Veröffentlicht Mai 20, 200619 j Nur noch wenige Wochen, um ich hab meinen 900 II SE Turbo. Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass die Bremsen nich die besten sind. Angeblich sei das "normal" - wie seht ihr das? Gibt es eine preiswerte Alternative zur High Performance Bremsanlage von Hirsch, die ja herausragend sein soll - allerdings auch im Preis?
Mai 20, 200619 j Erfolgte die Probefahrt bei Regen oder bei Sonnenschein. Welches Baujahr bis MY1996 oder ab MY 1997(Verkauf ab Herbst 1996) Die Bremsen haben die unschöne Angewohnheit bei Nässe eine Art negatives Turboloch zu entwickeln (sprechen beschissen an), dies lässt sich durch die ATE-Powerdisc recht effektiv und kostengünstig beheben. Dies löst jedoch nivht das Problem das die Bremsen im Verhältnis zum Wagengewicht und der Leistung grenzwertig ausgelegt sind. Sämtliche Upgrades haben bisher leider die Probleme a) sind meist erst ab MY1997 möglich b) erfordern meist 17" Bereifung ich gebe aber die Hoffnung nicht auf daß vielleicht doch noch eine gescheite Lösung gefunden wird (Hallo aero270) a) Möglich ab MY 1994 (Für die Jungs und Mädels die mit der 284 mm Bremse geschlagen sind) und b) Mit 16" Felgen (Am besten inklusive der Stahlfelge) und c) Mehrkolbensattel
Mai 20, 200619 j Autor EZ ist 03/95, die Probefahrt war im Trockenen, die Bereifung: 225er Pneus auf 17-Zöllern
Mai 20, 200619 j Wie gesagt, meines Erachtens ist die Ausrüstung mit den 284mm Bremsen grenzwertig (die Kollegen mit den 288 mm Bremsen sind aber auch nicht alle glücklich), ob ein Upgrade auf die Viggenbremse (1-Kolben Sattel) auch mit den MY94-MY96 möglich ist hat sich mir nie ganz erschlossen. Bisher war bei allen Bremsenupgrades als KO-Kriterium das Baujahr oder eben die erforderliche Felgengröße und der Preis (Zusätzlich zum Bremsenpreis ggf. 2 Felgensätze mit Bereifung). Vom Charakter her ist der 900II wie auch der 9³-I eher in der Kategorie Cruiser und halt nicht Racer (Diese Kategorie wird eher bei mehreren deutschen oder japanischen Herstellern bedient) . Die Bremsleistung ist leider "normal" für weitergehende Leistungsupgrades ist jedoch ein Bremsenupgrade und falls noch nicht geschehen ein Fahrwerksupgrade unabdingbar.
Mai 20, 200619 j Mitglied scheib mal aero270 an, der hat eine (nicht unbedingt preiswerte) lösung für die ich mich entschieden hätte, wenn ich den 900II nicht abgeben würde :)
Mai 20, 200619 j Die weiter oben erwähnte Bremse von Brembo bremst auf meinem Bremsenprüfstand mit 440 NM ääh oder wie heißt noch die Maßeinheit der Bremskraft??? Eine Serien Bremse dagegen mit ca.230.....echt eine Verbesserung... Mfg Stephan
Mai 20, 200619 j ????? Der Maximalwert auf dem Bremsenprüfstand wird durch dien Reibwert zwischen Reifen und Rolle begrenzt,nur in Ausnahmefällen,bei echt schlechten Bremsen,durch die Bremse selbst.Das gelbe Lämpchen geht doch sicher auch bei der Serienbremse an,oder nicht?
Mai 20, 200619 j ???gelbes Lämpchen??? du meinst sicher die Blockierung bei dem Prüfstand...ich wollte nur den bombastischen Unterschied (Mehrleistung) zur Serienbremse darstellen... Stephan
Mai 20, 200619 j Mir ist schon klar,was Du demonstrieren wolltest,auch brauchst Du bei mir keinerlei Überzeugungsarbeit leisten,daß die Bremboanlage eine deutliche Verbesserung darstellt.Aber der Bremsenprüfstand ist als Nachweis ungeeignet(scheiß Physik!).
