Dezember 26, 200618 j Ok, dann bleiben die inneren Töpfe drinnen. Ich bekomm das Zeug halt recht günstig, wie sieht's damit aus? Wellen vom 234, Sterne von den alten Wellen. Äußere Gelenke auch vom 234. Also gehen die Sterne der Wellen vom 204 auch auf die Wellen vom 234? Die äußeren Gelenke muss ich ja eh tauschen... Glaub mir und nehme nur die äußeren Gelenke vom 2,3er. Die Wellen brauchst Du nicht zu wechseln, zumal die Tripodensterne manchmal böse festsitzen, nicht immer, aber manchmal.... Also nur äußeres Gelenk auf Deine Wellen mit Deinen Tripodensternen.... Die Wellen halten mehr aus...
Dezember 26, 200618 j Autor Hmm... ok, dann mach ich das. Muss halt sowieso innen ran (Manschetten wechseln, die eine hat schon 2 Löcher und da mach ich lieber beide neu, bevor ich in einem halben Jahr wieder anfange), aber wenn's so viel mehr Arbeit ist die inneren Töppe zu wechseln... Danke nochmal
März 26, 200718 j Autor Nach langer Zeit mal wieder ein Update: Auto war bis letzten Donnerstag abgemeldet, in der Zeit hab ich unter anderem die äußeren Gelenke getauscht. Was ich auch noch nicht erlebt hab - die Feder vorn links ist einfach mal gebrochen . Das merkwürdige Ruckeln ist auch noch da . So langsam gehen mir die Ideen aus, hab jetzt die Radlager im Verdacht. Die Sache hat sich jetzt auch ein bisschen verändert. So schauts nun aus: Gang egal, ~1400 bis 1600rpm: Bei Gas an Klappern erinnerndes Ruckeln (so hört es sich bei runtergelassenen Fenstern an), aber die ganze Karre vibriert. Bei höheren Gängen wird es imho lauter. Leistung hat er aber so halbwegs, ich denk für einen 2l bei dem der Turbo nicht mitläuft ist das ok. Gang egal, 1600 bis ~1800rpm: Selbes Spiel, allerdings verschwindet es bei viel/voll Gas. Die beiden Sachen lassen sich von Kurvenfahrten auch nicht so besonders beeindrucken, eine kleine Veränderung gibt es aber schon (eher ob es von links/rechts kommt, nicht die Lautstärke). Gang egal, Drehzahlen gut über 2000 und hohe Gechwindigkeiten (>100): Bei Gas und links lenken Vibrieren von rechts, wenn ich etwas stärker einlenke wird es glaub ich erstmal ein bisschen weniger, bei noch weiter einlenken aber wieder stärker. Beim rechts lenken gibt's ein Vibrieren von links. Ohne Gas vibriert garnix. Ganz allgemein beim stark beschleunigen und etwas stärker rechts lenken: Rubbeln, so ähnlich als wenn die Bremsscheibe verzogen wäre. Aber Bremsen tu ich da natürlich nicht ;). Die funktionieren aber sonst auch einwandfrei, kein Rubbeln. So langsam geht mir das Auto auf den Keks. Also ich find der 9000 fährt sich wirklich super angenehm, aber dieses eine Auto macht, was es will. Vielleicht fällt euch ja noch was ein, bevor ich jetzt aus Verdacht die Radlager mache / machen lasse. Zu allem Überfluss hat er jetzt auch noch ~1.5l Öl auf 1000km gesoffen, aber ich denk da ist er irgendwo undicht, hat er vor'm Abstellen nicht gemacht.
März 26, 200718 j Was ich auch noch nicht erlebt hab - die Feder vorn links ist einfach mal gebrochen . Feder gebrochen? Fährt sich die Kiste da nicht furchtbar, oder merkt man´s gar nicht gleich?
März 26, 200718 j Autor Bei jedem etwas stärkeren Lenken gab es ein unangenehm lautes *KLONK*, weil die Feder über den Federteller gerutscht ist. Gemerkt hab ich das noch bevor ich ihn aus der Garage geholt hab. Beim Fahren hab ich nicht so viel von gemerkt, die linke Seite hing aber deutlich nach unten. Bin so auch nur 5km gefahren.
März 27, 200718 j Bei jedem etwas stärkeren Lenken gab es ein unangenehm lautes *KLONK*, weil die Feder über den Federteller gerutscht ist. Gemerkt hab ich das noch bevor ich ihn aus der Garage geholt hab. Beim Fahren hab ich nicht so viel von gemerkt, die linke Seite hing aber deutlich nach unten. Bin so auch nur 5km gefahren. Fahren sollte man damit nicht. Die schlitzt einem ruckzuck den Reifen auf... Kommt schonmal vor. Welches BJ? (87?)
März 27, 200718 j Autor 96, gebrochen war das Ding oben, nicht unten. Ist in den Koti reingerutscht (also dahin, wo das Federbein verschraubt ist). Die paar Kilometer bin ich zu neuen alten Federbeinen gefahren.
März 27, 200718 j 96, gebrochen war das Ding oben, nicht unten. Ist in den Koti reingerutscht (also dahin, wo das Federbein verschraubt ist). Die paar Kilometer bin ich zu neuen alten Federbeinen gefahren. Erstaunlich! 86er und 87er hatten das öfter, dass die gebrochen sind. Von neueren Bj. höre ich das zum ersten Mal....
