Zum Inhalt springen

Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...

Empfohlene Antworten

Von der Masse abheben? Findest Du denn auch den alten Opel Corsa Stufenheck gut (begeistert eigentlich nur die Generation jenseits der 80

 

und alle Holländer!!!

 

/To.

  • Antworten 457
  • Ansichten 31k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich bin schon die ganze Zeit am Grübeln, was es noch so an absolut häßlichen Autos gibt, die die Welt eigentlich nicht braucht und auch nie gewollt hat. Dadurch könnte der PT-Cruiser dann nämlich immer besser dastehen!!!!!

 

- Yugo ist auch abartig

- Ladas sind auch nicht ganz ohne.....

- oder ein schnittiger Citroen Visa?!?!?

- Seat Marbelle, Aerodynamisch wie eine Schrankwand

- Ganz oben in der Gruselliste: Fiat Multipla

- Renault, mit dem komischen Bürzelheck!

- BMW, auch mit dem komischen Bürzelheck bei den Limousinen!

 

Ach es gibt schon schreckliche Design-Entgleisungen der unterschiedlichsten Arten! Aber mal zugegeben: So wirklich schön ist das Heck des 900II auch nicht! Dieses runtergesetzte Kennzeichen siht auch nicht wirklich schön aus?!?!? Aber ist immerhin noch ein SAAB! Und wenn man drinsitzt und er sich gut fährt, sieht man es ja auch nicht!:o

Cit Visa ist schon was, auf das die Welt nicht verzichten kann, oder ?

da geb ich doch auch mal meinen Senf dazu:

 

als der PT Cruiser auf den Markt kam fand ich den klasse. Aber ich habe mir den Wagen sehr schnell satt gesehen. Ist ein netter Modegag für alle die Retro lieben. Nichts auf Dauer. Mal am Wochenende als Leihwagen - ok. Als Wagen für jeden Tag - eher nicht.

 

Wahrscheinlich wird es in einem PT-Cruiser-Forum andere Meinungen geben. Geschmäcker sind halt verschieden ;-)

 

Den Kommentar habe ich geschrieben bevor ich das komplette Thema gelesen hatte. Zum Glück sind nun wieder alle beim Thema Auto.

 

Den Polo gab oder gibt es doch auch als Stufenheck, oder? Design ist da eher nicht vorhanden, aber man kann der Kiste einen großen Nutzwert nicht absprechen, oder?

 

@targa:

Cit Visa ist schon was, auf das die Welt nicht verzichten kann, oder ?

Die Welt kommt wirklich gut ohne aus. Sind die nicht eh alle weggerostet????

 

 

<!-- / message --><!-- sig -->

Ich meine, solche Fragen stellt man nicht unbedingt in einem SAAB-Forum. Vor allem wenn ich eine objektive Meinung hören will. Dann vergleiche ich doch einfach die technischen Daten, dann habe ich eine objektive Meinung. Der Rest ist IMMER subjektiv!

 

Für die meisten hier ist SAAB eine Religion! ;) (Wider besseren Wissens)

 

Ich frag ja auch nicht im Zidane-Fan-Forum nach der objektiven Meinung über Matarazzi!

 

@Meine aktuelle Shitlist der hässlichsten Autos,

 

Ford Ka

Talbot Solara (lang ist's her)

Renaut Safrane

Renault Kangoo

Fiat Doblo

Fiat Multipla

Mercedes Vaneo und erste A-Klasse

BMW 3er Compact

Golf 3 und 5

Mercedes W211

Ford Mondeo (1. & 2. Generation)

Ford Fiesta & Mazda-Derivat

So ziemlich alle aktuellen Toyotas, egal wie zuverlässig!

Rover aus den späten 80ern bis in die 90er.

Opel Corsa B (?)----> Das Windei. Das Pausbäckchen fand ich noch ganz witzig, obgleich die Sitzposition und die Verarbeitung grotte waren.

Peugeots aus den 80ern.

Corsa B war super... hatte 2 davon...
Cit Visa ist schon was, auf das die Welt nicht verzichten kann, oder ?

Die Welt kommt wirklich gut ohne aus. Sind die nicht eh alle weggerostet????

 

Den Visa gab es doch auch als Chrono oder so mit der 1,6 Liter Einspritzmaschine des Peugeot 205 GTI und 105 Pferden. Das heißt, es paßt schraubentechnisch auch der 1,9 Liter GTI Motor rein (gleicher Block, mehr Hub, ohne Kat 128 PS) und wahrscheinlich sogar der MI 16 Motor (mit 16V-Kopf, 158 PS mit Kat). Noch ein bißchen Nockenwellen und leerräumen und Du hast 170 PS auf nichtmal 800 kg: Da kriegt der 911-Fahrer den Schreck seines Lebens !

