Veröffentlicht Juni 15, 200619 j Habe heute auf der Suche nach der Lösung meines Problems dieses Forum gefunden (gefällt mir sehr) und mich gleich angemeldet. Zuerst möcht ich mich kurz vorstellen. Habe vor 12 Jahren meinen ersten Saab gefahren (99er Turbo in bordeaux mit ziemlich vielen Kilometern), den ich leider schon bald wieder hergeben musste (Rost Technik etc.). Vor zwei Jahren haben wir uns einen kleinen Traum erfüllt und uns ein 2000er 9.3 Cabrio 2,0 Turbo gekauft (mit 73'000km). Von Hirsch: Leistungsgesteigert (222PS), Fahrwerk, Interieur (Leder, Carbon) und Felgen 18 Zoll 225er Reifen. Seit 2 Jahren fahren wir den Wagen und freuen uns darüber. Jetzt zu meinen Fragen: Gestern hat sich der Klimakompressor, bzw. das Lager davon verabschiedet. :( Hatten wir viel Pech oder muss man mit diesen Kilometern damit rechnen (jetzt 95'000km), muss zwingend der ganze Kompressor ersetzt werden oder kann man das Lager revidieren, kennt jemand im Raum Zürich eine gute/günstige Werkstatt? Die sicherlich netten Leute von Saab meinten, dass es 2000.-(Franken kostet). Ist das realistisch? Vielen Dank schon im Voraus für Eure Bemühungen! Snoopytwo
Juni 15, 200619 j Das Problem tritt wohl häufiger auf, wenn die Klimaanlage nicht permanent mitläuft, über alle Jahreszeiten.
Juni 15, 200619 j Moin und willkommen im Forum! 100tkm ist für einen Klimakompressorschaden nicht aussergewöhnlich. entweder neu oder es gibt auch firmen die sowas überholen... die frage ist nur, wenn du bereits einen lagerschaden hast, ob da noch was zu überholen ist! einfach mal im internet suchen ;) Dann weiterhin viel spaß in unserer runde und lass mal in der entsprechenden rubrik bilder von deinem wagen sehen!!!
Juni 15, 200619 j Autor Halo Stelo! Haben die Klimaanlage eigentlich das ganze Jahr an (nicht auf economy sondern richtig, wegen Entfeuchtung der Luft im Winter und "Schmieren der Klimaanlage"; weiss natürlich aber nicht was die ersten 4 Jahre gemacht worden ist), aber trotzdem danke; dann muss ich mich zumindest nicht als grosser Pechvogel fühlen! snoopytwo
Juni 15, 200619 j Autor Halo Alex P Vielen Dank für die Info, werd mich dann mal auf die Suche machen, denke generalüberholte oder Austauschkompressoren mit Garantie werden wohl i.o. sein. Bilder folgen grüsse snoopytwo
Juni 16, 200619 j Haaaaaaaaaaaaaaalllllllllllt! Ist der Kompressor defekt oder dessen Kupplung? Das sind zweierlei paar Schuhe! Erst wenn Ihr Euch sicher seit, würde ich den Kompressor tauschen lassen. Oder haben "die" euch das als ganzes verkauft? (es ist sicher nicht unsinnig beides auf einmal zu tauschen) Zumeist geht "nur" die Kupplung kaputt. Der Preis hört sich nach Mittelfeld an.... Zum Trost: Bei den 931ern in unserem Umfeld sind bei 50% die Klimakompressoren defekt. Unseren hats bis jetzt verschont *schnellaufholzklopf*
Juni 16, 200619 j Autor Hallo bibo 93! bin noch nicht ganz sicher ob kompressor oder nur kupplung. unser Hirschi hat einfach plötzlich geräusche wie ein defektes lager von sich gegeben (reiben, etwas rasseln und scheppern), die klimakompressorsicherung ist sofort rausgeflogen und der nette Herr vom Pannendienst meinte, es sei das Lager des Klimakompressors. ich hatte auch das Gefühl, ich könnte sehen wie das Antriebsrad (sorry für den unprofessionellen Ausdruck) etwas vor und zurückläuft, also das rad irgendwie sich 2-3mm bewegt. Ich glaube nicht, dass die Achse festsitzt, da ich keinen Abrieb vom Keilriemen gesehen habe oder was gerochen habe. Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Tip, ich werde wenn ich den wagen in die werkstatt bringe den Mechaniker auf jeden fall darauf ansprechen. grüsse snoopytwo
