Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

also was ich sagen will, auf die 200€ preisdifferenz der hirschfedern kommts dann auch nicht mehr an.

 

Ein Fahrzeug mit Hirsch-Komponenten ist zudem viel wertiger (auch im Wiederverkaufswert) ...

übrigens hätte ich ja die aero-federn dann übrig, die sind ja immerhin schonmal 1cm tiefer als die originalfedern.

mein auto hat 10.000km auf der uhr, die federn dürften somit fast neuwertig sein.

falls jemand interesse an denen hat, bitte melden!

 

markus

also wenn ich die Eibach Federn von hertzkasper empfohlen haben will muss ich die fürs cabrio beim hirschen kaufen? wie sieht der fahrkomfort mit 8X18 Felgen und 225/40 18 aus. hat das jemand? oder gnadenlos hart. fahre MB T Modell mit Avantgarde und 245 40 17 - super abstimmung - so stelle ich mir das auch bei mmeinemm saab 9-3 II cab vor. welche felgen habt ihr so?

max

mal eine frage an alle die die hirschfedern schon eingebaut haben. inwiefern unterscheiden sie sich zu den federn des serien sportfahrwerks? sind sie die 400 euro wert?

 

mfg zizou

  • 2 Wochen später...

gestern wurden bei meinem die hirschfedern eingebaut, zudem distanzen, VA 50mm, HA 60mm:

zuallererst: das sieht nautürlich geil aus ohne übertrieben zu wirken (also wie so mancher 3er BMW rumprolt).

der komfort ist noch da, das fahrwerk ist aber schon deutlich straffer als das sportfahrwerk vom aero.

ob sichs lohnt muss jeder selber wissen, die aktion kostet 800 euro, allerdings nicht bei einer saabwerkstatt, da wärens eher 1000 euro.

ich würde es wieder machen....

 

gruß

 

ms

 

ps: bilder stelle ich am wochenende ein!

so da sind bilder:

 

die esten drei sind vor die letzten vier nach der tieferlegung.

IMG_0597.jpg.bbf485112e0b5d76b105ab1b953b5e7c.jpg

IMG_0600.jpg.517abaeebd56adca87591077038df80c.jpg

IMG_0602.jpg.7679dd75e6a2f1e88db764843073412d.jpg

IMG_0631.jpg.a14f1a73aba0c7d53663c03cb8bf65be.jpg

IMG_0632.jpg.b70de48e62cd8868195c90b2cb4cc27d.jpg

IMG_0633.jpg.8d3cfe39c220349cb530bf1f9c180232.jpg

IMG_0634.jpg.2d81adbb4713c16750fdf3dcdd2f9443.jpg

Liegt tiefer, als ich es erwartet hätte! Da scheinen aber Schleifspuren am hinteren Reifen zu sein!?

das täuscht! ich habe noch nix schleifen gehört! blöd sind bodenwellen, da setzt kratzt schon mal der spoiler, aber das war ich ja noch extremer vom speedster gewohnt!

 

gruß

 

markus

sieht echt klasse aus. genau richtig. not prollich. was für einen radsatz/ reifen / grösse hast du drauf?
....original saab-felgen, sind auch im katalog, 18 zoll, und die 225 vorn und hinten!

@[mention=2576]markus.s[/mention]:

Das sind definitiv Schleifspuren. Und zwar ohne das genau zu sehen ist das die Wölbung der Radhausverkleidung von der Aufnahme des hinteren Stoßfängers. Schau mal genau nach, Hertzkasper hat schon recht. Das hatte ich auch anfangs, habs dann mit ner heißluftpistole warm und biegsam gemacht und etwas reingedrückt.

Das ist leider die einzige Stelle wo du mit der Spurverbreiterung Probleme kriegst.

Und hören tust du das nur wenn das Radio aus ist und du mal mit richtig schmackes durch ne Bodenwelle fährst.

sieht wirklich edel aus.:biggrin:
@markus.s:

Das sind definitiv Schleifspuren. Und zwar ohne das genau zu sehen ist das die Wölbung der Radhausverkleidung von der Aufnahme des hinteren Stoßfängers. Schau mal genau nach, Hertzkasper hat schon recht. Das hatte ich auch anfangs, habs dann mit ner heißluftpistole warm und biegsam gemacht und etwas reingedrückt.

Das ist leider die einzige Stelle wo du mit der Spurverbreiterung Probleme kriegst.

Und hören tust du das nur wenn das Radio aus ist und du mal mit richtig schmackes durch ne Bodenwelle fährst.

 

 

werde mir das mal angucken und danke für den tip mit der heisluftpistole!

... müssen ja eh noch eingetragen werden ... der TÜV wird schon sagen ob es OK ist oder nicht ....

Der Witz ist, das es dem TÜV bei mir gar nicht aufgefallen ist, denn alle Bereiche bis auf die besagte Stelle waren frei zugänglich. Soweit hinten/unten hat er gar nicht geprüft, weil erfahrungsgemäß am äußeren oberen Punkt am Radhaus etwas schleifen könnte.

