Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zum Dachhimmel gibt es ja schon einige Beiträge, der faltige gelöste Bezug der A-S-Verkleidung (hier `92er CS) ging mir aber viel mehr auf den Keks. Da schaut man ja deutlich häufiger drauf.

VKL_AS_01.thumb.jpg.b24d2b87a95485c56c9ba11b9af03fc1.jpg

 

Die Suche nach einem passenden Stoff habe ich gar nicht erst angefangen nachdem vor zwei Wochen jemand des Wort „Kunstleder“ erwähnt hat (Peter :hello:). Mir gefiel die Idee …

 

-Also Verkleidung nach oben aus den Befestigungsclips schieben (ging hier recht einfach da die Verkleidung an 1-2 Clips pro Seite eh schon zerbröselt war :frown:) und das Fell abziehen. Den Stoff aber nicht gleich entsorgen, er dient noch als Schnittmuster.

VKL_AS_02.thumb.jpg.13368b2cb12b7f46fcf8b4a23444e7d8.jpg

 

-Die Sichtseite wurde nur grob vom alten Schaumstoff befreit, auf der Rückseite ein etwa 15mm breiter Streifen aber sorgfältiger von allen Resten gereinigt.

VKL_AS_03.thumb.jpg.d6766fc37b28a1ab5ce036c0c2c2bc22.jpg

 

-Dünnes Polstervlies für die Sichtseite zugeschnitten.

VKL_AS_04.thumb.jpg.6bbf87c8fea0fbe9b099db48644e7767.jpg

 

-Die Ränder auf der Rückseite von Verkleidungsträger und Bezugsstoff dünn mit Kontaktkleber eingestrichen und ablüften lassen.

Und dann zuerst die Längsseiten, danach oben und unten, nacheinander mit etwas Spannung angedrückt.

VKL_AS_05.thumb.jpg.1c7289976c8fd3017d5d9ae44649a9b9.jpg

 

Was ich noch üben sollte ist das Ausrichten des Bezugs vor(!) dem Verkleben … :rolleyes:

VKL_AS_06.thumb.jpg.07385efda6de1ebb3d20759b32becc3b.jpg

 

Die Verkleidung ist hier nur provisorisch drangehalten. Mit dem Himmel soll noch was passieren und den erneuten Ausbau will ich dem alten Plastik ersparen.

VKL_AS_07.thumb.jpg.c378704ce7da21713b83c593ee488bd4.jpg

 

Ich kann mit dem Ergebnis leben, vor allem sieht es nicht mehr so „kaputt“ aus. Mal sehen wie lang …

Dich kann man ja was machen lassen :biggrin:
  • Autor

Nu ist die A-Säule ja nackt, und ich schaue verwundert auf ein Loch …

AS_01.thumb.jpg.f8293125005fe47f1a82be19706cf550.jpg

 

Steckt jemand so weit in dem Thema und weiß wofür das gut ist? Mir würde nur „Montageöffnung für den unten steckenden (Akustik(?))-Schaum“ einfallen.

AS_02.thumb.jpg.1971f375ac4d45c205eb53fbf5a7c7cf.jpg

 

Es scheint ja funktioniert zu haben, aber ich würde mich nicht trauen an dieser Stelle eine so große Öffnung zu bringen (Stichwort Sollknickstelle).

Natürlich gibt es neben Außen- und Innenblech noch eine Verstärkung, aber geschlossene Profilfläche ist eigentlich am Wirksamsten.

Und hier geht die Öffnung auch noch über eine Kante. :dontknow:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.