Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

heute hat sich der Regentanz bös bemerkbar gemacht:

Bei meinem 9-3 standen 5cm Wasser im Fußraum, nicht zum ersten mal.

Dachte, das Problem wäre erledigt, nachdem ich alle Gummis geprüft habe, und die Leiste unter dee Windschutzscheibe festgedrückt und vom Laub befreit habe.

Scheinbar kommt das Wasser hinter dem Handschuhfach rein, und im Motorraum findet sich eine Stelle Rich

tung Spritzwand, die ziemlich nass ist.

Da sind zwei Metallteile übereinander, das obere hat ein Loch, von dem ich nicht weiß, ob da vorher ein Stopfen drin war oder nicht.

Hoffe, auf den Bildern kann man was erkennen.

Keine Ahnung, wie dort Wasser hin kommt, und dann in den Fußraum laufen kann.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Dank und Gruß

Bommel

Plön_092520251004_102854.454.jpg

Gelöst von schimmi1976

Zur Lösung

Servus.

Schau mal im Wasserkasten, ob die Wasserabläufe verstopft sind.

Wenn die verstopft sind läuft der Wasserkasten voll und das Wasser läuft dann über die untere Dichtung vom Klimaanlagenfrischlufteinlass in den Fußraum.

Wenn du schon am saubermachen bist...:

Öffne die Radlaufschalen vor den Vordertüren und hol dort auch den Dreck raus, bevor dort eine Blumenerden Landschaft entsteht dizur Durchrostung des unteren Kotflügels führt...

Grüße aus Rheinhessen

  • Autor

Uff... wenn ich jetzt noch wüßte, wie ich an den Wasserkasten komme - komme im Moment nicht ans WIS, bin im Kurzurlaub.

Grobe Hinweise könnte ich aber auch grob abarbeiten.

Gruß

Bommel

  • Autor

Ah, Kommando zurück....

Wenn es die fette Rinne unter dem "Laubfänger" unter der Frontscheibe ist (Bild), dann guck ich da gleich nach.

IMG_20251004_123520.png

Bearbeitet von bommelkopp

Ja, unter dem Plastikteil. Ich nehme mal an, dass man beim 932 auch die Scheibenwischer abnehmen muss um das richtig sauber machen zu können.

  • Autor

Fortschritte... und ein Loch ohne Gummi...

Der Wasserkasten sieht so aus, als wäre er heute Nacht gut voll gewesen.

Alles abgesaugt, und so gut es geht gesäubert.

Was mich irritiert ist der große Ablauf (bzw. das große Loch), wo das Wasser einfach nach unten gluckert.

Kann es sein, daß da sowas wie ein Stopfen mit geordneten Ablauf fehlt?

Fahrerseitig konnte ich auch eine versiffte Stelle mit dem Finger durchstoßen. Da war aber ein Gummi drin

.

IMG_20251004_134509.jpg

Da müsste eine Art Ventil drin sein. Wenn ich mich nicht vertue dann ist das die #6 in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=582946184

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/haube-heck/ventil-wasserablauf-windlauf/1065682/

Kann vielleicht noch jemand bestätigen.

Und dazu noch ein neuer Innerenraumfilter. Wahlweise in Aktivkohle.

Am 4.10.2025 um 17:33, Flemming hat gesagt:

Da müsste eine Art Ventil drin sein. Wenn ich mich nicht vertue dann ist das die #6 in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=582946184

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/haube-heck/ventil-wasserablauf-windlauf/1065682/

Kann vielleicht noch jemand bestätigen.

Und dazu noch ein neuer Innerenraumfilter. Wahlweise in Aktivkohle.

So ist es……

Gruß, Thomas

  • Autor

Danke bis hierher.

Frage: Warum ist das Wasser nicht abgelaufen, wenn da eine solch große Öffnung ist? Und warum ein Ventil?

Am 5.10.2025 um 07:18, bommelkopp hat gesagt:

Danke bis hierher.

Frage: Warum ist das Wasser nicht abgelaufen, wenn da eine solch große Öffnung ist? Und warum ein Ventil?

Ventil ist vielleicht eine nicht ganz zutreffende Bezeichnung, ich würde es eher als Klappe bezeichnen ……und wenn sich soviel dort gesammelt/ abgesetzt hat kann es auch nicht ablaufen ……daher immer zumindest jährlich mal nen Blick drauf werfen……

Gruß, Thomas

  • Autor

Der Laie würde sagen, dann kann man 's auch weglassen.

  • Lösung

Kla, kann man das weglassen....

Die Tüllen haben aber tatsächlich einen Sinn! Sonst würden sie die Hersteller alleine schon aus Kostengründen weglassen.

Diese Tüllen lassen Wasser durch, sind aber wenn kein Wasser durchläuft und sie sauber sind verschlossen.

Sie verhindern, dass Gerüche und Dämpfe aus dem Motorraum in den Wasserkasten gelangen und so in den Innenraum strömen können. Genau so wie die Dichtung des Wasserkastens zur Motorhaube...

  • Autor

Ah. So wird ein Schuh daraus.

Danke und schönen Sonntag,

Bommel

( der gerade auf der A1 eine ganze Stau-Zeit neben einem wunderschönen 2.8-er 9-3 hergedümpelt ist...)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.