Veröffentlicht 18. Juli 200619 j Hallo liebe Saab Gemeinde. Ich habe noch ein paar Fragen: 1. Hat wer hier Erfahrungen mit dem K & N Sportluftfilter für den 9.3 - II ? 2. Ich überlege die Scheibenwischer gegen die "neue Wischerbgenration" auszutauschen, Visioflex heist Sie glaube ich, es sind Wischer ohne Metallbügel, nur Gummilippe. Hat die wer von euch drauf ??? 3. Hat hier wer einen Saab auf Autogas umrüsten lassen und wenn ja von wem ? Ich stehe vor der Frage ob ich Umrüste. Gruß code95
18. Juli 200619 j zu 1.) hab ich 170tkm im 900II (185) 220hps gefahren -- manche sagen: plazebo zu 2.) bin inzwischen fan von visioflex zu 3.) keinen dunst
18. Juli 200619 j Autor welche visioflex passen ? hallo danke für die info, welche visioflex passen denn ? gruß code95
18. Juli 200619 j hallo danke für die info, welche visioflex passen denn ? gruß code95 bin mit dem Auto zum Zubehörhändler gefahren & hab es ausprobiert (900II) -- 9.3 sollte in der Liste stehen.
18. Juli 200619 j Hallo liebe Saab Gemeinde. Ich habe noch ein paar Fragen: 3. Hat hier wer einen Saab auf Autogas umrüsten lassen und wenn ja von wem ? Ich stehe vor der Frage ob ich Umrüste. Gruß code95 Mit dem Thema Autogas kann ich helfen. Ich habe ein 9-3 Cabrio MY 2004 mit Hirsch-Tuning 195PS auf Autogas umrüsten lassen. Um es kurz zu machen: Ich würde es nicht! noch einmal umrüsten lassen. Auf den ersten Blick sieht alles toll aus. Günstige Preise ca. 0,60 Euro der Liter, Einmal 2500 Euro für den Einbau. Das rechnet sich schnell. Leider sieht die Realität anders aus. Zunächst verbraucht mein Saab statt 11 Liter Super jetzt 13 Liter Autogas. Wenn man den Tank in die Reserveradmulde bauen will, fasst der Tank maximal 60Liter. Dummerweise lässt sich der Tank besonders bei heißem Wetter mit maximal 50 Liter befüllen. Das macht eine miese Reichweite von 350bismaximal400km. Außerdem verbraucht das Auto trotzdem noch ca.2-3Liter Benzin pro 100km für das "Warmfahren", also die Zeit bis die Anlage auf Gas umschaltet. Dann nervt die ständige Sucherei unterwegs nach Autogastankstellen, diese haben oft nur bis 18Uhr auf und akzepzieren meist nur Bargeld. Ab und zu muss ich also mit Benzin fahren, bis ich eine Gastankstelle finde. Wenn ich einen echten Kostenvergleich mache, würde ich mit einem Saab Diesel billiger und komfortabler(riesige Reichweite) fahren. Gruesse Thomas P.S. Ab 190km/h schaltet die Anlage auf Benzin um! Das nervt auch.
18. Juli 200619 j Autor Hallo Thomas Danke für die Info. Darf ich fragen was für eine Anlage bei dir verbaut ist ? Ich überlege eine JTG Icom einbauen zu lassen. Ich hatte bisher schon ein Gasfahrzeug und kann nur sagen Tankstellennetz bei uns in NRW kein Thema. Reichweite lag bei meinem Benz mit 50 Liter Nettogasinhalt bei 430 km und das ist doch ok. lg code95
18. Juli 200619 j Danke für die Info. Darf ich fragen was für eine Anlage bei dir verbaut ist ? Ich überlege eine JTG Icom einbauen zu lassen. Ich hatte bisher schon ein Gasfahrzeug und kann nur sagen Tankstellennetz bei uns in NRW kein Thema. Reichweite lag bei meinem Benz mit 50 Liter Nettogasinhalt bei 430 km und das ist doch ok. lg code95 Ich habe eine Emme-Gas Anlage. Gruesse
24. Januar 200916 j Also die Viseoflex Scheibenwischer sind sehr zu empfehlen 2x 500mm länge. Fahre jetzt seit ein paar Wochen damit. Heute das erste mal mit höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn! Es war unglaublich!!! Die Windgeräusche die mich so sehr an meinem Auto gestört haben (ab 120 km/h) sind weg! Einfach weg!!! Erst ab 180 km/h wurden sie wieder deutlicher zu hören, der Unterschied ist aber trotzdem noch wie Tag und Nacht! Wenn meine Scheibenwischer jetzt auch noch länger halten waren das die besten 16€ die ich je bei ebay investiert habe! Sollten sie schneller verschleissen kaufe ich nochmal 10 stk. oder probiere mal die richtig teuren. Aber die alten Metalldinger kommen bei mir auf kein Auto mehr, nie mehr!!! so nebenbei kann man auch die Motorhaube wieder sehen ;)
