Veröffentlicht Mai 17, 200619 j Erfahrungsberichten zum 9-3/II Aero der Baujahre/Modelljahre um 2003 Moin, was kann oder was geht beim 9-3/II so alles kaputt bzw. wo sind die Schwachstellen, die Kleinigkeiten und Ärgernisse des Alltags? Vom 900/II und 9-3/I sind mir die allg. Probleme mit dem SID und dem Klimadisplay, die Ölkohle, Motorverschlammung beim 9-3/I, etc. in aller Ausführlichkeit bekannt, nur der 9-3/II ist für mich Neuland. Es besteht die Möglichkeit einen 2003er 9-3 Aero mit ca. 60tkm zu kaufen, aber ohne Garantie, dafür entsprechend günstig. Vergleichbare Autos vom Saabhändler sind ca. 4.000-5.000,-€ teurer. Sicher kann man für das Geld schon einiges reparieren lassen, aber auf was muss, sollte man sich einstellen? Danke schonmal für Erfahrungsberichte und "Vorwarnungen"
Mai 18, 200619 j Mitglied lies dir die Garantiebedingung genauestens durch (da wir oft jede menge ausgeschlossen) http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=98488&postcount=10 p.s: was brauchst du eine garantie? schraubst doch bestimmt eh selber, oder ?
Mai 18, 200619 j Autor lies dir die Garantiebedingung genauestens durch (da wir oft jede menge ausgeschlossen) http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=98488&postcount=10 p.s: was brauchst du eine garantie? schraubst doch bestimmt eh selber, oder ? Da wird es wohl wieder drauf hinaus laufen, wie heisst es so schön: Mach es selbst sonst macht es keiner vernünftig ! (kleine Ergänzung von mir) Mir gehts eher darum die Teile mit "Konstruktionsmangel" ab Werk vernünftig getauscht zu bekommen, daher auch meine Frage, und dann auch mal jemanden wohin treten zu können wenn das nicht so recht klappt, so offiziell versteht sich. Ohne Bon wird das dann wohl schwieriger. Vor allem wäre interessant vorher schonmal zu wissen was kommt und was dann machbar ist. Bei den hiesigen Saabhäusern muß man ja hartnäckig sein und ein entsprechendes "Druckmittel" haben, sonst passiert da nix. Also frag ich jetzt mal nach Erfahrungsberichten zum 9-3/II Aero der Baujahre/Modelljahre um 2003
Mai 18, 200619 j Da wird es wohl wieder drauf hinaus laufen, wie heisst es so schön: Mach es selbst sonst macht es keiner vernünftig !... [/b] Und Du bist Mechatroniker mit eigenen Diagnosetools in der heimischen Garage ?
Mai 18, 200619 j Autor Und Du bist Mechatroniker mit eigenen Diagnosetools in der heimischen Garage ? Nein, nicht ganz. Das wäre ja noch was, für den Hausgebrauch, alle Saab-Werkzeugplatten, den Tech-2 und als Krönung noch die CANdi-box. Habe aber so meine Quellen (selbst Aushilfe in KFZ-Werkstatt). Leider enden die Diagnosetools da momentan mit dem Tech-2, möglich das noch die CANdi-Box dazu kommt, bräuchte man dann für die neuen Modelle. Und NEIN, gelernter KFZ-ler bin ich übrigens auch nicht , muss man das denn? Komme aber aus einem artverwandten Bereich, nur haben die Motoren da Wohnhausgröße.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.