Das ist aber auch blöd gelöst von SAAB mit der Heckschürzenaufnahme...

Hertzkasper hat da schon selbst Erfahrung mit seinem roten 9³ gemacht.

Mist!

Heute habe ich mal das rad abgebaut, um nach der ursache für die schleifspuren zu forschen, ist ja wirklich das teil vod der stossstange, aber leider habe ich beim wieder anschrauben 2 gewinde von der distanzscheibe vermurkst! :mad:

ob man die noch mal nachschneiden kann???

und überhaupt, sind die immer so empfindlich, ich wechsele immer meine räder selbst und hatte noch nie ein problem mit den gewinden!

 

naja ich werde morgen mal zu der werkstatt fahren, die sollen dass mal weg fummeln, wo es schleift! vielleicht geben die mir ja für ein geringes eine neue scheibe.

 

gruß

 

markus

Neben dem Schriftzug erkennt man den Übeltäter für das Schleifen.

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_30_06.jpg

 

Hier mal ein Blick in den Radkasten ohne Radhausschale.

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_30_10.jpg

 

Das Problem ist, dass direkt dahinter eine Ausbuchtung des Seitenteils sitzt.

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_30_13.jpg

 

Ich habe da relativ beherzt Blech weggeschnitten. Dank Unmengen Hamerite und Unterbodenschutz dürfte das eigentlich nicht gammeln.

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_30_14.jpg

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_30_17.jpg

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_05_12_08.jpg

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_05_12_09.jpg

 

Sollte Bedarf bestehen: ich habe noch Spurplatten in 15 und 25 mm Stärke übrig (System 2 inklusive längerer Radschrauben).

 

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass SCC die Platten auf Anfrage auch einzeln liefert ;)

=> http://www.spurverbreiterung.de

Gute Arbeit Hertzkasper,

wie sieht da jetzt deine Halterung aus, da du ja die originale weggeschnitten hast ?

Ich habe unten einen zusätzlichen Winkel anlaminiert. Sieht jetzt nicht hochprofessionell aus, da ich nur noch den Baumarkt-Harz hatte ... hält aber. Oben wird der Stoßfänger schon durch Clipse in der schwarzen Plastikführung gehalten ;)

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_30_20.jpg

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_30_24.jpg

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_30_26.jpg

 

http://saab93.de/hertzkasper/2008_03_30_28.jpg

... der Harzkasper hat zugeschlagen! :tongue:
Mist!

Heute habe ich mal das rad abgebaut, um nach der ursache für die schleifspuren zu forschen, ist ja wirklich das teil vod der stossstange, aber leider habe ich beim wieder anschrauben 2 gewinde von der distanzscheibe vermurkst! :mad:

ob man die noch mal nachschneiden kann???

und überhaupt, sind die immer so empfindlich, ich wechsele immer meine räder selbst und hatte noch nie ein problem mit den gewinden!

 

gruß

 

markus

 

 

also gestern saß ich so bei einem bekannten im garten rum und habe ihne gefragt, ob er sich der scheibe mal in seiner werkstatt im opelwerk annehmen könne (er wohnt in rüsselsheim und arbeitet im opelwerk).

darauhin nahm er die scheibe in seinen keller, fummelte mit so gewindeschneidern rum, murmelte etwas von metrischen und zollgewinden wechselt das schneidrkzeug und schon war das geinde wieder drin. zugegeben, es sieht nicht so perfekt aus wie die anderen, aber der bolzen lässt sich problemlos reindrehen und auch ordentlich festziehen.

ich habe zwar keinen drehmomentschlüssel, aber ich habe den bolzen so angezogen, wie die anderen auch.

werde jetzt nach 100km noch mal nachziehen und wenns dann immernoch gut zieht, lass ich die scheibe drauf!

 

gruß

markus

  • 1 Monat später...

so, jetzt habe ich auch tüv;

der mensch hat zwar die schleifdefekte im radhaus gesehen, hats aber trotzdem eingetragen und gemeint, dass sollte man mal etwas ausschneiden.

 

naja, irgendwannmal vielleicht, die aktion von herzkasper ist mir doch etwas aufwendig!

vorallem würde ich wahrscheinlich erst mal die stoßstange beim ausbauen demolieren.

 

gruß

 

ms

Also bei mir sieht es nun wie folgt aus:

Reifenkombi ist 225/18 45 ET 41 mit H&R Platten 20 mm je Seite.

Die Radhausverkleidung ist nun durchgeschliffen, aber bis auf das Blech kommt das Rad selbst bei vollem Kofferraum und krassen Bodenwellen trotzdem nicht durch.

Mit ner Heißluftpistole wurde nun der durchgeschliffene Streifen ( ca 1cm x 3 cm) reingedrückt und wieder verklebt. Bis jetzt gibts keine Schwierigkeiten.

 

Wenn jemand jedoch mit 19" liebäugelt, oder mit mehr wie 20mm Platten pro Seite, dann kann er sich schon die Umbaufotos von Hertzkasper runterladen...

 

Es ist zwar ein Aufwand, aber so fett wie die Räder bei ihm im Radhaus stehen hat auch was.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.