März 27, 200718 j Autor Das Auto hatte schon so ein paar Überraschungen auf Lager, zB. ist der Federspanner, von dem Kopf der drauf war, abgebrochen. Dann dieses komische Geräusch, war grad nochmal bei einem Saabschrauber hier in der Nähe, der konnte sich auch keinen Reim drauf machen. Allerdings hat er die Radschrauben, die er letzten Donnerstag selber draufgemacht hat, nur mit 'nem 1.5m Rohr wieder ab bekommen. Tja, das Auto hat halt Charakter.
März 27, 200718 j Allerdings hat er die Radschrauben, die er letzten Donnerstag selber draufgemacht hat, nur mit 'nem 1.5m Rohr wieder ab bekommen. Tja, das Auto hat halt Charakter. Dann hat er die deutlich zu feste angezogen (der Fehler wird übrigens häufig gemacht)
März 27, 200718 j Autor Hab eben mal wieder ein bisschen mit dem Geräusch rumprobiert. Wenn ich so fahre, dass er das Geräusch macht (also unter 2000rpm mit mittel..viel Gas), und dann soweit auf die Kupplung steige, dass sie gerade noch nicht durchrutscht, passiert folgendes: Das Geräusch wird deutlich leiser und weniger metallisch, das Vibrieren weniger, und ich hab im Kupplungspedal das selbe Vibrieren. Könnte sich da irgendeine Feder in der Kupplung verabschiedet haben? Hab ich schon erwähnt, dass die Kupplung nach längerer Standzeit durchrutscht? Nach so 5..10km ist es dann aber wieder weg, und die Kupplung funktioniert normal.
März 27, 200718 j Könnte sich da irgendeine Feder in der Kupplung verabschiedet haben? Hab ich schon erwähnt, dass die Kupplung nach längerer Standzeit durchrutscht? Nach so 5..10km ist es dann aber wieder weg, und die Kupplung funktioniert normal. Nöö, hast Du nicht (oder ich habe mir die x-Seiten nicht nochmal richtig durchgelesen (auch so)... Wenn die Kupplung durchrutscht, sollte sie wohl mal erneuert werden. Denn, wenn Du so weiterfährst, kannst Du Dir gleich eine neue Schwungscheibe mit bestellen....die kostet Asche.... Entweder ist der Belag abgewetzt, oder die Federn sind (teilweise?) über den Jordan, und mit etwas Erwärmung hast Du das Quäntschen, dass sie gerade hält.... Du hast Da einmal Torsionsfeder, die hinübersein können und Geräusche machen können und die eigentlichen Spannfedern...Vielleicht ist auch eine Torsionsfeder rausgehoppelt und tingelt in der Getriebeglocke umher....
März 27, 200718 j Autor Durchrutschen tut sie halt nur, wenn die Kiste etwas länger stand, also eine Woche oder so, und dann ist es nach ein paar km wieder weg. Im täglichen Betrieb rutscht sie nie durch. Ich hab da so ein bisschen den Verdacht, dass irgendwas drüber läuft, aber nur so wenig, dass es eine ganze Weile dauert, bis genug drauf ist, dass sie nicht mehr greift. Aber ist halt auffällig, wenn ich auf die Kupplung geh, hör ich von dem Geräusch so gut wie garnix mehr, obwohl ich weiter Gas gebe und die Kupplung noch nicht durchrutscht. Stellenweise war das Geräusch sogar ganz weg (bzw. hab ich es nicht mehr gehört). War nur noch ein Vibrieren im Kupplungspedal. Als ich wieder von der Kupplung runter war, war's wieder wie vorher.
März 29, 200718 j Autor Mal noch eine Frage, der 2.0er Softturbo hat, soweit ich das sehen kann, eine andere Kupplung als die besser motorisierten Varianten. Lässt sich da auch die Kupplung vom Aero einbauen? Irgendwann in ferner Zukunft, wenn die Kiste mal problemlos läuft, würd ich da vielleicht mal'n Nordic Step 1 reinpacken, und wär schon schön, wenn die Kupplung das aushält. EDIT: Hab das hier gefunden: http://cgi.ebay.de/Kupplung-Satz-SAAB-9000_W0QQitemZ280098713586QQcategoryZ61263QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Kupplung-Satz-SAAB-9000_W0QQitemZ280098712941QQcategoryZ61263QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Kupplung-Satz-SAAB-9000_W0QQitemZ280098713605QQcategoryZ61263QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem Der erste Satz ist der, der im Moment verbaut sein müsste (der Saabnr nach zu urteilen). Der 2. Satz passt laut Angebot auch in den 2.0er LPT, hat aber wie die Aero Kupplung 240mm Durchmesser. Der 3. Satz ist der für'n Aero/die FPTs, der laut Angebot nicht passt. Also nehm ich mal an, dass die Aero Kupplung nicht passt? Was ist dann genau der Unterschied zwischen 2. und 3. Angebot? Käme die aus dem 2. auch dauerhaft mit 330Nm klar? Ich mein bei der Preisdifferenz kann ich ja gleich die stärkste Kupplung nehmen die passt. Und das Ding das im Moment drinnen ist, ist eh 'ne Komfortkupplung, gegen einen kürzeren Schleifpunkt hätt ich nix einzuwenden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.