 

Grüße Hardy

Den Visa gab es doch auch als Chrono oder so mit der 1,6 Liter Einspritzmaschine des Peugeot 205 GTI und 105 Pferden. Das heißt, es paßt schraubentechnisch auch der 1,9 Liter GTI Motor rein (gleicher Block, mehr Hub, ohne Kat 128 PS) und wahrscheinlich sogar der MI 16 Motor (mit 16V-Kopf, 158 PS mit Kat). Noch ein bißchen Nockenwellen und leerräumen und Du hast 170 PS auf nichtmal 800 kg: Da kriegt der 911-Fahrer den Schreck seines Lebens !

 

Grüße Hardy

 

Du redest nur von der theoretischen Möglichkeit, oder? Zugegeben mit einem Visa einen 911 von der linken Spur zu scheuchen hat schon was. Ähnliches war und ist auch mit dem VW T3 mit Porsche-Motor möglich. Wobei ich dann lieber in den T3 steigen würde als in den Visa. Der Visa ist äh... vielleicht ein wenig sehr luftig im Sinne von Leichtbau. Wie gesagt - wenn man heute noch einen Visa auftreiben würde.

 

Apropos französische Schätzchen: kann sich noch jemand an den Renault Fuego erinnern?

Fuego rules! Vor allem die sich keck über die gesamte Fahrzeuglinie erstreckende geschlitze Kunststoffleiste! Da setzte sich immer so schon der Dreck rein. Aber ein nettes Auto! Leider sehr selten geworden! Schade..

Fuego - quelle d'hommage

 

In meinem alten Heimatort gab es einen - in Silber. Er war mir sofort aufgefallen und ich habe ihn nicht mehr aus den Augen gelassen ... er stand immer vor dem Blumenhändler in der Ortsmitte, ich konnte also jeden Tag daran vorbeifahren.

 

Meiner Meinung nach war das Design für die damalige Zeit sehr futuristisch und - ohne Spaß - vergleichbar mit einem Porsche 924.

ich habe mich schon damals gefragt, was sich die Konstrukteure bei dieser Leiste gedacht haben. Der hatte doch auch so eine kuppelartige Glasheckklappe. Klimaanlage gab es damals wahrscheinlich weder für Geld noch für gute Worte.

Hab schon ewig keinen Fuego gesehen.

 

Hier noch ein schräger Franzose: Matra Simca, dieser Geländewagenverschnitt, keine Ahnung, ob der noch einen anderen Namen hatte

 

O.K.: gehört eigentlich nichts ins Saab-Forum. Die Hitze lässt meine Gedanken dahindümpeln

Dem Fahrwerk des Visa wuerde ich auch keine 180 PS zutrauen ;)

 

Vectra B Turbo war auch mal so eine lustige Kiste, ausser dem Turbo Schriftzug und den leicht breiteren Reifen wies nichts auf die 204PS hin ;)

 

/To

Vectra B Turbo war auch mal so eine lustige Kiste, ausser dem Turbo Schriftzug und den leicht breiteren Reifen wies nichts auf die 204PS hin ;)

 

/To

 

ja, so was finde ich auch klasse. stink normales Auto nach außen, aber wehe wenn es losgelassen. Und den Turbo-Schriftzig kann man auch noch entfernen:)

ich habe mich schon damals gefragt, was sich die Konstrukteure bei dieser Leiste gedacht haben. Der hatte doch auch so eine kuppelartige Glasheckklappe. Klimaanlage gab es damals wahrscheinlich weder für Geld noch für gute Worte.

Hab schon ewig keinen Fuego gesehen.

 

Hier noch ein schräger Franzose: Matra Simca, dieser Geländewagenverschnitt, keine Ahnung, ob der noch einen anderen Namen hatte

 

O.K.: gehört eigentlich nichts ins Saab-Forum. Die Hitze lässt meine Gedanken dahindümpeln

 

 

Matra-Simca ist nur (sind nur) Automarken. Das Modell. was du meinst, hab ich unter Wikipedia als Talbot-Matra Rancho gefunden. So einer fuhr auch in meinem Kaff herum (also was Autos angeht, waren die Badener schon damals weltoffen ;). Ich dachte als Kind immer, die würden mindestens 1x im Jahr duch die Wüste fahren ;)

 

 

Apropos Simca. Kann sich noch jemand an den Spot erinnern, in dem ein Simca 1303/1304 aus dem LKW-Laderaum fuhr und dann durch den Wald bretterte?

Talbot-Matra_Rancho.jpg.a40e59a4abb9aa5aa09b2050f6a0ed72.jpg

Der Talbot Rancho war schon ein geiles Teil... seiner Ziet weit voraus...

