flexitune ding scheint günstig zu sein, ist mir aber auch zu billig.

 

Die Brasilianer, bekanntlich schon lange mit Ethanol auf der Strasse haben eine Gerät das automatisch das Gemisch Benzin/Ethanol erkennt und dann jeweils optimal regelt.

Das Ding heisst "full flex gold". -> http://www.wcv.com.br/fullflex/ingles/default.asp

Es gibt in Europa einen deutschen und einen englischen Anbieter, welche beide das Produkt überteuert anbieten. In den USA kostet das Ding (http://www.fullflexint.com/) $489.95

Suche noch nach einem Anbieter....

Habe den Brasilianern mal ein Mail geschrieben, die scheinen jedoch mit dem Englischen erheblich mühe zu haben:

 

Mr _, good afternoon. We needed to know only, if the system of

electronic injection of your Ford is Bosch, Marelli, Delphi, Vortec or some

other. Know too, if injection system is Mono-point

or Multi-point. Do you know?

 

 

Thanks and best regards

 

 

naja, ich habe noch mit dem Technischen mühe und kann diese Frage noch nicht beantworten... Saab 9-3, 2,0i (sauger) (1998)

 

 

Ford... oder besser Fortsetzung folgt.

 

 

Nachtrag:

grade mal der Apotheke angerufen...

 

die sagen:

Bosch (warscheinlich, ich solle mal am LMM gucken)

Multipoint

Bosch hat er,LMM hat er nicht!-Multipoint
  • Autor

Suche noch nach einem Anbieter....

Habe den Brasilianern mal ein Mail geschrieben, die scheinen jedoch mit dem Englischen erheblich mühe zu haben:

 

Mr _, good afternoon. We needed to know only, if the system of

electronic injection of your Ford is Bosch, Marelli, Delphi, Vortec or some

other. Know too, if injection system is Mono-point

or Multi-point. Do you know?

 

Vielleicht hast Du auch Muehe mit dem Englischen ?? ;)

 

Hab mich auch schonmal mit den Brasilianern (scheinbar andere Firma) auseinandergesetzt. Die wollten mich aber nur an Ihren Europaeischen Partner verweisen...

 

/To

Ich hatte bisher auch nur Kontakt mit Importeuren von brasilianischer Technik. Allerdings vom Preis auch im Bereich von 400 Euro.

Wenn du willst, schau mal auf totalflex.de , das hört sich meiner Meinung nach sehr gut an.

 

Hast du ne Tankstelle in der Nähe?

  • Autor
Eröffnung Q1/07.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.