Veröffentlicht Juli 30, 200618 j hallo saab-spezialisten - meine Frage läßt sicher den einen oder anderen den Kopf schütteln, aber ich bin nun mal ein technischer Kleinrentner! Es würde mich interessieren, welche Fehler das "check engine" feststellt oder sind es zuviele um sie aufzuzählen? Bei meinem 2,3 turbo CSE leuchtet die Meldung seit einiger Zeit, der Wagen läuft aber einwandfrei - nach Abklemmen und Wiederanklemmen der Batterie erschien die Meldung wieder. Ich würde mich gerne informieren, welche technischen Horrormeldungen und finanziellen Tiefschläge auf mich zukommen können... Vielen Dank für alle Antworten! hannibal
Juli 30, 200618 j Da der Wagen nach diner Aussage ganz normal läuft könnt der Fehler durchaus im Bereich der Lambdasonde - Fehlfunktionen dort werden nähmlich auch als CHECK ENGINE angezeigt.Bei vielen anderen Fehlern würdest du eine Änderung des Fahrverhaltens feststellen (DI, APC, Einspritzung) Aber Garantien gibts keine von mir
Juli 31, 200618 j Es ist wohl einfacher, den Fehler tatsächlich auszulesen als lange zu rätseln. Anleitungen dazu kursieren einige im Internet.
August 1, 200618 j Hi Hannibal, ich hatte diesen ständigen Wechsel der CE Beleuchtung mal wegen eines offenen (also defekten) Thermostats. Je nach Fahrsituation beim Warmfahren bzw. Außentemperatur wird der Fehler mal festgestellt, mal nicht. Wenn die Temperaturanzeige (besonders bei entspannter Überlandfahrt) kaum über die blaue Region kommt, wird es daran liegen. Von der Leistung her merkt man das nicht, aber der Verschleiß wird natürlich größer... Gibt aber natürlich noch unzählige weitere Punkte, aber vielleicht hilfts grüsse, nils Ps: war übrigens gar nicht teuer (30 Euro)
August 1, 200618 j Fehler - bei Feuchtigkeit Hallo Ich hatte bei meinem vorigen Saab (9000 CD - 2,3L) das gleiche Problem. Das Auslesen der Fehlerdatei brachte auch den Hinweis - Lambdasonde defekt. Alle Abgasmessungen waren jedoch o.k. Nach einiger Zeit mekte ich das die Meldung nur bei Regenwetter angezeigt wurde. Der Wagen ist bei mit 10 Jahre ohne merkliche Motorprobleme gelaufen.
August 1, 200618 j hallo saab-spezialisten - meine Frage läßt sicher den einen oder anderen den Kopf schütteln, aber ich bin nun mal ein technischer Kleinrentner! Es würde mich interessieren, welche Fehler das "check engine" feststellt oder sind es zuviele um sie aufzuzählen? Bei meinem 2,3 turbo CSE leuchtet die Meldung seit einiger Zeit, der Wagen läuft aber einwandfrei - nach Abklemmen und Wiederanklemmen der Batterie erschien die Meldung wieder. Ich würde mich gerne informieren, welche technischen Horrormeldungen und finanziellen Tiefschläge auf mich zukommen können... Vielen Dank für alle Antworten! hannibal die lampe check engine geht sets den motor aus sets ihm auf kontact nicht starten check engine leuchtet lang auf und danach blinkt er kurts ein paar mahl zahl die kurtse bei einander und mail mir die durch dan sage ich was nicht funktioniert mvg peter
August 2, 200618 j Autor check engine fortsetzung... Erst mal danke für eure tips! Nun ist ein Saab offensichtlich immer für irgendwelche Überraschungen gut... Ich ließ nachsehen, weil über Nacht immer was runtertropfte - man stellte fest, daß irgendwelche Dichtringe beim Automatic-Getriebeöl undicht seien und "reparierte" es. Neuer Stand: Es tropft weiter und das "check-engine" ist aus, dafür hat der Wagen keinen richtigen Schub mehr und es leuchtet "SRS"... Ich muß hinzufügen, daß die nächste Saabwerkstatt ziemlich weit von hier ist und daß ich mit meiner Werkstatt bisher sehr zufrieden war, die bemühen sich wirklich - wenn ich da an andere Erlebnisse denke... Eigentlich nehme ich die Airbagwarnung nicht sooo ernst - es gäbe keinen Grund, wieso der plötzlich nicht mehr funktionieren soll - mich irritiert nur der Leistungsabfall! <ich muß aber sagen, daß der Wagen bis zu dieser Kleinreparatur fuhr wie eine Eins und daß ich bisher voll zufrieden mit ihm bin (war?). @ Peter und Nicole Wenn ce wieder aufleuchtet, komme ich gerne auf euer Hilfsangebot zurück!
August 4, 200618 j Autor Gut, die Sache mit dem Ölverlust hat sich erledigt und der Ausfall des Turbos war auf das Abfallen eines splints in Nähnadelgröße zurückzuführen - jetzt powert er wieder! Abei eine neue Frage: In der 9-5 Abteilung spricht sling davon, daß man die Fehlermeldung durch Abziehen der Sicherung 17 löschen könnte - gibts so eine Möglichkeit auch für den 9000/ Mj. 1993 ?
August 4, 200618 j ... Abei eine neue Frage: In der 9-5 Abteilung spricht sling davon, daß man die Fehlermeldung durch Abziehen der Sicherung 17 löschen könnte - gibts so eine Möglichkeit auch für den 9000/ Mj. 1993 ? Ja, Nr. 13 (EDU/Einspritzung). Wenn die check engine Anzeige aber wieder kommt, sollte man der Ursache auf den Grund gehen....
August 4, 200618 j Ja, Nr. 13 (EDU/Einspritzung). Wenn die check engine Anzeige aber wieder kommt, sollte man der Ursache auf den Grund gehen.... Zur Not tut's auch ein Abhängen der Batterie ;-)
August 4, 200618 j Zur Not tut's auch ein Abhängen der Batterie ;-) Ja, aber dann gehen Radioprogrammierungen oft Flöten (und neuen Code eingeben.....)...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.