Veröffentlicht 18. Juli18. Jul Hallo zusammen,Mich störte unlängst die nur noch minimal vorhandene Beleuchtung in meinen Amaturen-Schaltern.Nachdem ich mich etwas belesen hatte, und unter anderem dieses Video hier angeschaut habe, ging es dann gleich mal ans zerlegen.Zunächst einmal fiel mir ziemlich versuddelte Kontaktflächen auf:Diese habe ich dann erst mal mit Platinenreiniger und etwas Schleiffilz gesäubert.Leider, ging der Erfolg gegen null.Im weiteren Öffnen entdeckte ich, dass es nicht nur eine Glühbirne zu geben scheint, sondern auch noch einen Widerstand (?)Hier möchte ich direkt anmerken, dass ich elektrotechnisch nicht wirklich aufgepasst habe in der Schule ^^Ein feines Händchen habe ich, mein nächstes Vorhaben wäre einfach gewesen, die Glühchen auszutauschen, sofern ich diese dann irgendwo online passend bekomme.Aber: was hat es mit dem roten Widerstand da auf sich? Wenn es denn überhaupt einer ist?Ist dieser verschleißfrei? Ich glaube es ja eher nicht. Getreu dem Motto, alles neu? Wie sind da so eure Erfahrungen? Hat schon mal jemand an sowas rumgespielt?Danke!
18. Juli18. Jul vor 5 Stunden, Gerrit1105 hat gesagt:Aber: was hat es mit dem roten Widerstand da auf sich? Wenn es denn überhaupt einer ist?Wenn Du genau hinschaust, wist Du sehen, dass der Warnblinkschalter bei eingeschaltetem Licht leicht leuchtet, so dass er im Dunkeln gur auffindbar ist.Eingeschaltet leuchtet er wesentlich heller. Im ersten Fall ist dem Lämplein der Widerstand vorgeschaltet und im zweiten wird es direkt versorgt.
19. Juli19. Jul Autor Nun, zum Beispiel: der Schalter der Klimaanlage, sowie Umluft.Diese leuchten nur noch ganz schwach, und da ändert sich auch tatsächlich nichts, wenn ich den Schalter drücke oder sonstiges.Ja, der Warnblinker scheint da eine Ausnahme zu sein.Mir kam dazu jetzt die Idee, dass das Birnchen in die Jahre gekommen ist.Und die mag ich dann jetzt mal wechseln.
19. Juli19. Jul Ausbauen und testen ... Ausgeschaltet muss das Birnchen über 4 & 5 recht schwach leuchten, mit Schalter in Stellung "An" über 7 (oder 8, egal) & 5 dann entsprechend heller.Und klar: Wenn Du den Dimmer der Tachobeleuchtung runter drehst, wird die Schalterebeuchtung auch entsprechend dunkler, da diese meines Erachtens dort mit dran hängt. Bearbeitet 19. Juli19. Jul von René
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.