Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend Gemeinde

Fahre einen 9-3 II vor Facelift mit vector Ausstattung,

Überlege seit einer Weile der optik wegen die Aero Lippen und schweller nachzurüsten, mein saab hat vom Vorbesitzer h&r 35mm Tieferlegungs federn da die originalen nach ys3f Manier gebrochen sind,

Weiss jemand wie viel(wenn überhaupt) Bodenfreiheit ich verlieren würde? Und wie sieht es da mit Eintragung aus? Ist ja eigentlich für das Modell zugelassen, aber Deutschland ist halt Deutschland...

Hat da jemand ne Ahnung?

Mfg Tom

Anbauen fertig, nichts mit eintragen. Ist ein OEM- Teil und ist eben so vom Band gerollt. Das kann dir niemand nachweisen.

 

Also ich kann mit der 40 mm Tieferlegung und der Aero Lippe noch ganz gut fahren. Bin seit dem Einbau vor drei Jahren auch noch nie aufgesetzt.

Allerdings solltest du schon wissen wie lang der Saab nach vorn ist, der Bordsteine wegen.

Und du solltest auch wissen bis zu welchem Böschungswinkel du ungefähr Luft hast. Wobei ich hier ganz klar sagen muss, dass bei Parkhäusern oftmals die Schweller bzw. die Abgasanlage eher knapper zugehen.

 

Hier Bilder damit du es etwas besser für dich einschätzen kannst. Und ja am Bordstein habe ich mich tatsächlich auch mal verschätzt, es waren aber immerhin noch 2 mm Luft.🙂

IMG_20240611_210028.thumb.jpg.668d2a003534eacd629834ad700d33db.jpg

IMG_20240611_210016.thumb.jpg.01cb5ae28a6e26958c528cb51aa13beb.jpg

IMG_20240611_205721.thumb.jpg.cb04ab9225f97575e18832879d1a6e9c.jpg

Alles geht, aber man muß schon sehr aufpassen mit der Habsburgerlippe, selbst bei Vectorfahrwerk.

Sie reicht nicht nur deutlich tiefer sondern auch weiter nach vorn.

Hab meinen Aero u.a. deshalb rückgerüstet auf Vectorlippe (sieht auch dezenter aus).

 

sxpra?url=https%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fthumb%2Fc%2Fc6%2FKarl_II_%2528Spanien%2529_002.jpg%2F800px-Karl_II_%2528Spanien%2529_002.jpg

IMG_3204.thumb.JPG.c305c37fbdc398ee5e7c425a2c7716ae.JPG

schätze, daß die Aerolippe vorne 30-40mm tiefer steht als die normale Linear/Vectorlippe.

Mit der Aero-Lippe kann man bei vorsichtigem Fahren (meiner hat das Vector-Serienfahrwerk) insbesondere bei steilen Garagenein- und -ausfahrten schon mal leicht aufsetzen. Gefährlich sind Parkplätze mit leicht höheren Kantsteinen - das hat mich die erste GFK-Nachbaulippe gekostet. Die Originallippe aus ABS besitzt da glücklicherweise eine stärkere Elastizität.

Trotzdem gilt: bewusst fahren damit - mein Vater, der die größere Lippe nicht auf dem Schirm hat, hat da schon manchmal kräftige Knack- und Kratzgeräusche mit produziert. Oh, und ich muss die mal wieder Nachlackieren…

  • Autor

[ATTACH type=full" alt="IMG_3204.JPG]273337[/ATTACH]

schätze, daß die Aerolippe vorne 30-40mm tiefer steht als die normale Linear/Vectorlippe.

Ist schon ein guter Unterschiedwas mich an der Aero Lippe so catcht ist halt dass die nicht so nach "hinten" geht wie bei der vector, aber bei noch mal 4cm weniger Bodenfreiheit muss ich mir das ganze noch mal überlegen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.