Matra

 

Sorry, total off topic, aber Matra ist eine Marke mit großer Vergangenheit: sehr visionär, aber sonst unter aller Kanone.

 

Hab was Schönes auf matra-club.de gefunden ... ein Matra Djet, hier in der Rally-/Rennversion

jetrally2.jpg.c64c1156a8c75e745375f8337b8fb04d.jpg

Matra-Simca ist nur (sind nur) Automarken. Das Modell. was du meinst' date=' hab ich unter Wikipedia als Talbot-Matra Rancho gefunden. So einer fuhr auch in meinem Kaff herum (also was Autos angeht, waren die Badener schon damals weltoffen ;). Ich dachte als Kind immer, die würden mindestens 1x im Jahr duch die Wüste fahren ;)[/quote']

 

ja, genau den meine ich. als ich noch klein war gab es in der Nachbarschaft eine Talbot-Vertretung (gibt es diese Marke überuapt noch?), die hatten so einen auf dem Gelände stehen, in so einem komischen grün. Fand ich klasse die Kiste. Hatte der eigentlich Allrad? Der erste SUV, oder? Oder heißt es das erste SUV. Dabei wusste das Auto gar nicht, dass seine Nachfolger so heißen.

 

Der Golf Country war auch so ein Ding - viel zu früh gebaut. Immerhin hatte der Allrad, im Gegesatz zum aktuellen Polo Cross oder wie der heißt.

 

Aber lasst uns bei den Franzosen bleiben. Die polarisieren immer: Was haltet ihr vom Vel Satis oder Avantime. Ich find die Dinger nicht wirklich praktisch, aber vom Design mutig. Scahde, dass der Avantime nicht mehr gebaut wird

Tja, der Vel Satis kommt halt daher wie ne Staatskarosse. Und der Avantime hat seinem Namen alle Ehre gemacht.

 

Ich bewundere auch Renaults Mut in punkto Design. Aber gerade wenn es etwas mehr kostet, wird sehr penibel auf Qualität geachtet.

 

Auf der IAA, bei der Premiere des Avantime, saß ich mal kurz drin. Allein das Öffnen und Schließen der Fahrertür war nicht gerade vertrauenserweckend. Und das Raumgefühl war sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe mich nicht wirklich wohlgefühlt.

 

Porsche hat übrigens so um 1995 herum aus einem VW Sharan einen sportlichen Van gebaut. Ich glaub mit 4 oder 6 Sitzen, in der damaligen Boxster-Studie-Optik ...

 

 

Talbot gibt es seit vielen Jahren nicht mehr. die hatten zuletzt auch nicht den besten Ruf und sind gerostet wie die Weltmeister. Hier mal was aus Wikipedia: "Das letzte von Talbot selbst entwickelte Fahrzeug, das als Nachfolger des Horizon entwickelt wurde, war der 1985 vorgestellte Peugeot 309, dessen Markteinführung ursprünglich unter dem Namen Talbot Arizona vorgesehen war.

Ende der 80er Jahre überlegte man bei Peugeot, ob man den mit Fiat gemeinsam entwickelten Minivan nicht als Talbot verkaufen sollte. Das Auto wurde letztendlich doch als Peugeot 806 bzw. Citroen Evasion auf den Markt gebracht.

In den neunziger Jahren wurde bei allen Peugeot-Talbot-Filialen und Vertragshändlern die Talbot-Schilder entfernt. Seit dieser Zeit hoffen TALBOT-Fans, dass PSA den Markennamen irgendwann wieder, vielleicht für einen Sportwagen oder Luxuswagen, ausgräbt."

das mutige Design ist beim Avantime im Sinne von Verkaufszahlen nicht gewürdigt worden. Zur Verarbeitungsqualität kann ich nix sagen.

 

Auch wenn mich jetzt viele würgen möchten. Das Design vom Fiat Multipla war zumindest außergewöhnlich. Jedenfalls ein Hinkucker. Was man von Nachfolger nicht gerade behaupten kann.

 

Erstaunlicherweise fing dieses Thema mit einem PF Cruiser an. Seltsam wo solche Dinge hinführen.... ;-)

Die Franzosen sind innovativer, waren früher aber halt leider auch schludriger verarbeitet. Andererseits waren neue Saabs früher fast unbezahlbar.

 

Für mich ist der 1989-ger Saab 900-I combi-coupé die Evolution meines 1978-ger Renault R16:

- Beide haben Frontantrieb.

- Den Rost des Renault R16 kennt mein Saab 900 nicht mehr.