Juni 16, 200619 j Es wurden japanische Kompressoren verbaut, die qualitativ bescheiden sind. Bei Saab ist das natürlich bekannt - versuchs mal auf dem Kulanzweg, trotz des Alters des Autos, vielleicht bekommst Du ja beim Händler ein bisschen Nachlass auf das Teil
Juni 16, 200619 j Autor Hallo Ivaran! Danke für den Tip! Werde mal beim Händler nachfragen. Finde ich immer ganz gut wenn man so Infos hat und nicht alles glauben muss, was einem der Händler erzählt. Gibt es denn evtl. Alternativen (qualitativ bessere Kompressoren oder von anderer Firma direkt kaufen oder irgendsowas)? Bin nicht traurig, wenn das Sommerferienbudget nicht zu sehr strapaziert wird. grüsse snoopytwo
Juni 16, 200619 j Mir persönlich ist nicht bekkant das die Kompressoren besonders anfällig sind und selbst wenn ..... mit Neupreisen um die 330 EUR nicht besonders teuer .... http://cgi.ebay.de/Klimakompressor-Saab-9-3-4635892-Sanden-Kompressor_W0QQitemZ8075817157QQcategoryZ61863QQrdZ1QQcmdZViewItem
Juni 16, 200619 j Autor Hallo WVN! Mir wurde da leider ein anderer Preis genannt (so um 1500.- Franken; ca 950 EUR). Sind 330.-Euro der ganz normale Verkaufspreis oder wo kriegst Du die Kompressoren so günstig her; bzw. wenn die so günstig sind, braucht es dann sooo viel Arbeit um die einzubauen, dass mir die Saab-Werkstatt Kosten von 2000.- (Franken, ca. 1250 Eur) angegeben hat? Viele Grüsse und wäre cool wenn Du mir eine Bezugsadresse wo ich einen Kompressor für 330 EUR bekomme ,geben könntest snoopytwo
Juni 16, 200619 j @ snoopy2 klicke mal den Link in meinem ersten Post an ... dort siehst Du einen eBay Anbieter der den Kompressor neu für 330 EUR anbietet. Der Austausch ist nicht so schwierig ... Der Sanden Kompressor ist der identische Kompressor der auch bei Saab verbaut wird.
Juni 16, 200619 j Autor Hallo WVN! Danke vielmal für den Link, habe ich mir notiert. Aber wenn es die Teile soo billig gibt, wie kommt dann die Werkstatt auf 2000.- (1250 EUR) für die ganze Reparatur. Braucht es sooo viel zeit die dinger einzubauen? Na, ja ich weiss jetzt zumindest wo ich einen günstigen herbekomme; nochmals vielen Dank (dann brauch ich ja auch nicht mehr zu jammern)!!! Grüsse snoopytwo
Juni 16, 200619 j PS: Da der Dollar sehr schwach ist, könnte sie der Kauf in den USA lohnen (Zoll und Mehrwertsteuer müßtest Du ja auch beim Kauf aus Deutschland zahlen, es sei denn Du hast Bekannte hier in Deutschland). http://cgi.ebay.com/ebaymotors/SAAB-9-3-NEW-A-C-COMPRESSOR-1999-2003_W0QQitemZ8075394971QQcategoryZ33543QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (das sind ca. 225 EUR + evtl. ca. 50 EUR für den Versand) ...
Juni 16, 200619 j Das stimmt. Problem für den gemeinen Bürohengst ist leider der Austausch. Da ist man ruck, zuck auf 600-700 Teuros, odär?
Juni 16, 200619 j Autor @wvn: habe Bekannte und Verwandte in Deutschland; kann das evtl dorthin schicken lassen; schaue mir den 2. Link aber trotzdem gerne mal an. nochmals danke!!! @bibo 93:ich denke 600 Euro wird mich der Spass schon kosten mit Einbau in einer "NoName" Garage meines Vertrauens, aber ist doch zumindest schon deutlich besser als 1250 Euro in der Vertragswerkstatt
Juni 16, 200619 j Wie bibo9,3 schon sagte, das in den meisten fälle die Kupplung immer Kapituliert, aber der Kompressor kriegt in den meisten fälle auch einen Schaden ab. So war das bei mir. Als die Kupplung des Kompressors den Geist aufgab, wurde die erneuert. Nach einen halben Jahr verabschiedete sich der Kompressor mit Lagerschaden, die ganze Kühlflüssigkeit lief aus und die neue Kupplung war wieder hin. Resultat: Neuer Kompressor und Kupplung…… Grüße
Juni 16, 200619 j Also den Kompressor kann eigentlich jeder Werkstatt wechseln - jeder Bosch Dienst so oder so ..... Ne neue Trocknerpatrone ist natürlich absolute Pflicht.