Mai 20, 200619 j Mhhhh....dann versuche ich mal ein Photo einzustellen,von einem 5er oder Taxi, der bei 220 hinter mir war, wo ich mal ein bißchen doller gebremst habe....wird aber auf der Ladefläche vom Kombi stehen....grins... Nix für Ungut Stephan
Mai 20, 200619 j Das wäre geeignet!! Obwohl-es bliebe als unbekannte Größe die Reaktionszeit des Taxifahrers.
Mai 20, 200619 j Mitglied '97er 900SET cab. mellow yellow 04-10 "requiescat in pace" fehlt da nicht ein"m" ? hast du GROßES latinum -- ich hab nur KLEINES und danach fehlt kein "m"
Mai 20, 200619 j Naja,ist ja schon was her,aber an so ein paar Eselsbrücken erinnert man sich ja schwach;wie z.B. "Beim Ablativ ,da stehen 6:a,de,cum,pro ,sine,ex"-"in" ist nicht dabei,also:Akkusativ.War der Akkusativ von "pax" nicht "pacem"?--Wie gesagt-lange her.
Mai 20, 200619 j Die weiter oben erwähnte Bremse von Brembo bremst auf meinem Bremsenprüfstand mit 440 NM ääh oder wie heißt noch die Maßeinheit der Bremskraft??? Eine Serien Bremse dagegen mit ca.230.....echt eine Verbesserung... Mfg Stephan Ist das die Anlage die Du Stelo angeboten hast? (Hausnummer 1000€?), funktioniert die auch auf den Baujahren die ursprünglich mit der 284mm-Anlage ausgestattet sind? Und am allerwichtigsten passen 16" (Bei mir speziell die BBS-TE-004 7,5x16 ET35), wenn ja müssen wir einen Termin machen, wenn nein kennst du das Ziel fürs tüfteln.
Mai 23, 200619 j rip (requiescat in pace) Naja' date='ist ja schon was her,aber an so ein paar Eselsbrücken erinnert man sich ja schwach;wie z.B. "Beim Ablativ ,da stehen 6:a,de,cum,pro ,sine,ex"-"in" ist nicht dabei,also:Akkusativ.War der Akkusativ von "pax" nicht "pacem"?--Wie gesagt-lange her.[/quote'] Also erst einmal Hallo! - bin neu hier - und fange gleich mit einer Klugscheisserei an, wenn ich schon von Saabsen noch nicht so viel Ahnung habe: "pace" = Ablativ/sing. ist schon richtig. Hier mal zum Mitsingen: Singular / plural Nominativ - pax / paces Genitiv - pacis / pacum Dativ - paci / pacibus Akkusativ - pacem / paces Ablative - pace / pacibus Vokativ - pax / paces Super Einführung, gell? ...und interessiert wirklich kein Schwein. Ave atque vale, was soviel heisst wie "Ein Tolles Forum!" Schön, dies entdeckt zu haben...
Mai 23, 200619 j Nun ja,daß "pace" Ablativ ist bestreitet ja keiner ,aber zu "in " gehört halt der Akkusariv (laut meiner Eselsbrücke). Irgendwie finde ich den kleinen Stohwasser nicht mehr.
Mai 23, 200619 j Großer Friede Also ich will hier nicht weiter rummeiern - es ist mir eh schon peinlich - aber Ablativ plus "in" ist deshalb richtig ("pace"), da "in" plus Akkusativ eine Richtung angeben (also "zum Frieden gehen"), "in" plus Ablativ aber einen Ort/Stellung angeben (also "in Frieden befinden"). Japp, und nun schalten wir wieder zu den Saabs...:)
Mai 23, 200619 j Ist ja mal `ne Erklärung,wobei allerdings zu überlegen wäre ,daß der Friede in Verbindung mit dem Konjunktiv nicht der realen Zustand(Ort),sondern das gewünschte Ziel(Richtung) ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.