- Auf die ebene Saab 900 Ladefläche kann man einen 1,80 m hohen Schrank legen. (Da machte der Saab 9-3 wieder einen Rückschritt)

- Die Lenkradschaltung vom R16 war jedoch viel praktischer

- Als Allergiker erfreut der Saab 900 mit serienmäßigem Pollenfilter

- Eine nach vorne zu öffnende Motorhaube sieht ultra-cool aus (Da machte der Saab 9-3 wieder einen Rückschritt)

- Am Zündschloß der Renault R16 habe ich mir oft die Knie gestoßen.

- Von umklappbaren Rückbänken träumt Daimler-Chrysler heute noch.

- Und 1989 wollte der Autokäufer auch mal ein Auto mit Katalysator.

Von umklappbaren Rückbänken träumt Daimler-Chrysler heute noch

 

bekommt der geneigte Kunde die nicht inzwischen für einen geringen Aufpreis?

Noch ein Wort zu den Franzosen:

ich war immer schon sehr francophil und seit dem CX meiner Eltern in den 80ern hatte ich auch das Vergnuegen, 2x Citroen zu fahren. Dabei war der AX während meiner "Autokarriere" das mit Abstand wartungsfreundlichste Fahrzeug mit den wenigsten Macken. Eine Wunderkiste in dieser Beziehung.

 

Den aktuellen C6 finde ich mehr als gelungen; schon ein Traum. Mutig vom PSA Konzern, wieder die betont komfortable Reiselimousine auszupacken, ohne dem PS Wahnsinn hinterher zu hecheln. Hoffentlich haben die damit Erfolg; ich wuensche es vom Herzen. Und mein alter Herr koennte auch wieder von 4 Ringen auf 2 Ecken umsteigen. Im Gegensatz zum missratenen PT Cruiser wird hier eindrucksvoll gezeigt, dass klassische Linien sehr wohl mit hohem Ambiente verknuepft werden koennen.

 

Gruss,

Sebastian

 

EDIT: wieso koennen in der sofort-antworten-Funktion keine Umlaute geschrieben werden?

erinnert sich jemand an den Matra (Simca?) Bagheera?

auch sehr innovativ (Kuinststoffkarosserie und 3 Sitze nebeneinander)

 

vor allem die Sitzanordnung wär genial für ein Cabrio:

endlich zu dritt fahren ohne dass es dem "Hintermann" so doll zieht...

 

Martin

bagh_ar.jpg.ea6dc40f0ec895bfe04677a45b6f472c.jpg

Nochma zum Visa ...

 

Du redest nur von der theoretischen Möglichkeit' date=' oder? [/quote']

 

Also ersteres (Implantation des 1900ers statt des 1600ers) ist kein Problem, da schraubentechnisch identisch - Motor ist nur intern anders, mehr Hub. Ist an einem Samstag getauscht, wenn man ein halbwegs talentierter Mechaniker ist. Der Motor hat übrigens noch Potential, ist ja eigentlich so ein Allerweltsmotor, des es im 205, 309, 405 etc. gab. Im Vergleich mit deutscher Einheitssoße ein echtes technisches Schmankerl mit Alublock und schleudergegossenen nassen Laufbuchsen .... Mit ein bißchen Nockenwelle und milder Kopfbearbeitung liegen da problemlose und standfeste 140 Pferdchen an. Für den 205 GTI hat Gutmann mal einen Tuningkit mit Nockenwelle und Luftfilter angeboten mit dieser Nennleistung. Legal in den Visa kriegt man das natürlich nicht aber das sind die ganzen Ladedruckspielereien hier auch nicht ;-) Der MI 16-Motor ist sicher etwas mehr Arbeit ...

 

Zugegeben mit einem Visa einen 911 von der linken Spur zu scheuchen hat schon was. Ähnliches war und ist auch mit dem VW T3 mit Porsche-Motor möglich. Wobei ich dann lieber in den T3 steigen würde als in den Visa. Der Visa ist äh... vielleicht ein wenig sehr luftig im Sinne von Leichtbau. Wie gesagt - wenn man heute noch einen Visa auftreiben würde.

 

Den Schreck des Lebens bekommt nicht nur der Porschefahrer, auch der Visa-Pilot ist vermutlich grün im Gesicht und sein Beifahrer hat braune Unterhosen.

 

Das Fahrwerk des Chrono ist nicht so übel wie man vermuten würde. Es wurde sogar eine Gruppe B-Homologation durchgeführt. Und geben tut es schon noch ein paar Autos, aber eben in Frankreich: http://www.visachronoclubdefrance.com

 

Grüße Hardy

Den Schreck des Lebens bekommt nicht nur der Porschefahrer, auch der Visa-Pilot ist vermutlich grün im Gesicht und sein Beifahrer hat braune Unterhosen

 

darauf bezog sich "theoretische Möglichkeit". Der Wagen dürfte Angst und Schrecken verbeiten, insbesondere bei Fahrer und Beifahrer. Aber der Gedanke ist schon nett ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.