September 17, 20222 j Ein kleiner Erfahrungsbericht. Der Schrittmotor für die Luftverteilungsklappe hat bei mir nicht funktioniert, man hat ihn aber bei der Kalibrierung normal gehört. Jetzt kein unnormales Geräusch, sondern so als würde er verstellen. Hat er aber nicht. Gab auch keine Fehlercode. Austausch gegen eine andere Schrittmotoreneinheit hat schnell Abhilfe geschaffen. Den defekten Schrittmotor hab ich mal auf dem Schreibtisch näher inspiziert. Der Abtrieb für den Umluftmotor ließ sich von Hand leicht von Anschlag bis Anschlag bewegen. Da war keine Hemmung zu erkennen. Dann hab ich den Motor abgebaut und weiter zerlegt. Das Blech mit den Halteösen kann man mit etwas Nachdruck nach oben Abziehen. Beim Hebeln mit einem Schraubenzieher aufpassen, da ist ein feiner Draht zu den Spulen frei, siehe Fotos. Es scheint so, als sei das Zahnrad des Motors zu tief auf der Welle und damit keinen Eingriff auf das Getriebe hat. Das Zahnrad sitzt aber bombenfest. Es würde mich wundern, wenn die Klappenverstellung in dem Wagen mit dem Schrittmotor jemals funktioniert hat. Ansonsten sieht der Motor nach einem Teil aus, bei dem eigentlich nicht viel defekt gehen kann... Und noch ein Nachtrag: hab das Zahnrad auf Anschlag geklopft und wieder zusammengebaut. Jetzt hat der Abtrieb zumindest Selbsthemmung. Wieder ein Teil für den Ersatzteilvorrat, zumindest mal zum Ausprobieren beim nächsten Problem. Bearbeitet September 17, 20222 j von silberpfeil
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.