Veröffentlicht 20. Juli20. Jul Liebe Saab-Gemeinde,ein Freund von mir hat Startprobleme mit seinem 9-5 NG Turbo4 mit manuellem Getriebe, die vermutlich im Zusammenhang mit dem Schlüssel bzw. der Fernbedienung stehen. Das Verhalten zeigt sich auf zwei unterschiedliche Arten:Variante 1: Beim Treten der Kupplung und Drücken des Startknopfs passiert nichts, außer dass die Zündung eingeschaltet wird (also „Vorglühmodus“). Auch mehrfaches Drücken des Startknopfs bewirkt keine Änderung – der Motor bleibt still.Variante 2: Beim Treten der Kupplung und Drücken des Startknopfs ist ein leises Knacken zu hören – ähnlich wie bei einem Anlasser mit schwacher Batterie. Der Motor startet jedoch nicht.Diese beiden Varianten treten sporadisch auf, ein klares Muster ist nicht erkennbar. Interessanterweise lässt sich das Problem bisher jedes Mal vorübergehend lösen, indem ich die Batterie der Fernbedienung entnehme und wieder einsetze.Hintergrundinfos:Das Fahrzeug wurde vor einigen Jahren gebraucht gekauft. Damals war das Lenkradschloss defekt und wurde vom Händler instandgesetzt.In der Vergangenheit war der Fehler B101E – Steuergerät Lenkradschloss häufiger im Speicher abgelegt.Nach erneutem Anlernen des Lenkradschlosses über GlobalTIS ist dieser Fehler nicht mehr im Fehlerspeicher aufgetaucht.Dennoch wird im Bordcomputer gelegentlich die Meldung „Lenkradschloss prüfen“ angezeigt.Aktuell sind laut GDS2 keine Fehlercodes im System vorhanden.Die Fahrzeugbatterie ist frisch (Original Varta, kein Billigprodukt) – auch die Fernbedienungsbatterie wurde gewechselt. Beides hat keine Veränderung gebracht.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, wie man die Ursache weiter eingrenzen kann?Bin dankbar für jeden Hinweis.Viele GrüßeTilman
21. Juli21. Jul Hallo Tilman,eine Zwischefrage noch.wenn man versucht anzumachen und nichts passiert, geht dann die Zündung auch aus wenn man den Startknopf nochmal drückt oder bleibt die Zündung an und man muss ein paar mal den Startknopf drücken bis die Zündung aus geht und man einen neuen Startversuch machen kann?
22. Juli22. Jul Autor Danke @Der Felix , darauf lautet die Antwort des Eigentümers (da ich mich gerade nicht erinnere, wie es bei mir war): "Die Zündung ist aus. wenn ich dann keine Pedale betätige und ich den Startknopf länger gedrückt halte, springt er meistens wieder an. Ich mache es so, wie es in der Bedienungsanleitung steht.Ich pass beim nächsten Mal auf."Hier noch der Ausschnitt aus der Anleitung:
23. Juli23. Jul Was ich meine:Wenn man die Kupplung tritt und dann versucht zu starten, kann es sein, dass es nicht klappt. Die Zündung bleibt aber an, sodass ein weiterer Start nicht möglich ist. Erst wenn man öfter den Startknopf drückt geht irgendwann die Zündung aus und erst dann kann man einen neuen Startversuch beginnen.Wenn dem so ist, hat das ECM ein Problem
25. Juli25. Jul Autor Danke, Felix. Ich habe Rücksprache gehalten, es scheint so, als wäre das Problem genau so, wie du es beschreibst, man muss ihn erst komplett ausschalten, um einen erfolgreichen Start durchführen zu können. Hast du vielleicht weitergehende Ressourcen/Quellen zur Diagnose hierfür?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.