Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

beim CS(E)/CD(E) -also die letzte Karosserieform ab MJ 1992/93.

Würde mich mal interessieren, da die 9000er fast unverkäuflich sind-muß/darf man sie ja ewig fahren. Vielleicht könnte ich vorsorglich tätig werden.

Habe zwar mit meinem derzeitigen 97erCS noch keine diesbzgl. Probleme,aber

bisweilen sieht man, dass wohl der hintere Bereich (Schwellerbereich, die Radläufe sowie der Kofferraumboden) mit dem Gammel beginnen.

Die Türen sind im CS/CSE im Gegensatz zu den früheren 9000 keine Problemzone mehr.

Wagen mit SSD rosten hier auch ab und an.

Bei meinem '96er CSE rostet die Fahrertüre trotzdem fröhlich, vorn direkt über der Zierleiste :(.

Hatte bei meinem MY 1994 nach Demontage des Aero Bodykits zwei kleinere Durchrostungen an den Radläufen gefunden - war in dem Stadium noch ohne Probleme zu beheben.

 

Ansonsten ging es noch am Schiebedachrahmen los - war auch noch ohne grösseren Stress in den Griff zu kriegen.

 

2 kleine Stellen an den Türinnenkanten gab's noch.

 

Mein Auto verbrachte aber auch die ersten 9 Jahre seines Lebens an der Nordseeküste.

 

Ansonsten hab' ich bei anderen Fahrzeugen schon den Bereich um die Heckklappendichtung unschön gesehen. Der Windschutzscheibenrahmen kann ein Problem sein, aber naturgemäss sieht man es entweder erst sehr spät oder als tollen Überraschungseffekt beim Windschutzscheibentausch ..... .

Ich zerlege gerade einen 95er CS, um die zahlreichen Roststellen behandeln zu können. Im Vergleich zu so manch einem anderen Auto hält sich der Gammel in Grenzen, es gibt aber dennoch einige Stellen. Die Türen sind bei mir auch Rostfrei, mit Ausnahme von einer die mal ausgetauscht wurde. Am Unterboden und im Motorraum finden sich aber reichlich Roststellen an der Karosse und die Achsen sind total verrostet. Nun ist dieser Wagen in Süddeutschland unterwegs gewesen und hat vermutlich sehr viel Salz gesehen.

 

Die Bilder zeigen:

- der Tank scheuert den Unterbodenschutz und Lack durch

- der hintere Auspufftopf hinterlässt seine Spuren am Längsträger

- der Bereich hinter dem linken Hinterrad hat einige Roststellen

 

Michael

3x_Scheuerstelle_Tank-k.jpg.484087aa14e14077a7511bae9f2ab344.jpg

Endspitze_rechts-k.jpg.4748d4a6fb16b7f574e03b7a35238603.jpg

hinterer_Auspufftopf-k.jpg.64f2abfcf84dfc739e423fa3a3ceeed4.jpg

weitere Bilder:

 

- bei der Montage der hinteren Sicherheitsgurte wird der Unterbodenschutz beschädigt

- Rostansatz im Bereich hintere Federaufnahme

- Kantenrost am Schweller unter der hinteren Türdichtung

- Kantenrost am Dach unter der hinteren Türdichtung

- das hintere Radhaus war anscheint undicht

- der Querträger hinter der vorderen Stoßstange

- Beispiel für viele kleine Roststellen: Scheinwerferbefestigung

Gurtbefestigung-k.jpg.49f489ff4d992e32e5c3dc7d62e9b561.jpg

Federaufnahme_hinten-k.jpg.658d89c0308af91f95f70d9cc58decf0.jpg

Schwellerflansch_hintere_Tr-k.jpg.4d884a6fead00b04cde863f1582b9296.jpg

Dachflansch_hintere_Tr-k.jpg.7e03fa6f0bbca3783e2ca4019c3ccc4b.jpg

Federdome_hinten_links-k.jpg.5225b5b90aabaa704e5c7f0287952563.jpg

Quertrger_vorn-k.jpg.2910185abfec677681a30f4f67864389.jpg

Scheinwerferbefestigung-k.jpg.2de8f64e7467989caa5ff548fb4b2b1f.jpg

Noch ein paar hübsche Stelle...

 

Übergang Längsträger zum Heckschließblech.

Parallel zur Blechsicke. Linke Seite ist am schlimmsten.

Direkt unterhalb der Glasfaserecken.

Von Außen durch Stoßfänger verdeckt.

 

Z-Versteifungsbleche der vorderen Kotflügel.

Unmittelbar unter den Leuchtengehäusen.

 

Ganz böse: Abdeckbleche der Bremsscheiben durch Hitzeeinfluß.

 

Abschirmblech unmittelbar über Hauptkat bei den D2-Fahrzeugen mit Kat unterm Hauptboden.

 

Schuhe unter der vorderen VA-Querlenkerverschraubung. Auch Leichtmetall vergammelt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.