Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

heute nachmittag machte meine Saabine beim jedem Gaswechsel vorne rechts eigenartige geräusche. Dachte zuerst das irgendwas mit der Aufhängung nicht in Ordnung sei. Habe dann zu Hause nach gesehen, hätte nie daran gedacht dass die hintere Schraube vom Halter der Motorbefestigung mitsamt der Mutter ausgerissen ist!!

Wollte diese Jahr noch Polybuchsen verbauen, aber nach diesem Ereignis frage ich mich ob dies überhaupt sinnvoll ist. Da bei den Polybuchsen fast keine Dämpfung vorhanden ist wirken diese Lastwechsel direkt auf den Halter.

Hoffe dass ich dies bis nächstes Wochenende repariert habe, irgendwie wird es schon gehen.

 

Hier noch ein Bild:

DSC00197.jpg.a80c2536650c5d2b8ec512091347bac6.jpg

Dei problem sind woll total fertige Motorlager und somit geht die kraft voll auf die Strebe also erstmal Motorlager wechseln!!!

 

MFg alex

Das hatte ich bei einem auch schonmal.

Da mußt Du den Halter und die Strebe ausbauen und Gewindehülsen/muttern neu einschweißen...

Wie sahen denn die Gummilager oben aus?

  • Autor
Die Gummilager wurden vor einiger Zeit ausgewechselt, die Gummis sind leider schon wieder leicht eingerissen. Habe mir auch schon gedacht die Mutter wieder einzuschweissen, befürchte zwar dass durch die Lastwechsel die Schweissnaht nach kurzer Zeit wieder bricht. Jetzt bin ich mir am überlegen ob eine 8mm Metallplatte mit dem entsprechenden Gewinde hinter das Befestigungsblech der Halterung die erhoffte Befestigung bringen könnte oder was meint ihr?
Die Gummilager wurden vor einiger Zeit ausgewechselt' date=' die Gummis sind leider schon wieder leicht eingerissen. Habe mir auch schon gedacht die Mutter wieder einzuschweissen, befürchte zwar dass durch die Lastwechsel die Schweissnaht nach kurzer Zeit wieder bricht. Jetzt bin ich mir am überlegen ob eine 8mm Metallplatte mit dem entsprechenden Gewinde hinter das Befestigungsblech der Halterung die erhoffte Befestigung bringen könnte oder was meint ihr?[/quote']

Das wird sicher besser halten.

 

Wackel doch mal am Motor, wenn die obere Strebe gelöst ist. Wenn es sich leicht bewegen läßt und wckelt wie ein Lämmerschwanz, ist unten an den Lagern auch etwas kaputt.

 

Bessere Methode (eindeutiger) zum testen der unteren Lager:

Wagenheber mit einer Holzplatte dazwischen unter die Ölwanne und langsam und nur wenig hocheben. Untere Motorlager beobachten, ob die rauskommen und gerissen sind. Auf keinen Fall wie ein bekloppter hochhebeln. Nur ein paar cm (3-4) mehr nicht, reicht zur Begutachtung.... Ölwanne sollte nicht den ganzen Motor mit Getriebe tragen (und evtl. noch Gegendruck, falls Motorlager in Ordnung sind....)

  • Autor

Vielen Dank für die Hilfe, turbo9000.

 

werde es wahrscheinlich heute abend mal ausprobieren. Was schade ist dass vor ca. 3000 km ein neues Getriebe eingebaut wurde, wäre doch die Gelegenheit gewesen die unteren Lager zu erneuern.

Vielen Dank für die Hilfe, turbo9000.

 

werde es wahrscheinlich heute abend mal ausprobieren. Was schade ist dass vor ca. 3000 km ein neues Getriebe eingebaut wurde, wäre doch die Gelegenheit gewesen die unteren Lager zu erneuern.

 

War der Motor dafür ausgebaut? Schätze nicht.

 

Der Wechsel der unteren Lager geht ohne Motor/Getriebeausbau....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.