Juni 16, 200619 j Autor @wvn: werde den Mechaniker auf die Trocknerpatrone ansprechen, aber da ich ihn sehr gut kenne und er allgemein als seriös und kompetent gilt würde er das hoffentlich auch so machen @9,3 Viggen: Danke für den Hinweis werde das mit dem Mechaniker auch besprechen; ist die Kupplung ein Teil des Kompressors und wird beim Wechsel vom Kompressor die Kupplung automatisch mitgetauscht oder sind das zwei völlig verschiedene Teile? Euch beiden jedenfalls ganz herzlichen Dank
Juni 17, 200619 j Halli Hallo!! Habe seit Di genau den gleichen Schaden an der AC (habe 94.000 km ;) ). Erste Auffälligkeit war das beschriebene Geräusch, Haube auf und das Antriebsrad der AC angeschaut und Lagerschaden diagnostiziert. Gleiche Diagnose auch von Saab (kenne ein paar Leute) und von einem Klimaspezi. WICHTIG hierbei ist. Möglichst NICHT mehr weiterfahren!!! Nur was unbedingt notwendig ist! Ein solcher Lagerschaden kann jeden Moment den Totalausfall bedeuten und dann steht das Auto (Abschleppkosten!) oder man macht sich noch mehr kaputt, wenn die AC blockiert. Zu den Kosten: Es ist ein Komplettaustausch zu empfehlen, da durch den Lagerschaden sich auch Späne etc. breit machen. Tauscht man nur die Kupplung/ Kompressor besteht die Gefahr, dass man in kurzer Zeit wieder einen Schaden hat. Der Klimakompressor liegt bei ca. 9.000 SEK. Der Kompletttausch mit den Filtern/ Ventilen (komm jetzt nicht auf die genauen Bezeichnungen) liegt bei ca. 12.500 SEK (~1400 Euro) inkl. Arbeitszeit und Neubefüllung. In Schweden gibt es bei der PKW-Versicherung eine Klausel die sich "maskinskada" ("Maschinenschaden") nennt. Diese deckt diesen Schaden bis Alter 6 Jahre / 100.000km ab ("Glück gehabt"!!!) und man muß nur seine Selbstbeteiligung bezahlen. Seit gestern schläft Saabine in der Werkstatt. :o
Juni 17, 200619 j Autor @Xanthos: Danke für die Mitteilung! unser Hirschi schläft auch friedlich in der Garage und wird erst geweckt wenn es in die Werkstatt geht (auf direktem Weg) um den Schaden beheben zu lassen. Dann werde ich wohl auch alles (Kompressor und Kupplung) tauschen lassen. Ist nur schade gerade jetzt bei diesem schönen Wetter den Wagen nicht fahren zu können. Na ja, wird wohl noch ein paar sonnentage geben dieses Jahr! Grüsse Snoopytwo
Juni 18, 200619 j @snoopy2: Gut zu hören, dass du ihn bis zum Werkstatttermin in der Garage läßt. Erzähle dir mal, wie schnell das bei mir ging: Bei mir war es am ersten Abend nur ein "Intervall-Klappern"...2sek "RasselKlapper", dann 5-10 sek Pause und das auch nur im Bereich des Leerlaufs. Außerdem machte sich ein Geruch nach Verbranntem im Motorraum breit. Mußte aber noch nach Hause (35km). Am nächsten Tag fuhr ich noch auf Arbeit (30km hin und zurück) - dabei wurden die Intervalle kürzer und die "RasselKlapper"-Phasen länger und traten außerdem auch bei anderen Drehzahlen auf. Das war dann zuviel für meinen Geschmack und ich bin auf Arbeit geradelt. Am Freitag war alles mit Versicherung und Werkstatt geregelt und ich fuhr hin. Auf dem Weg dort hin war mir dann schon Angst und Bange, weil das "RasselKlapper" nur noch ab und zu unterbrochen wurde und deutlich lauter geworden ist. Das Beste war allerdings der Meister von der Werkstatt. Als ich vorfuhr und er meinen Saab hörte meinte er nur: "Mach ganz schnell den Motor aus!" ...und unter die Haube bräuchte er auch nicht schauen :( War also höchste Eisenbahn und das ging ganz ganz schnell!!
Juni 23, 200619 j Autor @xanthos: dann hast Du ja Glück gehabt! Unser Hirschi ist zwischenzeitlich ohne weitere Zwischenfälle in der Werkstatt gelandet und ich warte auf den Bescheid vom Meister! Hoffe ich höre dann gutes. Wir mussten auch, als wir das Geräusch zum ersten mal hörten noch ca 30 km nach Hause fahren; ganz langsam und tieftourig und der Herr von der Pannenhilfe fuhr hinter uns her bis vor unsere Garage; fand ich sehr Hilfsbereit. Grüsse snoopytwo
Juni 23, 200619 j Autor @ wvn: nochmals Danke für den Link, haben den Kompressor bestellt @ alex p: Bilder sind wie gewünscht und versprochen drinn (leider schlechte Auflösung) @ alle: nochmals ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten und Tips. Der ganze Kompressor inkl. Kupplung wird ersetzt und alles in allem Kosten jetzt ca 630.- Euros (1000.- SFr.). Viele Grüsse und allen ein schönes Weekend Snoopytwo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.