24. Januar 200916 j Ich hab ganz gute Erfahrung mit den gelenklosen Wischerblättern von Nigrin gemacht...
24. Januar 200916 j "Pro Gas II" egal von wann der Thread ist. Lass andere an deiner erfahrung teilhaben^^ O.k. Ich habe meinen 9000er mit dem *kleinen* 96 kw Motor auf Gas umrüsten lassen, mit einer Prinsanlage. Die 30000 Kilometer, die ich in den letzten anderthalb Jahren damit gefahren bin, verliefen problemlos, so dass ich die Umrüstung empfehlen kann. Lediglich, wenn es sehr kalt ist, ist auf den ersten (bis zu) zwei Kilometern ein sensibler Gasfuß gefragt, da da schonmal ein wenig Ruckelei entstehen kann, ist danach aber verschwunden und stört nicht wirklich. Als die Spritpreise anzogen, war es manchmal an der Tankstelle schon ein wenig amüsant, wenn ich in den 66 Litertank so ca. 50 Liter tankte für kleines Geld und so manche® sich verwundert über die Rechnung aüßerte ... Gut, es gibt den Mehrverbrauch von etwa zwei Litern, das fällt aber bei der Preisdifferenz nicht wirklich ins Gewicht. "Vollgasorgien", wie offensichtlich in dem 2006er Thread (s.o.) beschrieben, sind eh nicht ratsam, das schadet dann dem Motor (Ventile). Eine Reisegeschwindigkeit von 140-160 km/h ist gut zu machen. Und wenns mal schneller gehen muss, kann ich manuell auf Benzin umstellen ... Den Kofferraumboden habe ich um ca. 10 cm angehoben, wodurch nicht wirklich viel Volumen verloren gegangen ist. Nebenbei ist in dem doppelten Boden dann Platz für alle mögliche, wie die Reserve DI-Cassette, den Verbandskasten, Warndreieck und etwas Werkzeug usw. Das Tankstellennetz lässt sich im Internet gut nachvollziehen und bei der Routenplanung schaue ich halt vorher, wo es LPG-Stationen gibt. An der Autobahn gibts inzwischen kein Problem mehr, vor allem dann, wenn man dann tankt, wenn die Säule angekündigt wird und nicht erst dann, wenn's pressiert. Ob allerdings jemand, der nicht - wie ich im Grenzgebiet D/NL/B - eine LPG-Tankstelle in der unmittelbaren Nähe hat, mit einer Gasanlage glücklich wird, wage ich zu bezweifeln. Und es ist natürlich auch eine gewisse "Gas-Tankdisziplin" erforderlich, damit sich der Einbau armortisiert. Einbaubetrieb: Da würde ich immer vorher mal vorbeifahren und mir zeigen lassen, wie die arbeiten und vor allem rausfinden, ob die an Saab tätig waren ... Ich habe mir verschiedene Betriebe angesehen und dann einen ausgewählt, der seit 1962 Gasanlagen verbaut. Ist nicht direkt um die Ecke, aber der Einbau scheint o.k. zu sein. Insofern würde ich sagen, dass es sich gelohnt hat.
26. Januar 200916 j 2. Ich überlege die Scheibenwischer gegen die "neue Wischerbgenration" auszutauschen, Visioflex heist Sie glaube ich, es sind Wischer ohne Metallbügel, nur Gummilippe. Hat die wer von euch drauf ??? Hallo, ich habe die Wischer montiert ( dazu gibt es von mir auch Bilder im Forum/Foto-Album ). http://www.saab-cars.de/photoplog/index.php?n=307 kurzes Fazit: Die Original Wischarme stehen weiter ab. Wenn Du umrüsten willst überlege Dir die Wischarme des 93-III zu montieren, das sieht einfach stimmiger aus. Zu den Wischern gibt es hier einen Thread, schau mal danach, dort findest Du Infos sowohl zu meiner Variante als auch zur Komplettnachrüstung ( Arme+Wischer ). http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25471&highlight=Isl%E4nder Noch was, Du brauchst die Wischer nicht mehr komplett zu erneuern, bei den neuen Wischern kann man sehr leicht nur das Gummi ersetzen. Das ist eine Kostenersparnis von circa 15 Euro pro Paar. Gruß Isländer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.